Fondsprofil

Fondgesellschaft DWS Investment SA
Region Emerging Markets
Branche Mischfonds/ausgewogen
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 10.12.2019
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 84,85 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des DWS ESG Global EM Bal.TFC EUR wurden durch die FMA bewilligt.Der DWS ESG Global EM Bal.TFC EUR kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder seinen Gebietskörperschaften, von einem Mitgliedstaat der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der G20 oder Singapur oder von internationalen Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören, begeben oder garantiert werden.

Fondsgesellschaft

KAG DWS Investment SA
Adresse Mainzer Landstraße 11-17, 60329, Frankfurt am Main
Internet www.dws.de
E-Mail -

Fondsstrategie

Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik des DWS ESG Global Emerging Markets Balanced ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses in Euro. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds weltweit in Aktien und verzinslichen Wertpapieren, die von staatlichen Stellen, Organisationen und Unternehmen in Schwellenländern begeben werden. Schwellenländer umfassen keine entwickelten Industrieländer. Mindestens 25% des Teilfondsvermögens werden in Aktien angelegt, die zum amtlichen Börsenhandel zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind und die nicht Anteile eines Investmentfonds sind. Bis zu 70% des Fondsvermögens können in Aktien und anderen Beteiligungsrechten, Aktienindexzertifikaten und Aktienfonds sowie in Finanzinstrumenten und Derivaten auf Basis der vorgenannten Wertpapiere angelegt werden. Bis zu 75% des Fondsvermögens können in verzinslichen Wertpapieren, Wandelanleihen, Optionsanleihen, Optionsscheinen, Genussscheinen, Rentenfonds sowie in Finanzinstrumenten und Derivaten auf Basis der vorgenannten Wertpapiere angelegt werden. Bis zu 49% des Fondsvermögens können in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben investiert werden. Der Fonds investiert auch in Schwellenländerwährungen und nutzt Derivate. Bis zu 10% des Fondsvermögens können in rohstoffbezogenen Wertpapieren und Hedgefonds angelegt werden. Bei der Auswahl der Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg ökologische und soziale Gesichtspunkte und die Grundsätze einer guten Corporate Governance (sog. ESG-Faktoren) berücksichtigt. Die Auswahl der einzelnen Anlagen liegt im Ermessen des Fondsmanagements. Die
Fondsmanager: Rother, Martin