Gemeinsam stärker


Wir arbeiten für Sie fleißig daran, das Beste aus den zwei Welten des Online Bankings und des Online Brokerage zu vereinen. Damit wir auch weiterhin zusammen wachsen, stellen wir im Hintergrund fleißig die Weichen Ihres zukünftigen Banking und Trading Erlebnisses. Zu diesem Zweck realisieren wir 2023 eine Vielzahl an Weiterentwicklungen rund um Ihr digitales Finanzleben. 


„Die Zukunft ist Jetzt – Banking und Trading neu erleben. easy.“

Schon heute die wichtigsten Produktneuerungen von Morgen kennenlernen

Ich bin easybank Kunde

Was ändert sich für mich?

Ich bin ex-HB Kunde

Was ändert sich für mich?

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und liefern Sie uns wichtigen Input:


Wie bei jedem Zusammenfinden benötigt es eine gewisse Zeit der Eingewöhnung. Deshalb haben wir für sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Weiterhin besitzen Sie mit unserer kostenlosen Akademie die Möglichkeit, Ihr Trading Know-How weiter voranzutreiben.
Wertvolles Wissen für kluge Entscheidungen. Jetzt hier ausprobieren


Um Ihr Banking und Trading Erlebnis auch zukünftig bestmöglich an Ihre Ansprüche anzupassen, etablieren wir ein verbessertes Wertpapier Portal im e-Banking. Um das Wertpapier Portal nutzen zu können ist ein Verrechnungskonto erforderlich. Das Verrechnungskonto dient ausschließlich zur Abrechnung Ihrer Wertpapiergeschäfte im Depot.

Sie können jederzeit und überall eine Überweisung von Ihrem Verrechnungskonto auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto im Wertpapier-Portal aufgeben. Im geschlossenen Kundenbereich müssen Sie auf dem Reiter „Konto“ den Untermenüpunkt „Referenzkonto / Überweisungen Zielkonto aufgeben“ anklicken. Nun öffnet sich der schon mit Ihren Referenzkontodaten vorausgefüllte Überweisungsbeleg. Sie müssen lediglich den Betrag und Verwendungszweck ergänzen und Ihre Überweisung mittels verfügbarem Freigabeverfahren zeichnen.

Wenn Sie Ihr Referenzkonto ändern möchten, oder noch kein Referenzkonto hinterlegt haben, schicken Sie uns einfach eine gezeichnete elektronische Postfachnachricht aus dem gesicherten Kundenbereich (Im e-Banking unter dem Reiter Service – Neue Mail mit Auftrag) mit folgendem Inhalt:

  • Kontoinhaber des neuen Referenzkontos (muss auf Depotinhaber lauten)

  • IBAN des neuen Referenzkontos

  • BIC des neuen Referenzkontos

  • Name und Ort des Kreditinstitutes 

Bitte wählen Sie bei "Betrifft Konto” das zugrundeliegende Wertpapierdepot aus.

Alternativ können Sie das Formular „Überweisungsservice“ an die auf dem Formular angegebenen Adressen senden. Sobald der Bank das Formular vorliegt, wird Ihr Referenzkonto umgehend abgeändert. 

Um Börsengeschäfte zu tätigen, benötigen Sie ein Guthaben auf Ihrem easybank Verrechnungskonto.
Die IBAN Ihres Verrechnungskontos können Sie entweder im e-Banking unter dem Punkt “WP-Verrechnungskonto” oder im Wertpapierportal unter dem Punkt „Konto“ – „Depotkonten“ einsehen. Auf diese können Sie einfach eine Überweisung von einem Girokonto tätigen

Das neue Verrechnungskonto wird am 11.04.2023 für Ihr Depot aktiviert und dient ab diesem Zeitpunkt ausschließlich zur Abrechnung Ihrer Wertpapiergeschäfte im Depot.

Kontoumsätze:

Klicken Sie in der Finanzübersicht einfach auf die Schaltfläche „Umsätze“ in der Spalte „Aktion“. Hier kommen Sie direkt zur Umsatzübersicht des betreffenden Kontos. 

Hinweis: Bewegen Sie den Zeiger Ihrer Maus über die Symbole, um zu erfahren, welches Symbol für welche Aktion steht.


