Bereits um 1 Euro im Monat:
die easy kreditkarte zu Ihrem Konto

CAME21279_easybank_softrelaunch_Kreditkarte_944x531_211231_1115_2

Ihre easy kreditkarte

  • VerfĂĽgungsrahmen 2.000 Euro
  • Flexible Teilzahlungsfunktion
  • 45 Tage Einkaufsschutz
  • Gratis beim easy plus Konto 

Jetzt beantragen  Zu den Konditionen

Genießen Sie zusätzliche Vorteile

easy Abrechnung und Einzug

Alle Umsätze mit Ihrer Kreditkarten werden abgerechnet und am 10. des Monats von Ihrem Verrechnungskonto mittels SEPA Lastschrift eingezogen.
Mehr erfahren

Die praktische Teilzahlungsfunktion

Wünsche sofort erfüllen und dann bequem in Raten zahlen. Bestimmen Sie einen Betrag und einen Prozentsatz Ihres Abrechnungssaldos als Rückzahlungsrate.
Mehr erfahren

Sicher im Internet shoppen

Mit dem 3D Secure Verfahren sicher online shoppen. Die Registrierung  für die easybank App genügt.

Wunsch PIN-Code fĂĽr Ihre Kreditkarte

In wenigen Schritten können Sie am Geldautomaten Ihren persönlichen PIN-Code festlegen. Mit sofortiger Wirkung.
Mehr erfahren

ApplePay

Apple Pay

  • Einfach, kontaktlos und sicher mit Apple Pay in Geschäften, sowie online und in Apps bezahlen
  • Jetzt nur in wenigen Schritten in der easybank App aktivieren


easy plus karten

Ein starkes Team, die easy kreditkarte und easy plus!


Noch mehr Vorteile mit der Kombination aus easy plus und gratis easy kreditkarte. Sie profitieren von den Versicherungsleistungen easy Einkaufsschutz und easy SchlĂĽssel SOS - so sind Sie stets auf der sicheren Seite.

Darf's ein bisschen mehr sein? Dann eröffnen Sie easy premium mit inkludierter easy kreditkarte gold und genießen Sie zusätzlich die Vorteile des easy Reiseschutzes.

In nur 5 Minuten
easy online abschlieĂźen

KREDITKARTE ONLINE
BEANTRAGEN

IDENTITÄT
BESTÄTIGEN

KREDITKARTE
ERHALTEN

SIE BENĂ–TIGEN: Ihre easybank IBAN sowie einen amtlichen Lichtbildausweis
Mit uns auf der sicheren Seite: Damit niemand unerlaubt in Ihrem Namen ein Konto eröffnen kann, prüfen wir die Identität unserer Antragssteller genau.

Jetzt beantragen

Alle Infos zu Ihrer easy Kreditkarte



Nutzen Sie ganz einfach die NFC-Funktion und bezahlen Sie Kleinbeträge von bis zu 50 Euro durch bloßes Hinhalten der Kreditkarte zum Zahlungsterminal, ganz ohne PIN-Eingabe. Höhere Beträge ab 50 Euro bestätigen Sie einfach mit Ihrem PIN-Code, denn Sicherheit geht vor.


Alle Umsätze mit Ihrer Kreditkarten, die bis zum zweiten des Monats auf Ihrem Kartenkonto verbucht sind, werden abgerechnet und am zehnten des Monats von Ihrem Verrechnungskonto mittels SEPA Lastschrift eingezogen bzw. ein eventuell vorhandenes Guthaben überwiesen. Ihre Kartenabrechnung steht Ihnen jeweils ab dem dritten des Monats online zur Verfügung bzw. wird Ihnen per Post zugestellt. Sobald das Kartenkonto abgerechnet wurde (ab dritten des Monats), steht Ihnen Ihre Einkaufsreserve bis auf die bereits getätigten, aber auf der Kartenabrechnung noch nicht ersichtlichen Umsätze wieder zur Verfügung. Bei vereinbarter Teilzahlung wird die Einkaufsreserve einfach um den offenen Teilzahlungsbetrag reduziert. Hinweis: Sollte einer der genannten Termine ein Samstag, Sonn- oder Feiertag sein, verschiebt sich die Durchführung auf den jeweils folgenden Bankwerktag.


