HSBC Global Investment Funds - Global Equity Quality Income ZQ1
WKN A3DGYH | ISIN LU2436908110 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | HSBC Inv. Funds (LU) |
Region | weltweit |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 19.05.2022 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 242,81 Mio. USD |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des HSBC Global Investment Funds - Global Equity Quality Income ZQ1 wurden durch die FMA bewilligt.Der HSBC Global Investment Funds - Global Equity Quality Income ZQ1 kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by any Member State, by one or more of its local authorities or agencies, a non-Member State of the EU or by another Member State of the OECD, Singapore or any member state of the Group of Twenty or by public international bodies of which one or more Member States of the EU are members
Fondsgesellschaft
KAG | HSBC Inv. Funds (LU) |
Adresse | 18, Boulevard de Kockelscheuer, 1821, Luxemburg |
Internet | www.assetmanagement.hsbc.lu |
- |
Fondsstrategie
Der Fonds strebt Erträge und ein moderates Kapitalwachstum an, indem er in globale Aktien aus entwickelten Märkten investiert und zugleich ESG-Merkmale (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bewirbt. Der Fonds strebt eine geringere CO2-Intensität (berechnet als gewichteter Durchschnitt der CO2-Intensitäten der Anlagen des Fonds) als der gewichtete Durchschnitt der Bestandteile seines Referenzwerts an. Darüber hinaus strebt der Fonds eine Verbesserung des Gesamt-ESG-Scores des Referenzwerts an. Der Fonds bewirbt ESG-Merkmale im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.
Unter normalen Marktbedingungen investiert der Fonds mindestens 90 % seiner Vermögenswerte in Aktien (oder aktienähnliche Wertpapiere) von Unternehmen jeder Größe, die in entwickelten Märkten ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Der Fonds verwendet einen faktorbasierten Portfolioaufbauprozess, um Wertpapiere in seinem Anlageuniversum zu identifizieren und sie anhand hochwertiger Ertragsmerkmale entsprechend einem Ertrags-Score einzustufen. Hochwertige Ertragsmerkmale umfassen unter anderem: Dividendenrendite, Kapitalrendite und Free Cash Flow-Rendite. Nach der Identifizierung und Einstufung des Anlageuniversums entsprechend den Ertrags-Scores wird ein proprietäres systematisches Portfolioaufbauverfahren genutzt, um ein optimales Portfolio aufzubauen. Das optimale Portfolio zielt auf ein maximiertes Engagement in Aktien mit einem höheren Ertrags-Score ab, bei gleichzeitiger Verbesserung der ESG-Scores. Unternehmen und/oder Emittenten, die für die Aufnahme in das Fondsportfolio berücksichtigt werden, unterliegen ausgeschlossenen Tätigkeiten gemäß den Richtlinien von HSBC Global Asset Management für verantwortungsbewusstes Investieren, die sich von Zeit zu Zeit ändern können. Weitere Einzelheiten, darunter Definitionen und Beispiele zu ESG und ausgeschlossenen Tätigkeiten, entnehmen Sie bitte dem Prospekt. Der ESG-Score, die ausgeschlossenen Tätigkeiten und das Erfordernis verstärkter Due-Diligence-Prüfungen können sowohl mithilfe des HSBC-eigenen ESG-Wesentlichkeits-Frameworks als auch mithilfe von Recherchen und Informationen von Finanz- und Nichtfinanzdatenanbietern identifiziert und analysiert werden.
Fondsmanager: HSBC Index and Systematic Equity Portfolio Management Team