Spricht man von Geldanlage sind dabei Investments an der Börse gemeint. Dort werden vereinfacht ausgedrückt, jeden Tag weltweit zugelassene Wertpapiere, wie z.B. Aktien gekauft oder verkauft.
Die Börse bringt sozusagen Verkäufer und Käufer zusammen und sorgt dafür, dass der Preis – auch Kurs genannt – festgelegt wird. Wenn du dich dazu entscheidest, in den Börsenhandel einzusteigen, findet die Verwaltung deiner Wertpapiere über dein persönliches Wertpapierdepot statt.
In Österreich gibt es eine Vielzahl an Optionen, in Wertpapiere zu investieren. In der Auswahl der Investitionsform sollten immer das Risiko, die Ertragschancen und die Liquidität berücksichtigt und den persönlichen Anlagezielen entsprechend angepasst werden. Die gängigsten Formen des Investments an der Börse sind:
- Anleihen: Das sind festverzinsliche Wertpapiere, bei denen du dem Emittenten (z.B. einem Staat oder Unternehmen) Geld leihst und dafür Zinsen erhältst. Sie gelten in der Regel als weniger riskant als Aktien, bieten aber auch geringere Renditechancen.
- Aktien: Mit Aktien erwirbst du Anteile an einem Unternehmen und wirst Miteigentümer:in. Sie bieten potenziell hohe Renditen, sind aber auch mit höheren Risiken verbunden, da der Kurs stark schwanken kann.
- Investmentfonds und ETFs: Bei einem Fonds wird dein Geld zusammen mit dem Kaptial anderer Anleger:innen in verschiedene Wertpapiere (z.B. Aktien, Anleihen) investiert. Das Risiko wird durch die breite Streuung innerhalb des Fonds minimiert. ETFs (Exchange Traded Funds) sind spezielle Fonds, die einen bestimmten Börsen-Index abbilden. Eine ausführliche ETF Erklärung findest du in unserem Blog.
- Sparpläne: Bei Sparplänen wird der klassische Spargedanke mit Veranlagung kombiniert. Je nach Sparplan, wird monatlich ein bestimmter Betrag in ausgewählte Wertpapiere investiert. Bei einem ETF-Sparplan z.B. erfolgt das monatliche Investment ausschließlich in Exchange Traded Funds.
Die Wahl der passenden Art der Geldanlage hängt immer von deinen individuellen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont ab.