Profitieren Sie von voller Flexibilität dank der praktischen Teilzahlungsfunktion. Damit können Sie sich Ihre Wünsche sofort erfüllen und dann bequem in Raten zahlen. Sie haben die freie Wahl! Bestimmen Sie einen Betrag (mind. 100 Euro) und einen Prozentsatz (mind. 10%) Ihres Abrechnungssaldos als Rückzahlungsrate.

Erfahren Sie mehr  über die Teilzahlungen.


Wird im Internet mit Kreditkarte bezahlt, ist Sicherheit ein großes Thema. Dank dem 3D Secure Verfahren zahlen Sie online sicher und bequem. Bestätigen Sie Ihre Zahlung im Internet ganz einfach mit Ihrem persönlichen Passwort und mobileTAN. 

Für den Fall, dass Sie etwas kaufen und es nie erhalten, stehen wir Ihnen mit unserem Service zur Seite und fechten für Sie diese Transaktion an.


Ob Sie einen Notfall für Ihre Karte haben oder eine allgemeine Frage, wir stehen Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Unsere  Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie zum Beispiel Ihre Karte sperren wollen oder Fragen zu Ihren Transaktionen haben. Sie können rund um die Uhr einkaufen und erhalten bei uns auch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche die entsprechende Unterstützung.


Vom Abheben von Bargeld bis hin zur Kartenentgelt haben wir Ihnen die Konditionen Ihrer Kreditkarte ĂĽbersichtlich zusammengefasst.

Mehr erfahren über Teilzahlungen

Teilzahlung bedeutet, dass nicht automatisch der gesamte Abrechnungsbetrag von Ihrem Verrechnungskonto eingezogen wird, sondern nur der von Ihnen definierte Prozentsatz bzw. Mindestbetrag. Somit können Sie Ihren Umsatz bequem in mehreren Raten zurückzahlen. Es fallen nur für den Betrag Zinsen an, den Sie nicht zum jeweils nächsten Abrechnungsstichtag begleichen. Ihre Einkaufsreserve verringert sich um den noch nicht rückbezahlten offenen Teilzahlungssaldo. 

Die Teilzahlungsfunktion können Sie für Ihre easy kreditkarte direkt im eBanking im easy shop beantragen.

Sobald die Teilzahlung für Ihre Kreditkarte eingerichtet ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung mittels Postfachnachricht oder Brief und können jederzeit online im eBanking die Höhe der monatlichen Rückzahlung verändern (Mindestbetrag und Mindestprozentsatz).

Die Teilzahlung kann nur für noch nicht abgerechnete Transaktionen eingerichtet werden. Vermutlich haben Sie Ihren Antrag erst nach Abrechnung Ihrer Kreditkarte gestellt. 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren offenen Teilzahlungssaldo vorzeitig durch Überweisung auf Ihre Kreditkarte zurückzuzahlen. Sie finden den IBAN Ihrer Kreditkarte entweder im eBanking oder beim Einzug der Kreditkartenabrechnung auf Ihrem Verrechnungskonto. Bitte beachten Sie, dass Sie nur den offenen Teilzahlungssaldo rückzahlen können und nicht durch Einzahlung Ihre Verfügungsrahmen über die gewährte Verfügungsrahmen hinaus erweitern können.

Es müssen mindestens 10% des offenen Saldos aber jedenfalls mindestens 100 Euro beglichen werden. Das bedeutet, wenn der offene Betrag weniger als 1.000 Euro beträgt, dann werden 100 Euro eingezogen. Sie können jederzeit höhere Rückzahlungsmodalitäten vereinbaren.

