Fondsprofil

Fondgesellschaft T.Rowe Price M. (LU)
Region Asien (exkl. Japan)
Branche Branchenmix
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 28.01.2008
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 416,52 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des T.Rowe Price Funds SICAV Asian ex-Japan Equity Fund A wurden durch die FMA bewilligt.Der T.Rowe Price Funds SICAV Asian ex-Japan Equity Fund A kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: einem Mitgliedsstaat der EU, einer lokalen öffentlichen Behörde innerhalb der EU, einer internationalen Einrichtung, der mindestens ein Mitgliedsstaat der EU angehört, oder einer Nation außerhalb der EU begeben oder garantiert werden.

Fondsgesellschaft

KAG T.Rowe Price M. (LU)
Adresse 100 East Pratt Street, MD 21202, Baltimore
Internet www.troweprice.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Ziel Langfristige Steigerung des Wertes seiner Anteile durch Wertzuwachs seiner Anlagen. Portfoliowertpapiere Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert vorwiegend in ein diversifiziertes Portfolio aus Aktien von Unternehmen aus Asien (ohne Japan). Der Ansatz des Anlageverwalters zielt auf Folgendes ab: Anwendung von Fundamentalanalyse, um Unternehmen mit einem nachhaltigen, über dem Markt liegenden Ertragswachstum auszumachen. Konzentration auf Vertriebsstärke, Qualitäten des Managementteams, Free Cash Flow und Finanzierungs-/Bilanzstrukturen. Überprüfen der Attraktivität der relativen Bewertung gegenüber dem lokalen Markt und der Region. Anwendung eines negativen Screenings gegenüber makroökonomischen und politischen Faktoren, um einen "Bottom-up-Enthusiasmus" gegenüber bestimmten Wertpapieren zu dämpfen. Bewertung von "ESG"-Faktoren (also "Umwelt", "Soziales" und "Governance"), wobei ein besonderer Schwerpunkt auf jenen Faktoren liegt, die voraussichtlich einen wesentlichen Einfluss auf die Wertentwicklung der Positionen oder potenziellen Positionen in den Fondsportfolios haben werden.
Fondsmanager: Anh Lu