Kontoauszüge:

Ihre Kontoauszüge werden im easy eBanking (unter "Kontoauszugsliste") als PDF-Datei bereitgestellt und können - falls erforderlich - jederzeit ausgedruckt werden.


Depotbelege: 

Ihre Depotbelege oder Abrechnungen können Sie nun gesondert unter dem Punkt “Depotbelege” entnehmen. Den Unterpunkt "Depotbelege” finden Sie in der Spalte “Wertpapiere”. 
 

Durch die Eröffnung des neuen Verrechnungskontos fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten an, es bleiben Ihre aktuellen Konditionen unverändert bestehen. Somit wird Ihr neues Verrechnungskonto - abweichend von Vertragspunkt 3.1. des Verrechnungskontovertrages bzw. dem Konditionenverzeichnis – kostenlos angeboten, wenn Sie davor bereits ein easybank Konto hatten, dass kostenlos als Verrechnungskonto gedient hat.

Haben Sie ein neues Verrechnungskonto erhalten?  

Die IBAN Ihres neuen Verrechnungskontos wurde Ihnen per Postfachnachricht mitgeteilt.  

Wo find ich die IBAN in meinem Wertpapier-Portal? 

Im geschlossenen Kundenbereich müssen Sie im Wertpapier-Portal auf dem Reiter „Konto & Banking“ den Untermenüpunkt „Depotkonten“ anklicken. Die IBAN Ihrer vorhandenen Verrechnungskonten werden hier ausgewiesen. 

  1. Melden Sie sich im eBanking an.
  2. Klicken Sie in der Finanzübersicht einfach auf Ihre Depotnummer. Schon werden Sie in das Wertpapier-Portal weitergeleitet.
    Alternativ können Sie Ihr Depot auch über den Menüpunkt „Wertpapier“ und der Schaltfläche „Hier einsteigen“ aufrufen.

Wertpapieraufträge können Sie im „neuen“ Trading Portal erfassen. 

Ganz einfach unter dem Punkt „Depot“ können Sie die gewünschten Aufträge erfassen. Diese werden automatisch gegen Ihr Wertpapierverrechnungskonto abgerechnet.

Gerne können Sie zusätzlich für eine genauere Einführung in das Trading Portal  unser Akademieangebot nutzen. Hier steht Ihnen unter anderem das Webinar „Aller Anfang ist leicht - Trading bei der easybank“ zur Auswahl.

  • Die easybank Markets App, das Profi-Finanztool für Märkte und Kurse, steht Ihnen kostenlos für iOS und Android zur Verfügung.
  • Per 11.04.2023 können Sie die Applikation “easy Markets” auch für Wertpapiertransaktionen nutzen. Der Log-in erfolgt mit Ihren bestehenden easybank Zugangsdaten.

Machen Sie mehr aus Ihrer bestehenden Veranlagung und bleiben Sie mit der Überziehungsmöglichkeit Ihres Verrechnungskontos – bei der in Bestand befindliche Wertpapiere als Sicherheit dienen – flexibel. Bei ausreichend Sicherheiten sind Überschreitungen bis zu 100.000 Euro möglich.

Der Kunde beansprucht Beträge über das aktuelle Kontoguthaben hinaus, etwa indem er Wertpapiere kauft (Angebot auf Abschluss eines Kreditvertrags), und die Bank dies stillschweigend duldet (und so das Angebot des Kunden annimmt). Vor der Erteilung eines Auftrags, dessen Ausführung zu einem Sollsaldo oder einer Erhöhung des Sollsaldos des Verrechnungskontos führen würde, wird der Kunde über diesen Umstand mittels Einblendung im Online-Portal informiert. Bei Annahme erfolgt eine Verpfändung, bei der Wertpapiere als Kreditsicherheit genutzt werden. Diese Überziehungsmöglichkeit kann jederzeit und wiederholt genutzt werden, wobei die Bank berechtigt, nicht aber verpflichtet ist, Überziehungen des Verrechnungskontos zu akzeptieren. Voraussetzung sind jedenfalls Wertpapiere, die als Sicherheit dienen.