Wenn Sie Zugangsdaten zu Ihrem e-banking besitzen, können Sie im Menüpunkt Service / Kreditkarte Teilzahlung ändern Ihre Zahlungsmodalitäten selbständig ändern. Falls Sie Ihre Abrechnungen noch per Post erhalten, senden Sie uns einen unterschriebenen Auftrag als Scan an kreditkarte@easybank.at. Bitte beachten Sie, dass Änderungen nur für offene und nicht für bereits abgerechnete Abrechnungen gelten!

Der offene Teilzahlungsaldo und die offenen Transaktionen der gesperrten Karte werden automatisch auf die neue Karte übertragen und die Teilzahlung läuft auf der neuen Karte weiter.

Alle Informationen zu 3D Secure und dem sicheren Einkaufen im Internet erfahren Sie hier

Alle Informationen zu Ihrem PIN Code erfahren Sie hier:

  • Stellen Sie sicher, dass niemand auĂźer Ihnen Kenntnis von Ihrem PIN-Code erlangt.
  • Vernichten Sie Ihren PIN-Brief, nachdem Sie sich Ihren PIN-Code eingeprägt haben, oder bewahren Sie ihn getrennt von Ihrer Karte auf.
  • Sagen Sie niemandem Ihren PIN-Code – er wird ausschlieĂźlich fĂĽr Bezahlungen und Bargeldbehebungen benötigt.
  • Beantworten Sie keine persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Fragen nach Ihrem PIN-Code.
  • Vermeiden Sie, dass man Ihnen am Geldautomaten oder beim Zahlen mit Ihrer Kreditkarte und dem PIN-Code ĂĽber die Schulter sehen kann.
  • Decken Sie während der PIN-Code Eingabe mit Ihrer freien Hand und/oder Ihrem Körper das Zahlenfeld ab.
  • Lassen Sie sich auf keinen Fall von Fremden "helfen", wenn Sie Geld beheben oder bezahlen.

Merken Sie sich Ihren PIN-Code ganz einfach, indem Sie am Geldausgabeautomaten Ihren persönlichen PIN-Code wählen. Die Vergabe erfolgt in nur wenigen Schritten:

  • Karte einstecken und „PIN-Code ändern“ auswählen 
  • Aktuellen PIN-Code eintippen
  • Wunsch PIN-Code eingeben und bestätigen


Ihr Wunsch PIN-Code ist aktiviert und Sie können Ihre Zahlungen ab sofort mit Ihrem selbst gewählten PIN-Code bestätigen. 

Dieses Service ist bis 28.04.2020 kostenlos, danach wird eine GebĂĽhr lt. Preisblatt verrechnet.

Die Funktionalität der PIN-Code Änderung wird von den meisten Geldausgabeautomaten in Österreich unterstützt. Sollte bei einem Geldausgabeautomaten die Festlegung des persönlichen PIN-Codes nicht möglich sein, weichen Sie bitte auf einen anderen aus. 

FĂĽr Ihre Sicherheit beachten Sie bitte folgende Kriterien bei der Vergabe Ihres Wunsch PIN-Codes:

  • Der PIN-Code muss aus 4 Ziffern bestehen
  • Nutzen Sie keine Ziffernkombinationen, die einen persönlichen Bezug haben, wie z.B. Geburtsdatum
  • Nutzen Sie keine Ziffernfolgen, wie 1234 oder ähnliches

Alle Informationen zur Kartensicherheit und Phishing erfahren Sie hier.

  • Wir oder eine Kartenorganisation wie Mastercard bzw. Visa fragt niemals per E-Mail nach sensiblen Daten.
  • Geben Sie niemals per E-Mail Ihre persönliche Daten oder Passwörter weiter.
  • Niemand auĂźer Ihnen benötigt Ihre Codes und Passwörter! Ihren PIN-Code, Ihren 3D Secure Code etc. benötigen nur Sie fĂĽr sichere Zahlungen, die von Ihnen im Internet getätigt werden.
  • Wenn Sie beim Online-Shopping auf Nummer sicher gehen wollen, dann finden Sie hier nähere Informationen zum Mastercard Secure Code und zu Verified by Visa.

