Indem du dein Vermögen streust, verhinderst du, dass ein einzelnes Ereignis dein gesamtes Erspartes gefährdet. Du kannst das unsystematische Risiko beinahe vollständig eliminieren. Das verbleibende systematische Risiko (das Risiko des gesamten Marktes, zum Beispiel eine globale Rezession) lässt sich durch Diversifikation des Portfolios zwar nicht gänzlich eliminieren, aber durch die richtige Mischung, kannst du auch dessen Auswirkungen abfedern.
Wichtig zu wissen: Studien belegen, dass die langfristige Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen mit bis zu 90 % für die Schwankungen und Stabilität der Portfolio-Performance maßgeblich ist (vgl. z. B. Studien von Brinson, Hood und Beebower).
Kurz gesagt bedeutet das: Die Entscheidung, was und wo du kaufst, ist weitaus wichtiger als der perfekte Zeitpunkt für den Kauf.