MO-FR 08.00-17.00 UHR
BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und
Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft
z.H. Abteilung GCD
Wiedner Gürtel 11
1100 Wien
Datenschutz auf der Webseite easybank.at und auf den Social Media Kanälen
Der Schutz Ihrer Daten ist für die BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft (kurz: Bank) wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Hier erhalten Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf unserer Website erfasst werden und wie wir diese nutzen. Die Informationen betreffen Cookies, Tracking, Social Plug Ins und Social Media.
Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt, um Ihnen ein besonderes Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Cookies ermöglichen eine Wiedererkennung des Nutzers. Durch die gespeicherten Informationen erkennt unsere Webseite beim nächsten Aufruf, dass Sie diese bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um die Webseite gemäß Ihrer Präferenz optimal gestalten und anzeigen zu können. Dazu setzen wir verschiedene Dienstleister (Adobe Systems Software Ireland Ltd, Adform Germany GmbH, Quantcast International Limited, Google Irland Limited, Meta Platforms Ireland Ltd., Everest Technologies Inc., financeAds GmbH & Co. KG, Criteo SA, Microsoft Corporation, Outbrain UK Ltd., Pinterest Europe Ltd.) ein.
Auf dieser Website ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung.
https://fd.bawag.at/de/5j8pOC1ttH
Wir nutzen Technologie des Anbieters Outbrain UK Ltd. („Outbrain“). Dies ermöglicht es uns, Sie auf weiterführende, für Sie möglicherweise ebenfalls interessante Inhalte auf unserer Website oder auf Websites Dritter hinzuweisen. Auswahl und Auslieferung der Inhalte erfolgen durch Outbrain. Die hierfür erforderlichen Informationen werden in Cookies gespeichert.
Die Ihnen angezeigten Inhalte beruhen auf früher von Ihnen im Internet angesehenen Inhalten. In den Cookies wird zu diesem Zweck eine einmalige Kennung (UUID, Universally Unique Identifier) gespeichert, der Informationen zu den verwendeten Geräten und Browsern sowie der Geo-Lokation und den aufgerufenen Inhalten zugeordnet werden; dabei wird die Geo-Location aus der um das letzte Oktett gekürzten IP-Adresse ermittelt. Die so erstellten Profile sind pseudonymisiert und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain finden Sie unter outbrain.com/legal/privacy. Sie können der Nutzung von Outbrain jederzeit widersprechen, in dem Sie unter outbrain.com/de/legal/imprint#advertising_behavioral_targeting den Opt-Out Button klicken (dazu bitte bis zur orangenen Schaltfläche nach unten scrollen). Bitte beachten Sie, dass Sie dies auf jedem von Ihnen genutzten Endgerät, über das Sie auf unsere Website zugreifen, separat vornehmen müssen.
Pinterest wird von der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103 betrieben und in Europa durch Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland vertreten. Pinterest wird für Kampagnentracking verwendet. Nutzungsdaten werden gesammelt und mittels dieser Information ist Pinterest in der Lage, das Angebot für die User zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Kundenangebot verwendet. Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Pintrest finden Sie unter policy.pinterest.com/de/terms-of-service
Es werden folgende Kategorien von Cookies verwendet: Notwendig, Statistik, Komfort und Personalisierung. Sie können Ihre Cookie Einstellungen für die nicht notwendigen Cookies individuell aktivieren und deaktivieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Cookies:
Notwendig
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen beispielweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese können hier deaktiviert werden, speichern aber keine personenbezogenen Daten. Notwendige Cookies werden beispielweise als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem automatischen Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden, jedoch können dann einige Bereiche der Website nicht reibungslos funktionieren.
Statistik
Um Ihr Nutzungserlebnis und das Angebot auf unserer Website zu verbessern und zu erweitern, können bei der Verwendung dieser Cookies anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfasst werden. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und das Besucherverhalten auf unserer Website ermitteln und dahingehend unsere Inhalte optimieren.
Komfort
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise bei einem erneuten Einstieg in die Online Antragsstrecke auf Ihre bereits eingegebenen Daten zurückgreifen.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders interessant sind. Falls Cookies zur Personalisierung nicht aktiv sind, werden Angebote nicht basierend auf Ihren Interessen zugeschnitten.