Geben Sie Ihre Kartendaten im Internet nie an, wenn keine sicheren Systeme angeboten werden. Bestellen Sie in solchen Fällen bitte auf einem anderen Weg, z. B. per Fax oder Telefon.

Sichere Systeme
Die Bezahlung ĂĽber das 3D Secure Verfahren (Mastercard Secure Code und Verified by Visa) ist der derzeitig sicherste Standard um im Internet einzukaufen.

Das Verbindungsprotokoll "https" (Hyper Text Transfer Protocol Secure) dient dem Zweck, die Daten des Karteninhabers und seine personalisierten Sicherheitsmerkmale für die Zwecke der Datenübertragung zu verschlüsseln und so vor der Ausspähung und missbräuchlichen Verwendung durch Dritte zu schützen (Tipp: zusätzlich zu „https“ auf das Schlosssymbol in der Webadresse des Händlers achten).

Geben Sie Ihre Kartendaten nur dann bekannt, wenn Sie tatsächlich etwas bezahlen wollen. Unentgeltliche Online-Services (z. B. „Free Mail“, „Free Homepage“, „Free Membership“) haben keinen Grund, nach Ihren Kartendaten zu fragen.

Lesen Sie die Geschäftsbedingungen (AGB) des Unternehmens genau und achten Sie hier besonders auf Angaben zu periodischen Abbuchungen und Dauerschuldverhältnissen (z. B. Abonnements).

Sollte der Händler von Ihnen einen dreistelligen Code verlangen, so handelt es sich dabei um die Kartenprüfnummer, kurz CVV2 bei Ihrer Visa und CVC2 bei Ihrer Mastercard. Diese drei Ziffern finden Sie im weißen Feld neben dem Unterschriftsfeld auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Diesen Code dürfen Sie dem Händler geben, er wird für die Überprüfung der Zahlung benötigt.

SchĂĽtzen Sie Ihr 3D Secure Passwort vor dem Zugriff Dritter und halten es geheim.

  • Geben Sie Ihr persönliches 3D Secure Passwort nur ein, wenn Sie gerade eine Zahlung tätigen möchten.
  • Achten Sie bei der, mittels SMS zugesandten, mobileTAN auf den Text und geben Sie die mobileTAN nur ein, wenn Sie eine entsprechende Zahlung tätigen möchten oder zur Bestätigung einer Ă„nderung, die Sie gerade durchfĂĽhren wollen.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Umsätze und beeinspruchen Sie Umsätze unverzĂĽglich nach Feststellung, sollten diese nicht von Ihnen getätigt worden sein.
  • SchĂĽtzen Sie sich vor Phishing. Erhalten Sie per E-Mail die Aufforderung Kartendaten bekannt zu geben, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein „Phishing“ (Password fishing) E-Mail, welches darauf abzielt, Kartendaten auszuspähen. Bitte seien Sie achtsam und geben Sie im Zweifel keine sensiblen Daten bekannt. Seriöse Unternehmen fragen generell niemals per E-Mail nach Passwörtern, PINs etc. oder nach deren Aktualisierung.

Phishing ist ein Kunstwort das sich aus „Password“ und „Fishing“ zusammensetzt. Phisher geben sich als vertrauenswürdige Unternehmen aus (z. B. als Kreditkartenorganisation, als Bank etc.) und versuchen, über E-Mails oder SMS an sensible Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Codes zu gelangen.

In E-Mails oder SMS von betrügerischen Organisationen wird behauptet, dass z. B. Ihre Kreditkarte vorübergehend gesperrt ist. Um diese angebliche „Sperre“ wieder aufzuheben, werden Sie über beigefügte Links wie zum Beispiel „Klicken Sie hier“ aufgefordert, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren. Diese manipulierten Links führen dann zu gefälschten Webseiten bekannter Unternehmen – welche oft täuschend echt nachgemacht sind.

