AMUNDI STAR 2 I2

WKN A0NC8Z | ISIN FR0007061379 |  Fonds
Factsheet

Fondsprofil

Fondgesellschaft Amundi Asset Mgmt.
Region Euroland
Branche Anleihen Gemischt
Ursprungsland Frankreich
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 15.06.2001
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 327,27 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsgesellschaft

KAG Amundi Asset Mgmt.
Adresse 90 boulevard Pasteur, 75015, Paris
Internet www.amundi.fr
E-Mail -

Fondsstrategie

Durch Zeichnung des AMUNDI STAR 2 investieren Sie in Zinsprodukte der Eurozone. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, über einen Anlagehorizont von einem Jahr, nach Berücksichtigung der maximalen Betriebs- und Verwaltungskosten (die im Abschnitt "Kosten" des Prospekts angegeben sind), eine durchschnittliche jährliche Wertentwicklung zu erzielen, die um 0,985 % über derjenigen des thesaurierten €STR liegt. Um dies zu erreichen, setzt das Anlageteam eine auf einem rigorosen Prozess basierende aktive Verwaltung um, die es ermöglicht, drei Wertschöpfungsquellen zu identifizieren und zu nutzen: Sensitivitätsmanagement des Portfolios, Titelauswahl und Sektor-Arbitrage. Die Anlagen erfolgen hauptsächlich in auf Euro lautende Anleihen, die von öffentlichen oder privaten Einrichtungen aus allen geografischen Regionen begeben werden. Diese Titel werden im Ermessen des Managements und unter Einhaltung der internen Kreditrisikomanagementpolitik der Verwaltungsgesellschaft von "guter Qualität" sein. Das Management kann, nicht ausschließlich und in nicht mechanischer Weise, in Titel mit einem Rating von AAA bis BBB- von Standard & Poor"s bzw. Fitch oder von Aaa bis Baa3 von Moody"s oder in Titel, die nach Einschätzung der Verwaltungsgesellschaft gleichwertig sind, investieren. Der Fonds wird in einer Sensitivitätsspanne (Maß für das Verhältnis zwischen Preis- und Zinsschwankungen) von -2 bis 2 verwaltet. Der Fonds kann vorübergehende Ankäufe von Wertpapieren tätigen. Derivate können auch zur Absicherung und/oder zum Eingehen eines Engagements und/oder zur Arbitrage eingesetzt werden, um eine Hebelung des OGA über das Nettovermögen hinaus aufzubauen. Der OGA wird aktiv verwaltet. Die Benchmark wird im Nachhinein als Indikator für Performancevergleiche verwendet. Die Verwaltungsstrategie ist diskretionär und nicht an die Benchmark gebunden.
Fondsmanager: Matthieu Caillou