Hier finden Sie eine Beschreibung der von uns verwendeten Cookies:
Cookie | Beschreibung | Speicherdauer | Art |
JSESSIONID | Dieses Cookie wird als Identifikationsmerkmal verwendet, um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen. | 1 Jahr | Notwendig |
OptanonConsent | Dieses Cookie dient der Information welche Cookie-Kategorien Der User verwendet. | 1 Jahr | Notwendig |
OptanonAlertBoxClosed | Dieses Cookie dient der Information, dass der User mit dem Cookie-Banner interagiert hat. | 1 Jahr | Notwendig |
check | Dieses Cookie wird gesetzt, um Split-Tests auf der Website durchzuführen, welche die Relevanz der Website für den Besucher optimieren. Das Cookie kann auch gesetzt werden, um die Nutzererfahrung des Besuchers auf einer Website zu verbessern. | Sitzung | Statistik |
mboxPC | Dieses Cookie von Adobe Target wird gesetzt, um Split-Tests und Personalisierung auf der Webseite durchzuführen, dadurch wird die Relevanz der angezeigten Themen auf der Website für den Benutzer optimiert. Das Cookie löst kleinere Änderungen auf der Website aus und misst die Ergebnisse. | 2 Jahre | Statistik |
s_cc | Dieses Cookie von Adobe Analytics zeigt an, ob Cookies im Browser aktiviert sind. | Sitzung | Statistik |
s_fid | Dieses Cookie von Adobe speichert die aktuelle Flash-Version, die sich im Browser des Benutzers befindet. | 5 Jahre | Statistik |
s_vi | Dieses Cookie von Adobe Analytics speichert den unique ID user Datenstempel, um einen unique user auf der Website zu identifizieren. | 2 Jahre | Statistik |
easybank_rem | Dieses Cookie wird von der Webseite gesetzt. Mit diesem Cookie wird die Information gespeichert, ob sich ein Benutzer vom Remarketing abmeldet hat. | 10 Jahre | Komfort |
SHA-512xxx | Dieses Cookie wird von der Webseite gesetzt. Dieses Cookie wird in der Antragsstrecke gesetzt und dient dem Wiedereinstieg innerhalb der nächsten sieben Tage. | 2 Monate | Komfort |
mboxSession | Dieses Cookie von Adobe Target wird gesetzt, um Split-Tests und Personalisierung auf der Webseite durchzuführen, dadurch wird die Relevanz der angezeigten Themen auf der Website für den Benutzer optimiert. Das Cookie löst kleinere Änderungen auf der Website aus und misst die Ergebnisse. | 1 Tag | Personalisierung |
_fbp | Dieses Cookie von Facebook wird gesetzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. | 3 Monate | Personalisierung |
C | Dieses Cookie wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | 30 Tage | Personalisierung |
cid | Dieses Cookie optimiert die Anzeige von Werbung, basierend auf dem Benutzerverhalten und kombiniert verschiedene Angebote zur Auswahl von Anzeigen. | 2 Monate | Personalisierung |
criteo_write_test | Dieses Cookie legt eine eindeutige ID für den Besucher fest, die es dritten Werbetreiben ermöglicht, den Besucher mit relevanter Werbung anzusprechen. Dieser Pairing-Dienst wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. | 1 Tag | Personalisierung |
cto_lwid | Dieses Cookie sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren, Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | 13 Monate | Personalisierung |
cto_tld_test | Dieses Cookie wird verwendet, um den Besucher über Besuche und Geräte hinweg zu identifizieren. Dies ermöglicht der Webseite, dem Besucher relevante Werbung zu präsentieren. Der Dienst wird von Werbespots von Dritten bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. | 1 Tag | Personalisierung |
fr | Dieses Cookie wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. | 3 Monate | Personalisierung |
mbox | Dieses Cookie von Adobe Target wird gesetzt, um Split-Tests und Personalisierung auf der Webseite durchzuführen, dadurch wird die Relevanz der angezeigten Themen auf der Website für den Benutzer optimiert. Das Cookie löst kleinere Änderungen auf der Website aus und misst die Ergebnisse. | 1 Tag | Personalisierung |
MUIDB | Dieses Cookie registriert Daten über Besucher von mehreren Besuchen und auf mehreren Webseiten. Diese Informationen werden verwendet, um die Effizienz der Werbung auf Webseiten zu messen. | 1 Jahr | Personalisierung |
tr | Dieses Cookie wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. | Sitzung | Personalisierung |
uid | Dieses Cookie registriert eine eindeutige Benutzer-ID, die den Browser des Benutzers bei einem Besuch von Websiten erkennt, die das gleiche Werbenetzwerk verwenden. Der Zweck ist die Optimierung der Anzeige von Werbung auf Basis von Bewegungen des Benutzers und verschiedener Angebote von Werbeträgern für die Anzeige von Benutzerwerbung. | 2 Monate | Personalisierung |
uid | Dieses Cookie erfasst Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen. | 1 Jahr | Personalisierung |
_pinterest_ct_ua | Dieses Cookie von Pinterest dient zum Tracking der Verwendung von Pinterest. | 1 Jahr | Personalisierung |
_pinterest_sess | Dieses Cookie von Pinterest dient dem Teilen von Bildern durch den Pinterest Button. Pinterest kann dadurch statistische Daten zur Verwendung dieses Dienstes erheben. | 1 Jahr | Statistik |
ajs_anonymous_id | Dieses Cookie wird für analytische Zwecke gesetzt und dient der Messung an Visits einer bestimmten Seite, die der User schon mal besucht hat. | 1 Jahr | Statistik |
_gid | Dieses Cookie von Google Analytics dient der Messung einzelner besuchter Seiten. | 1 Tag | Statistik |
_ga | Dieses Cookie von Google Analytics dient der statistischen Erhebung des Nutzerverhaltens auf der Website. | 2 Jahre | Statistik |
_auth | Dieses Cookie dient der Authenfizierug und Erhaltung einer User Session. | 1 Jahr | Personalisierung |
Die easybank Facebook-Seite (facebook.com/easybank) wird von der Bank auf der technischen Plattform von Meta Platforms Ireland Ltd. (kurz: Facebook) betrieben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten wird unter der gemeinsamen Verantwortung nach der DSGVO von der Bank und Facebook ausgeübt.