Überschreitungen gemäß § 23 VKrG Ihres Verrechnungskontos werden bei positiver Risikoeinschätzung grundsätzlich bei Einzeldepotinhabern in Höhe von bis zu 100.000 Euro bankseitig akzeptiert (stillschweigend akzeptierte Überziehung). Voraussetzung hierfür ist das Vorhandensein entsprechender Sicherheiten. Eine Überziehungsmöglichkeit, die über 100.000 Euro hinausgehen soll, können Sie gerne schriftlich über easy@easybank.at beantragen.

Die Höhe der Überziehungsmöglichkeit richtet sich nach den entsprechenden Sicherheiten, sprich es wird Ihr aktuelles Depotvolumen bzw. die einzelnen auf Depot liegenden Wertpapiere einer internen Risikoeinschätzung zugeführt.

Wenn Sie der Überziehungsmöglichkeit Ihres Verrechnungskonto zugestimmt haben, so können Sie Beträge beanspruchen, die über Ihr aktuelles Kontoguthaben hinausgehen. Sie haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass Sie Ihr Verrechnungskonto überziehen können, da die Entscheidung von unserer internen Risikoeinschätzung abhängt.  Als Indikation einer möglichen Höhe des überziehbaren Betrages wird in Ihrem Wertpapier-Portal eigens die sogenannte Buyingpower (“Kaufkraft”), als unverbindliche Indikation für die Höhe der Kontoüberschreitung, angezeigt.  Aus dieser „unverbindlichen Indikation für Kontoüberschreitung“ ergibt sich, bis zu welchem Betrag wir die Duldung einer solchen Überschreitung allenfalls zulassen könnten. Vor Aufgabe einer Wertpapierorder ist die Überziehung des Kontos zu bestätigen. 

Mit dem Erwerb von Wertpapieren (bzw. sonstigen Werten, Wertrechten) auf Kredit ist ein sehr hohes Risiko verbunden, und zwar aus folgenden Gründen: Die für die Kontoüberschreitung anfallenden Zinsen und sonstigen Kosten reduzieren Ihre Erträge aus den Veranlagungsgeschäften und können diese sogar übersteigen. 

Je nach erworbenem Veranlagungsprodukt bzw. Wertpapier nehmen Sie die damit verbundenen, zusätzlichen Risiken auf sich. Es kann sich um Fremdwährungs-, Zins- und Bonitätsrisiken usw. handeln (siehe dazu die „Risikohinweise“, die auf der Homepage der Bank zu finden sind, und die Sie bei der Depoteröffnung erhalten haben). 

Unabhängig vom Erfolg der Wertpapierveranlagung sind die mit der Überschreitung verbundenen Kosten, Zinsen und das Kapital zurückzuzahlen. Auch bei einem Totalverlust der veranlagten Wertpapiere ist die Überschreitung samt Zinsen zur Gänze zurückzuzahlen. 

Die Bank kann die Überschreitung ordentlich kündigen, und zwar unter Einhaltung einer 1-monatigen Frist. Außerdem kann die Bank ohne Einhaltung jeder Frist außerordentlich kündigen, wenn ihr ein weiters Festhalten an der Überschreitung unzumutbar ist, etwa, wenn die Einbringlichkeit ihrer Kreditforderung bei Ihnen wegen einer Entwertung von Sicherheiten gefährdet ist. Solche Sicherheiten sind insbesondere Ihre Wertpapiere, an denen der Bank ein Pfandrecht zusteht. Die Bank kann einen Kursverlust daher zum Anlass einer außerordentlichen Kündigung machen. 

Nach der Kündigung der Bank müssen Sie das Kapital sofort zurückzahlen. Wenn Sie keine freien Mittel dafür haben, müssen Sie dafür Wertpapiere verkaufen, obwohl der Zeitpunkt dafür ungünstig ist, sie also einen Verlust erleiden, der unter Umständen sehr hoch sein kann. 

Aufgrund der zusätzlichen Kosten, der Möglichkeit, Verluste zu erleiden, und der kurzfristigen Tilgungspflicht unabhängig vom Veranlagungserfolg eignet sich der Kauf von Wertpapieren auf Kredit allenfalls für Kunden, die auch in der finanziellen Lage sind, Verluste zu erleiden. Die Kreditrückzahlung muss aus freien Einkünften und/oder anderweitigen Vermögenswerten als den kreditfinanzierten Wertpapieren sofort möglich sein. Die Bank rät Ihnen generell von einem Kauf von Wertpapieren auf Kredit nachdrücklich ab! 

