Fondsprofil

Fondgesellschaft UBP AM (EU)
Region Emerging Markets
Branche Anleihen Staaten
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 31.08.2017
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 41,85 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des UBAM - EM Responsible Sovereign Bond UD USD wurden durch die FMA bewilligt.Der UBAM - EM Responsible Sovereign Bond UD USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by an EU member state, by its regional public authorities, by an OECD member state or by international public bodies that one or more EU member states are part of.

Fondsgesellschaft

KAG UBP AM (EU)
Adresse 96-98, rue du Rhône, 1211, Geneva
Internet www.ubp.ch
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Fonds strebt ein Kapitalwachstum sowie die Generierung von Erträgen an. Dieses Ziel soll vorwiegend mittels Anlage in auf Hartwährungen lautende Anleihen von Schwellen- oder Grenzländern, wie etwa (aber nicht begrenzt auf) EUR oder USD, erreicht werden, die von öffentlichen Behörden oder quasi-staatlichen Stellen begeben werden. Das Engagement kann direkt oder über Derivate wie CDS (Credit Default Swap) erfolgen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert mindestens zwei Drittel seines Nettovermögens in Produkte/Emittenten mit einem Mindestrating von B- (S&P oder Fitch), B3 (Moody"s) oder einem vergleichbaren Rating durch eine andere Ratingagentur und bis zu einem Drittel seines Nettovermögens in Produkte mit einem niedrigeren Rating. Der Fonds kann bis zu 15 % seines Nettovermögens in Produkte/Emittenten ohne Rating. Der Fonds zielt insbesondere darauf ab, soziale Ergebnisse zu fördern, wie die Menschenrechtsbilanz von Ländern, Arbeitsstandards, das Bildungssystem, das Gesundheitswesen und Demografie. Die Anlagestrategie stützt sich auf eine Kredit- und makroökonomische Bewertung und auf eine ESG-Analyse (zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Das nachhaltige Ziel des Fonds besteht darin, eine höhere ESG-Qualitätsbewertung als der JP Morgan EMBI Global Diversified (der "Referenzindex") zu erzielen, wie unter Anwendung von MSCI ESG Research gemessen. Der Anlageprozess umfasst eine interne und externe ESG-Analyse und ein proprietäres ESG-Länderbewertungsmodell, das historische ESG-Daten und zukunftsgerichtete Stimmungssignale kombiniert, um Länder in Bezug auf ihre relative ESG-Qualität einzustufen. Der Anlageprozess umfasst eine erste Phase der Filterung des Anlageuniversums und eine zweite Phase des ESG-Bottom-up-Research. Die erste Phase besteht in der Auswahl von Emittenten mit solider ESG-Qualität und meidet kontroverse Geschäftsaktivitäten sowie Unternehmen, die gegen internationale Normen verstoßen (normenbasiertes Screening). In der zweiten Phase werden ESG-Überlegungen in die qualitative Kreditbeurteilung der Emittenten einbezogen, die vom Anlageverwalter durchgeführt wird. Diese Analyse stützt sich auf verschiedene Informations- und Datenquellen sowie auf externe Anbieter von ESG-Daten und Bewertungen. Die ESG-Analyse deckt mindestens 90 % des Portfolios des Fonds ab. Der Fonds kann seine Nettovermögenswerte innerhalb der folgenden Grenzen investieren: - 100 % in High-Yield-Papiere. Dieses Engagement kann durch Derivate auf bis zu 120 % erhöht werden. - 100 % in Schwellen- oder Grenzländern (einschließlich China über Bond Connect bis zu 20 %) Dieses Engagement kann über Derivate auf bis zu 120 % erhöht werden. - 20 % in Unternehmensanleihen - 20 % in bedingte Pflichtwandelanleihen (CoCo-Bonds)
Fondsmanager: Lamine Bougueroua