Verarbeitung von Daten durch die Bank:
Die Bank nutzt die statistischen Informationen über die Nutzung der easybank Facebook-Seite, welche von Facebook über die Funktion „Facebook Insights“ zur Verfügung gestellt werden.
Über die in diesem Abschnitt dargestellte Verarbeitung von personenbezogenen Daten hinaus hat die Bank keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der easybank Facebook-Seite. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die easybank Facebook-Seite und ihre jeweiligen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt „Verarbeitung von Daten durch Facebook“.
Verarbeitung von Daten durch Facebook:
Beim Besuch der easybank Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die über Cookies auf Ihrem Endgerät an Facebook geleitet werden. Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, um der Bank als Betreiber der easybank Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der easybank Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die Cookie-Richtlinie von Facebook finden Sie unter facebook.com/policies/cookies/.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie, die Sie unter facebook.com/privacy/explanation abrufen können.
Youtube, Instagram, LinkedIn
Die Marke easybank nutzt darüber hinaus folgende Social Media Plattformen: Youtube: youtube.com/user/easybankAT Instagram: instagram.com/easybank_ag LinkedIn: linkedin.com/company/easybank
Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z.B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social Media Dienstes sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bezüglich der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.
Verantwortlichkeit der Bank:
a) Zweck der Datenverarbeitung durch uns / Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung durch uns auf unseren Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.
Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Auf die durch die Bank erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.
b) Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Social Media Plattform veröffentlicht. Wir behalten uns hierbei lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u.U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze von der Bank verstoßen. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform. Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort gegebenenfalls auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere Kontaktadresse zu schicken.
c) Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Social Media Präsenz bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Bezüglich der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers. Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen.
Die in der Online-Antragsstrecke von Ihnen eingegebene Daten werden maximal 60 Tage (auch bei einem Abbruch der Online-Antragsstrecke) gespeichert, um Ihren Antrag zu bearbeiten.
Falls Sie die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten widerrufen wollen, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Cookies setzen wir ebenfalls zur Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbemaßnahmen ein. Wir nutzen dazu das Conversion-Tracking der Adform Germany GmbH (nachstehend „Adform“), das Facebook Conversion Tracking und das Google AdWords Conversion-Tracking. Der Cookie wird gesetzt, sobald Sie Kontakt zu einem über Adform geschalteten Werbemittel (bspw. Werbebanner) oder wenn Sie auf eine von Facebook oder Google geschaltete Anzeige geklickt haben. Das Cookie beinhaltet eine Werbe-ID. Es sind keine Merkmale (bspw. vollständige IP-Adresse, Vor- bzw. Nachname, Adresse, E-Mailadresse) enthalten, über die Sie persönlich identifiziert werden können. Allerdings erkennen wir anhand der Werbe-ID, über welches Werbemittel Sie auf die easybank aufmerksam geworden sind.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der easybank Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Facebook, Google, Adform und easybank erkennen, dass der Nutzer auf eine Anzeige oder einen Banner geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Kunde erhält ein anderes Cookie. Das Cookie hat eine maximale Gültigkeit von 120 Tagen.
Zudem nutzt easybank im Rahmen von Facebook, Google AdWords und Adform auch Remarketing. Facebook, Google und Adform schalten Anzeigen und Banner auf Webseiten im Internet und verwenden hierfür gespeicherte Cookies auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Auch hier erhalten die Cookies keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Durch die Nutzung von easybank.at erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Facebook, Google und Adform in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Facebook, Google und Adform eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von denen der easybank.at unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Facebook, Google und Adform.