Mit anderen Worten: Damit sich der Wertpapierkauf mit Fremdkapital „lohnt“, benötigen Sie eine Rendite, die über der Gesamtzinslast liegt. Außerdem müssen Sie über liquide, finanzielle Reserven verfügen, um den Kredit kurzfristig abzahlen zu können. Läuft alles „nach Plan“, haben Sie, nachdem Sie die Kreditsumme inklusive Zinsen zurückgezahlt haben, noch einen Teil des erzielten (Kurs-)Gewinns auf Ihrem Konto. Andernfalls erleiden Sie einen Verlust bei Ihrer Investition und müssen den Kredit dennoch vollständig zurückzahlen! 

Zur Veranschaulichung dient nachstehendes Beispiel. Die darin enthaltenen Werte sind fiktiv und dienen ausschließlich der Illustration und vor allem der Risikosensibilisierung. 

Beispiel-Rechnung: 
Eine Wertpapier-Anschaffung in der Höhe von 20.000,00 Euro soll durch eine Überschreitung in Höhe von 13.550,00 finanziert werden. Für die von der Bank zur Verfügung gestellten 13.550,00 Euro sind z.B. Zinsen in Höhe von 6,75% p.a., sohin 914,63 Euro für ein Jahr zu zahlen. Sie müssten mit einer Investition über die Börse Tradegate Exchange daher eine Mindestrendite von 4,91% p.a. erzielen, damit Sie zumindest die Überziehungs-, Anschaffungs- und Verwahrkosten eines Jahres abdecken können. Wie lange Sie Zeit haben, bis die Investition einen Gewinn abwirft, steht nicht fest, weil die Bank den Kredit kurzfristig kündigen kann. Die Bank könnte z.B. kündigen, wenn die Wertpapiere nur mehr 11.000,00 Euro wert sind. Diesfalls hätten Sie einen Verlust von 9.000,00 Euro erlitten und müssen die gesamten Kredit- und Wertpapierkosten zusätzlich tragen.

  • Streuen Sie Ihr Risiko, beispielsweise durch Kauf von Wertpapieren aus verschiedenen Branchen und Märkten. 
  • Beobachten Sie Ihr Wertpapierdepot und Wertpapierverrechnungskonto laufend und überprüfen Sie regelmäßig den aktuellen Wert 
  • Verbleiben Sie nur vorübergehend mit Ihrem Verrechnungskonto im Sollsaldo. 
  • Treffen Sie Vorsorge für den Fall einer Kreditkündigung 
  • Sie sollten Ihre Verbindlichkeiten aus freien Einkünften und/oder aus anderen Vermögenswerten als den Wertpapieren jederzeit bedienen können. 

Den Log-in ins eBanking finden Sie hier.

Kunden, die sich zuvor über den Log-in „Ich bin ex HB Kunde“ angemeldet haben, können hier mittels der postalisch erhaltenen Zugangsdaten anmelden und diese abändern.

Für Kunden, die sich bereits über den Log-in „Ich bin easybank Kunde“ angemeldet haben, bleiben die Zugangsdaten unverändert bestehen.

Im eBanking können Sie Favoriten für eine schnellere Navigation verwalten. Klicken Sie einfach auf „Favoriten ändern“ und wählen Sie die gewünschten Punkte aus.

Schon können Sie durch einen Klick auf diese direkt zu dem gewünschten Punkt wechseln. Diese Schnellnavigation beinhaltet z.B. auch die Möglichkeit Menüpunkte im Wertpapier-Portal zu öffnen.

Für die Anmeldung und Registrierung der easybank App benötigen Sie einen gültigen eBanking Verfüger, sowie Ihre eBanking PIN und ein aktives Zeichnungsverfahren (z.B. das mobileTAN Verfahren).

Im Zuge Ihrer Kontoeröffnung wurde der Versand Ihrer neuen Zugangsdaten initiiert. Die Verfügernummer und Pin wurde an die hinterlegte Wohnadresse geschickt.

