Fondsprofil

Fondgesellschaft M&G Luxembourg
Region weltweit
Branche Branchenmix
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 11.12.2019
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 366,18 Mio. SGD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des M&G(Lux)Global Maxima Fd.C Dis SGD wurden durch die FMA bewilligt.Der M&G(Lux)Global Maxima Fd.C Dis SGD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU-Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften, einem anderen Mitgliedstaat der OECD, beispielsweise den USA, von bestimmten Nicht-Mitgliedstaaten der OECD (derzeit Brasilien, Indonesien, Indien, Russland und Südafrika) oder von einer öffentlichen internationalen Körperschaft, der ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören

Fondsgesellschaft

KAG M&G Luxembourg
Adresse 16, Boulevard Royal, 2449, Luxembourg
Internet www.mandg.lu
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Fonds zielt darauf ab, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen zu erzielen, die höher als diejenige des globalen Aktienmarkts ist. Mindestens 80 % des Fonds werden in Aktien von Unternehmen aus beliebigen Sektoren und von beliebiger Größe aus aller Welt, einschließlich Schwellenmärkten, investiert. Der Fonds kann über Shanghai-Hong Kong Stock Connect und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect in chinesischen A-Aktien anlegen. Der Fonds kann in andere Fonds (einschließlich von M&G verwaltete Fonds) sowie in Barmittel oder Vermögenswerte, die schnell realisiert werden können, investieren. Der Ansatz des Fonds bei der Titelauswahl basiert auf der quantitativen Analyse einzelner Unternehmen. Der Anlageverwalter verwendet proprietäre Datenanalysen und maschinelle Lernverfahren, um Aktien zu identifizieren, für die eine Outperformance gegenüber den globalen Aktienmärkten erwartet wird und die daher in das Portfolio aufgenommen werden.
Fondsmanager: Gautam Samarth, Marc Beckenstrater