Phishing E-Mails werden wahllos an beliebige E-Mail-Adressen versendet, ähnlich wie Spam. Dabei ist es möglich, dass auch Sie als Karteninhaber eines Mastercard- bzw. Visa-Produktes angeschrieben werden. Das Ziel der Betrüger ist es, eine große Anzahl von Kunden anzusprechen, um so an Ihre persönlichen Daten zu gelangen.

Es kann nach verschiedenen Daten gefragt werden. Hier sind einige Beispiele von Daten, nach denen in Phishing-Mails häufig gefragt wird:

  • Kreditkartennummer, Ablaufdatum, CVC ...
  • Kontonummer, TAN ... 
  • Verified by Visa Passwort, Mastercard Secure Code
  • PIN-Code
  • Einmalpasswort

Phishing-Mails werden häufig Mails von Kreditkartenorganisationen wie Visa oder Mastercard nachempfunden, so dass sie wie offizielle Mails dieser Unternehmen aussehen.

Meistens weisen diese betrügerischen Mails in deutscher Sprache grammatikalische Fehler auf bzw. sind in holprigem Deutsch geschrieben, oft auch gemischt mit englischen Wörtern.

Auch mit Viren und sogenannten Trojanern, oft als Attachments zu E-Mails, versuchen Betrüger im Internet persönliche und sensible Kundendaten auszuspähen. Schützen Sie daher unbedingt Ihren Rechner durch eine Firewall und ein täglich aktualisiertes Virenschutzprogramm.

Beantworten Sie bitte grundsätzlich keinerlei Anfragen nach persönlichen Daten per E-Mail. Sollten Sie nicht sicher sein, wer die Anfrage gestellt hat, kontaktieren Sie bitte umgehend unser Kreditkarten-Kundenservice Center 05 70 05-535.

Mehr Informationen zu NFC finden Sie hier.

Die dreistellige Sicherheitsnummer finden sie auf der Rückseite Ihrer Karte, neben dem Unterschriftsfeld. Die Sicherheitsnummer der Kreditkarte ist immer gedruckt, nie geprägt. Die Nummer wird „CVC2“ für „Card Validation Code“ bzw. „CVV“ für „Card Verification Value“ genannt. Dieser Code wird bei den meisten Internet-Zahlungen abgefragt.

Die Persönliche Identifikationsnummer (PIN-Code) hingegen ist nicht auf der Kreditkarte zu finden und sollte auch nur dem Karteninhaber bekannt sein.

Mit den EU-Regeln werden elektronische Zahlungen gĂĽnstiger, einfacher und sicherer:

  • Europaweite Zahlungen (EU, Island, Norwegen und Liechtenstein) sind genauso einfach und sicher wie Zahlungen in Ihrem eigenen Land.
  • Bei Zahlungen mit einer in der EU ausgegebenen Karte können Händler keine zusätzlichen GebĂĽhren mehr verlangen.
  • Die Regeln gelten fĂĽr elektronische Zahlungen jeder Art (z.B. Ăśberweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen...). Jeder mit rechtmäßigem Aufenthalt in der Europäischen Union, hat das Recht auf ein Bankkonto, das elektronische Zahlungen ermöglicht („Zahlungskonto“).


Details find Sie im Folder der Europäischen Kommission

easybank Info Center
Eine einfache Übersicht mit Fragen zu Produkten und Services. Hier können Sie die Kategorie, zu der Sie eine Frage haben, wählen:

eBanking und AppFinanzierung und Leasing
Konto und KartePersönliche Daten
Wertpapier und DepotSicherheit

Mail mit Auftrag
Bei Anliegen, die Ihre persönlichen Daten betreffen (z.B. Abfrage von Konto- und Kreditbestätigungen), empfehlen wir Ihnen, uns eine Nachricht aus einem geschützten Bereich, Ihrem eBanking Postfach, zu schicken.Zum eBanking Postfach

easybank App
Flexibles Banking für die Hosentasche. Mit der easybank App wird Ihr Smartphone zum persönlichen Finanzmanager.
Gratis verfĂĽgbar fĂĽr Android und iOS.
Mehr erfahren




TOP