Sollten Sie die falsche Nummer hinterlegt haben oder noch kein aktives Zeichnungsverfahren besitzen, können Sie sich mit folgendem Formular zu einem Zeichnungsverfahren anmelden.

Sollten Sie bereits langjähriger Kunde sein und noch keinen eBanking-Zugang besitzen, füllen Sie bitte folgendes Formular aus und übermitteln Sie uns dieses ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail an easy@easybank.at.

Die Anforderung einer neuen PIN ist erst nach Durchführung des Erst-Login Prozesses möglich. Nutzen Sie bitte hierfür ganz bequem unser Self Service Portal 

Die Entsperrung Ihres Zuganges ist erst nach Durchführung des Erst-Login Prozesses möglich. Nutzen Sie bitte hierfür ganz bequem unser Self Service Portal.

Ihren neuen easybank Log-in finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass erst ab dem 10.04.2023 Ihre Wertpapierdaten ersichtlich sind.
Ihr ex HB Log-in steht Ihnen mit den bereits von Ihnen festgelegten Zugangsdaten zur Verfügung. Dieser wird in der Nacht von 06.04.2023 auf 07.04.2023 deaktiviert.

Bei der easybank App steht Sicherheit im Vordergrund. Um diese zu gewährleisten, durchlaufen Sie einmalig einen Registrierungsprozess. Dieser benötigt ein wenig Zeit, dafür geht's danach umso schneller und trotzdem sicherer als bisher. Nähere Informationen und ein Erklärvideo finden Sie hier.

Künftig können Sie mittels dieser App ebenfalls Wertpapieraufträge in Ihrem Depot zeichnen.

Klicken Sie in der Finanzübersicht einfach auf Ihre Depotnummer. Schon werden Sie in das Wertpapier-Portal weitergeleitet. Alternativ können Sie Ihr Depot auch über den Menüpunkt „Wertpapier“ und der Schaltfläche „Hier einsteigen“ aufrufen.

Hinweis: Für die leichtere Navigation im eBanking können Favoriten hinterlegen. Nähere Infos finden Sie in den FAQs unter „Wie lege ich Favoriten für die Navigation fest?

  • Ihr iTAN-Freigabeverfahren wird in der neuen eBanking-Umgebung deaktiviert.  
    • WICHTIG: Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie das SMS-Tan Service in Ihrem Wertpapier-Portal unter “Administration - SMS/E-Mail Service” aktiviert haben. 
  • Als Alternative zur SMS-Tan können Wertpapiertransaktionen durch die Applikation easybank App freigeben. 
  • Ihr bereits aktives SMS-Tan Verfahren wird für Ihr neues eBanking automatisch aktiviert.
  • Die Applikation “easybank Smart Tan!” wird in der neuen eBanking-Umgebung deaktiviert. 
  • Ihr mobileTAN Zeichnungsverfahren wird auf Ihr neues Konto übertragen. 
  • Zusätzlich können Sie Aufträge mit der easybank App freigeben. 
  • Das Freigabeverfahren “Card-Tan” wird eingestellt.

Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zur Installation und Registrierung, damit Sie in Zukunft einfach und sicher Aufträge aus Ihrem eBanking auf Ihrem Smartphone freigeben können. 

Als Benutzer der App erhalten sie bei der Freigabe eines Auftrages im eBanking automatisch eine Push-Nachricht. Tippen Sie die Nachricht an oder öffnen sie die easybank App wie gewohnt. Der Auftrag wird Ihnen nun in der App angezeigt und sie können ihn einfach wie gewohnt mit Ihrer App PIN freigeben. 

  • Wir empfehlen die Aktivierung eines biometrischen Verfahrens (z.B. Fingerprint oder FaceID) um das Login in die App noch komfortabler und einfacher zu gestalten. 
  • Bitte dieses Formular vollständig ausfüllen und unterschreiben.
  • Vergessen Sie nicht anzugeben, für welchen unserer Services Sie Ihre Mobiltelefonnummer hinterlegen wollen:
  • eBanking/App
  • Kreditkarte: 3D Secure Verfahren
  • Scannen Sie das Formular und Ihren amtlichen Lichtbildausweis ein
  • Schicken Sie die eingescannten Unterlagen per E-Mail an kundenservice@bawag.at

Das Wichtigste: Sie müssen sich im Zuge der Umstellung um nichts kümmern. Der Saldenübertrag sowie die Übernahme Ihrer bestehenden Lastschriften und Daueraufträge Ihrer aktuellen Hello bank! Konten erfolgt automatisch in der Nacht von 7. April auf 8. April 2023.

