Wertpapierdepot: Die Grundlage für den Einstieg in die Welt der Wertpapiere

Ein Wertpapierdepot ist die  Grundvoraussetzung, wenn man in Aktien, ETFs oder andere Wertpapiere investieren möchte. Vergleichbar mit einem Girokonto handelt es sich um ein virtuelles Konto, auf dem Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Anleihen oder Fonds verwahrt werden. Es dient dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren aller Art. Im Gegensatz zum Girokonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr gedacht ist, werden im Depot ausschließlich Wertpapiere verwaltet.

Hier im easybank Blog erfährst du, wie ein Depot funktioniert und worauf du bei der Eröffnung achten solltest.

Die Depot-Funktionen auf einen Blick

  • Verwahrung: Wertpapiere werden elektronisch im Depot verwahrt.

  • Handel: Über das Depot können Wertpapiere gekauft und verkauft werden.

  • Verwaltung: Dividenden und Zinsen werden automatisch dem verknüpften Verrechnungskonto gutgeschrieben.

  • Dokumentation: Alle Transaktionen, Bestände und Erträge werden übersichtlich dokumentiert.

  • Gut zu wissen: Für die Nutzung eines Depots wird ein sogenanntes  

  • Verrechnungskonto benötigt. Darüber werden alle Geldbewegungen rund um dein Depot abgewickelt, wie z.B. Einzahlungen für den Kauf von Wertpapieren, die Gutschrift von Verkaufserlösen oder Dividenden. Bei der easybank kannst du dein Girokonto zur Verrechnung deiner Wertpapiere ganz einfach gleichzeitig mit dem Depot eröffnen.

Warum sollte man ein Online Depot wählen? 

  • Online Wertpapierdepots richten sich vor allem an Anleger:innen, die gerne selbst die Kontrolle behalten und keine persönliche Beratung brauchen. 

  • Die Handelsplattformen moderner Online-Broker bieten umfangreiche Analysewerkzeuge und oft auch Zugang zu internationalen Märkten. Viele stellen zudem kostenlose Lernangebote wie Webinare und Artikel bereit, die besonders für Einsteiger:innen wertvoll sind. 

  • Ein weiterer Vorteil liegt in den flexiblen Handelszeiten – während traditionelle Banken an Öffnungszeiten gebunden sind, können bei Online-Brokern Aufträge rund um die Uhr platziert werden, die dann zur nächsten Börsenöffnung ausgeführt werden.

Was kostet ein Wertpapierdepot?

Die Kosten eines Depots können sich aus folgenden Bausteinen zusammensetzen:

  • Depotführungsgebühren: Viele Anbieter:innen erheben eine jährliche Gebühr für die Verwahrung der Wertpapiere. 

  • Gebühren für das Verrechnungskonto: In der Regel ein geringer Fixbetrag für die Kontoführung 

  • Übertragungskosten (optional): Beim Wechsel des Anbieters fallen Gebühren für den Transfer der Wertpapiere an. 

  • Kauf- oder Verkaufsspesen (Ordergebühr): Je nachdem, an welcher Börse gekauft wird, können unterschiedliche Ordergebühren entstehen.

Informiere dich gleich online über die aktuellen AktionenGebühren und Orderarten beim Wertpapierdepot der easybank.

Der erste Schritt in den Börsenhandel

Ein Wertpapierdepot ist die Grundvoraussetzung für den Start in die Welt der Geldanlage über Wertpapiere. Mit einem Online Wertpapierdepot kann der Grundstein für die eigene finanzielle Zukunft gelegt werden. Mit unserem easy Wertpapierdepot hast du die Möglichkeit, einfach in verschiedene Wertpapiere zu investieren oder Sparpläne zu eröffnen und so deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Du bist unter 26? Dann wirf doch einen Blick auf unser easy Young Investors Depot, maßgeschneidert für junge Anleger:innen! 

Der beste Zeitpunkt, um mit der Geldanlage zu beginnen, ist jetzt!

Risikohinweis: Bitte beachte, dass Veranlagungen in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken bergen. Kurse können steigen und fallen. Die im Einzelfall vorhandenen Risiken und Einflussfaktoren hängen vom jeweiligen Finanzinstrument ab.

Tipps für erfolgreiches Investieren

FAQ – Häufige Fragen rund um das Wertpapierdepot 

Ein Wertpapierdepot ist vergleichbar mit einem digitalen Tresor für deine Wertpapiere: Es dient der Aufbewahrung und Verwaltung von Aktien, ETFs, Fonds oder Anleihen. 

