Hier informieren wir Sie laufend über Betrugsfälle.
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit.
Wir arbeiten rund um die Uhr für Ihre Sicherheit. Lesen Sie hier, wie Sie selbst dazu beitragen können, Ihre Daten zu schützen. Auf dieser Seite finden Sie Tipps, aktuelle Phishing-Warnungen und weiterführende Links zum Thema Sicherheit im eBanking.
Was ist Phishing?
Gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Anrufe mit dem Ziel sich Zahlungsdaten zu erschleichen.
Haben Sie schon einmal an der Echtheit von E-Mails, Nachrichten oder Anrufen gezweifelt?
Gut möglich, dass das Betrugsversuche mittels „Phishing“ waren – also gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Anrufe von Betrügern mit dem Ziel, sich Zahlungsdaten zu erschleichen.
Vorweg: Der Erhalt und das Lesen einer Phishing-E-Mail/Nachricht sind ungefährlich.
Die Gefahr besteht darin, dass Sie schädliche Dateianhänge öffnen oder sensible Daten bekanntgeben.
Gut zu wissen:
- Eine E-Mail oder Webseite im Design unserer Bank ist kein Hinweis darauf, dass es sich um eine legitime E-Mail oder Website handelt
- Der Download der easybank App funktioniert nur über den App Store, Google Play oder die AppGallery
So gehen Sie bei Verdacht auf Phishing vor:
- Geben Sie keine sensiblen Daten preis
- Beantworten Sie die E-Mails nicht
- Klicken Sie auf keine Links
- Öffnen Sie keine Dateianhänge
- Sofern Sie keine Daten ausgefüllt und/oder Dateianhänge geöffnet haben, löschen Sie das E-Mail
- Falls Sie auf einen verdächtigen Link geklickt oder Ihre Daten preisgegeben haben, melden Sie sich umgehend bei unserem Kundenservice Center unter 05 70 05-516.
Um Phishing-Angriffe besser abwehren zu können, leiten Sie uns E-Mails mit verdächtigen Inhalten im Original an stop-phishing@easybank.at.
Sicher im Internet - wichtige Tipps für Ihr Banking
Geben Sie Ihre Daten nie über einen Link ein. Wir schicken Ihnen keine direkten Links zum eBanking per E-Mail!