Sie erhalten im Falle eines oder mehrerer Girokonten Ihre neue/n (Debit-) Kontokarte/n auf dem Postweg. Den PIN Code zu Ihrer neuen Karte können Sie ganz einfach in der easybank App nach Eingabe der App-PIN unter „Karten“ - „PIN Code anzeigen“ einsehen.

Alternativ können Sie im easybank eBanking im Reiter "Services" unter "Debitkarten Services" und "Debitkarte PIN nachbestellen". Sie erhalten Ihre PIN dann umgehend als Postfachnachricht in Ihrem eBanking unter „Service“ - „Mailbox“

Ihre neue/n easy Kontokarte/n kann erst ab 08. April 2023, 06:00 Uhr verwendet werden. Die dazugehörige PIN finden Sie sicher und bequem im eBanking oder in der easybank App unter „Karten – Pin anzeigen“. Die Karten- bzw. Überweisungslimits werden auf ein Standardlimit eingestellt und können bequem via App oder eBanking eingesehen sowie selbst konfiguriert werden.

Ihre bestehende Kreditkarte bleibt unverändert. Paylife Kreditkarten werden automatisch auf die neuen Girokonten umgestellt.

Die easybank übernimmt für Sie Aktualisierung Ihrer Lastschriften und überträgt Ihre Daueraufträge auf Ihr neues easybank Girokonto.

Das Guthaben auf Ihrem ehemaligen Hello bank! Girokonto wird in der Nacht von 07. April auf 08. April 2023 auf Ihr neues easybank Girokonto übertragen.

Nach Erhalt Ihrer neuen Zugangsdaten können Sie sich über die Applikation “easybank App” in Ihr Konto anmelden, um Ihr Giro- und Sparkonto zu verwalten.

Alle neuen innovativen Funktionen wie z.B. Apple Pay finden Sie hier

Sparpläne, die vor der Kontoumstellung eröffnet wurden, bleiben unverändert bestehen und werden wie vereinbart durchgeführt und über Ihr entsprechendes Verrechnungskonto abgerechnet. Die Änderungen Ihres Sparplanes, können Sie, wie gewohnt, online beauftragen.

Neue Sparpläne können Sie im eBanking unter „Wertpapier“ und „easy fondssparen“ anlegen. Der Sparplan wird über Ihr Wertpapierverrechnungskonto abgerechnet und zum gewünschten Intervall veranlagt. Bitte achten Sie hier darauf, das Konto entsprechend mittels Dauerauftrages oder Überweisungen zu dotieren.

Ihr neues Banking-Erlebnis mit easybank

Wertpapierdepot


Aktivieren Sie mit Ihrem Depot Ihr persönliches Online-Trading.

Depot eröffnen

Konto

Passend zu jedem Lifestyle: Mit Apple Pay, Google Pay, innovativen Debitkarten und der modernen easybank App. 

Gratis Konto wechseln

Kredit

Erfüllen Sie Ihre Wünsche mit dem easy kredit bis zu 75.000 Euro - ohne versteckten Kosten.

Kredit beantragen

easybank Info Center
Eine einfache Übersicht mit Fragen zu Produkten und Services. Hier können Sie die Kategorie, zu der Sie eine Frage haben, wählen:

eBanking und AppFinanzierung und Leasing
Konto und KartePersönliche Daten
Wertpapier und DepotSicherheit

Mail mit Auftrag
Bei Anliegen, die Ihre persönlichen Daten betreffen (z.B. Abfrage von Konto- und Kreditbestätigungen), empfehlen wir Ihnen, uns eine Nachricht aus einem geschützten Bereich, Ihrem eBanking Postfach, zu schicken.Zum eBanking Postfach

easybank App
Flexibles Banking für die Hosentasche. Mit der easybank App wird Ihr Smartphone zum persönlichen Finanzmanager.
Gratis verfügbar für Android und iOS.
Mehr erfahren




TOP