Der Energiemarkt - zwischen Wandel und Volatilität

Der Energiesektor gehört zu den dynamischsten und gleichzeitig volatilsten Segmenten an der Börse, das heißt, er ist von häufigen und teils starken Kursschwankungen geprägt. In den letzten Jahren haben Faktoren wie die Energiewende, geopolitische Spannungen, schwankende Rohstoffpreise und technologische Innovationen die Kursentwicklung stark beeinflusst. Dieser Beitrag gibt dir einen Überblick über die aktuelle Börsenperformance des Energiesektors, die treibenden Kräfte und die Aussichten für die Zukunft.  

SIBC25162_easy_Securities_Content_September_Blog_400x400_Energie_big

Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe an der Börse –Aktuelle Marktentwicklung

Der Energiemarkt zeigt aktuell eine starke Divergenz zwischen seinen Unterbereichen. Während einige Branchen boomen, stehen andere vor Herausforderungen:

Grüne Energie - auf dem Vormarsch

Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, wie zum Beispiel  Wind-, Solar- und Wasserstoffenergie, haben in den letzten Jahren stark von staatlichen Förderprogrammen profitiert und waren von der globalen Nachfrage nach grüner Energie getrieben. Allerdings litten viele Aktien in diesem Segment unter Zinserhöhungen, da hohe Finanzierungskosten Projekte verteuerten. Aktuell erholen sich einige Werte, da die Inflation sinkt und die Politik weiterhin auf Dekarbonisierung, also den Umstieg auf klimafreundliche Energiequellen, setzt. 

Fossile Energieträger - Gewinne, aber auch Unsicherheiten

Öl- und Gasunternehmen profitierten in den letzten Jahren von den hohen Energiepreisen infolge des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise in Europa. Langfristig besteht jedoch Unsicherheit: Der weltweite Trend geht klar weg von fossilen Energien. Während einige Investor:innen an Öl- und Gaskonzernen festhalten und weiter auf hohe Dividenden setzen, reduzieren andere ihre Engagements aus Nachhaltigkeitsgründen.

Netzbetreiber und Infrastruktur - die stillen Gewinner

Unternehmen, die in Stromnetze, Speicherlösungen und intelligente Grids investieren, gelten als relativ stabil. Sie profitieren von der zunehmenden Elektrifizierung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Sie sind sozusagen die Infrastruktur-Grundlage für die Energiewende. 

Um dein Wissen über Trading zu vertiefen, kannst du den easybank Börsenführerschein absolvieren und lernen, wie der Handel an der Börse funktioniert. 

Welche Faktoren beeinflussen die Börsenperformance?

Die Börsenperformance wird von vielen Faktoren beeinflusst, die du immer im Blick haben solltest, wenn du dich für ein Investment am Energiemarkt interessierst.

  • Energiepreise: Die Preise für Öl und Gas haben einen direkten Einfluss auf die Gewinne traditioneller Energiekonzerne. 

  • Politische Regulierung: Subventionen für erneuerbare Energien, CO₂-Bepreisung und Verbote für Verbrennungsmotoren prägen die Marktentwicklung maßgeblich.  

  • Technologischer Fortschritt: Innovationen wie Batteriespeicher, Wasserstoff und digitale Energiemanagement-Systeme schaffen neue Wachstumschancen.  

  • Geopolitik: Konflikte wie im Nahen Osten oder Handelsbeschränkungen können Lieferketten unterbrechen und Preisschocks auslösen.  

SIBC25162_easy_Securities_Content_September_Blog_400x400_Energie_250722_10156

Ausblick Energiemarkt: Wohin geht die Reise?

Langfristig wird der Energiesektor stark von der Dekarbonisierung geprägt sein. Erneuerbare Energien und Energiespeicher dürften an Bedeutung gewinnen, während fossile Brennstoffe langfristig an Gewicht verlieren. Kurzfristig könnten jedoch Öl- und Gaswerte wieder steigen, falls die globale Konjunktur anzieht oder weitere Versorgungsengpässe auftreten.

Wenn du dich für den Handel mit Energie-Aktien interessiert, könnte eine diversifizierte Strategie sinnvoll sein. Hierbei kannst du auf zukunftsfähige Technologien setzen, aber auch kurzfristige Opportunitäten im traditionellen Energiemarkt nutzen. Spannend sind besonders Unternehmen, die an der Schnittstelle zwischen erneuerbaren Energien, Digitalisierung und Infrastruktur agieren. Beachte dennoch, dass gerade der Handel mit Aktien hohe Risiken birgt. Informiere dich daher im Vorhinein genau über dein geplantes Investment und wie du Risiken minimieren kannst.

Wenn du über ein Investment nachdenkst, ist ein Depot die Grundvoraussetzung. Mit dem easy Wertpapierdepot hast du Zugang zu vielen verschiedenen Aktien, Fonds und ETFs. Für junge Anleger:innen bietet sich das easy Young Investors Wertpapierdepot an.

SIBC25162_easy_Securities_Content_September_Blog_400x400_Energie_250722_10155

Fazit - das Potenzial der Energie verstehen

Der Energiemarkt bleibt ein Schlüsselmarkt mit hohem Potenzial, aber auch Risiken. Wer langfristig investieren möchte, sollte auf nachhaltige Trends setzen, während kurzfristige Trader:innen weiterhin von der Volatilität profitieren können. Experten erwarten, dass sich der globale Markt für Erneuerbare-Energie-Aktien bis 2030 verdreifacht. Bitte beachte, dass Investments in Wertpapiere immer mit Risiken verbunden sind. Die Wertentwicklung kann auch negativ sein.