Fondsprofil

Fondgesellschaft Raiffeisen KAG
Region weltweit
Branche Mischfonds/flexibel
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 03.02.2011
Ertragstyp vollthesaurierend
Fondsvolumen 44,47 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Neben dem Ukraine-Krieg ist die aktuell die Inflationsentwicklung in den USA und der Eurozone und die damit einhergehende Erwartungshaltung der Marktteilnehmer hinsichtlich künftiger Zinserhöhungen im Fokus und führte zu stark steigenden Renditen.Wir haben die zuletzt stark gestiegenen Rohstoffpreise und Inflationserwartungen genutzt, um in diesen Assetklassen Gewinne mitzunehmen. Dagegen haben wir bei Aktien und Anleihemärkten mit Risikoaufschlägen (Unternehmenanleihen, Emerging Markets Anleihen) zugekauft. Anfang April haben wir auch das Zinsrisiko des Fonds erhöht.Bei Assetklassen mit Inflationsbezug haben wir nun eine unterdurchschnittliche Position. Attraktiv sehen wir v.a. die Aktienmärkte Europas, Japans. Bei Anleihemärkten mit sehr gutem Rating sind wir dagegen nach wie vor sehr unterdurchschnittlich positioniert. (22.04.2022)

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Gl.-Strategic-Opport.(S)VTA wurden durch die FMA bewilligt.Der Raiffeisen-Gl.-Strategic-Opport.(S)VTA kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, Finnland oder den Niederlanden begeben oder garantiert werden

Fondsgesellschaft

KAG Raiffeisen KAG
Adresse Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Internet www.rcm.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Raiffeisen-Global-Strategic-Opportunities ist ein gemischter Dachfonds. Er strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an und investiert mindestens 51 % des Fondsvermögens in Aktien- und/oder Anleihefonds. Zusätzlich kann auch in Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in sonstige Investmentfonds sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Die derivativen Instrumente haben im Rahmen der Anlagestrategie einen maßgeblichen Einfluss auf die Wertentwicklung. Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand ihrer bisherigen Wertentwicklung, ihres Risikomanagements und der Qualität des Investmentprozesses ausgewählt. Er kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande.Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet.
Fondsmanager: TEAM