Das Verrechnungskonto hingegen ist das dazugehörige Girokonto

Über dieses Konto werden sämtliche Geldbewegungen rund um dein Depot abgewickelt, wie z.B. Einzahlungen, Wertpapierkäufe, Verkaufserlöse oder die Gutschrift von Dividenden. Depot und Verrechnungskonto werden in der Regel gleichzeitig eröffnet.

Ja. Du musst kein Vermögen mitbringen, um ein Depot zu eröffnen oder mit dem Investieren zu starten. Viele Online-Broker ermöglichen Sparpläne bereits ab 25 € monatlich. Besonders ETFs eignen sich gut für die langfristige Veranlagung mit kleinen Beträgen. So kannst du auch mit wenig Geld über einen längeren Zeitraum investieren und potenziell von Kursentwicklungen profitieren.

Wertpapiere in deinem Depot gelten als sogenanntes Sondervermögen. Das bedeutet, sie gehören dir persönlich und bleiben auch im Insolvenzfall des Anbieters unangetastet. Zusätzlich bieten viele Broker moderne Sicherheitsstandards wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugriff auf dein Depot zu schützen. Wichtig ist, dass du dein Depot in Österreich bei einem seriösen und regulierten Anbieter führst.

Einige Broker bieten kostenlose Depotführung an, bei anderen fallen geringe jährliche Gebühren an. Darüber hinaus können Transaktionskosten entstehen – etwa beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Auch das Verrechnungskonto kann eine Kontoführungsgebühr verursachen. Ein Kostenvergleich lohnt sich, um das passende Angebot für dich zu finden.

Die Eröffnung eines Depots ist heutzutage einfach und bequem online möglich. Du benötigst in der Regel einen gültigen Ausweis sowie einige persönliche Angaben. Die Legitimation erfolgt meist über Video-Ident oder Foto-Ident. Nach erfolgreicher Eröffnung kannst du dein Depot sofort nutzen und mit dem Investieren starten.

Ja, insbesondere bei Online-Brokern hast du rund um die Uhr Zugriff auf dein Depot. Du kannst deine Wertpapiere jederzeit einsehen, Käufe oder Verkäufe tätigen oder Sparpläne verwalten – ganz flexibel über dein Smartphone, Tablet oder den Computer.

Ein Depot dient in erster Linie der Verwahrung von Wertpapieren und nicht der direkten Geldverwaltung. Daher kannst du keine Auszahlung direkt aus dem Depot vornehmen. Wenn du das Geld aus deiner Veranlagung nutzen möchtest, musst du zuerst die entsprechenden Wertpapiere verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf wird dann auf dein Verrechnungskonto gutgeschrieben. Diesen Betrag kannst du dann beliebig verwenden.

Nein, ein Wertpapierdepot hat keine eigene IBAN. Die IBAN (International Bank Account Number) ist eine internationale Kontonummer, die ausschließlich zur Identifizierung von Girokonten für den Zahlungsverkehr dient. Dein Wertpapierdepot ist lediglich ein virtuelles Verwahrkonto für deine Wertpapiere. Für alle Geldbewegungen, die den Kauf, Verkauf oder die Gutschrift von Dividenden betreffen, wird dein verknüpftes Verrechnungskonto verwendet. Dieses Verrechnungskonto ist in der Regel ein Girokonto bei derselben Bank und hat eine eigene IBAN.

Ein Depotübertrag ist ein einfacher Prozess und in den meisten Fällen kostenlos. Um dein Depot zur easybank zu übertragen, musst du lediglich ein neues Depot bei uns eröffnen. Danach kannst du den Übertrag über dieses Formular in die Wege leiten. Dabei werden deine Wertpapiere von deiner alten Bank zu deinem neuen Depot bei der easybank transferiert, ohne dass sie verkauft werden müssen. Das dauert in der Regel nur wenige Tage.

Tipp: Informiere dich vorab bei deiner alten Bank, ob für den Übertrag von deren Seite Gebühren anfallen.

Die easybank bietet dir ein modernes Online Wertpapierdepot, das auf die Bedürfnisse von online-affinen Anleger:innen zugeschnitten ist. Unsere Plattform ist intuitiv bedienbar und ermöglicht dir den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und weiteren Wertpapieren. Zudem profitierst du von attraktiven Konditionen, einer transparenten Kostenstruktur und dem Zugang zu unserer Trading Akademie, wo du dein Wissen rund um die Geldanlage erweitern kannst. Besonders für junge Anleger:innen gibt es das easy Young Investors Depot mit speziell angepassten Vorteilen.

Weitere Beiträge passend zum Thema