Fondsprofil

Fondgesellschaft Franklin Templeton
Region Emerging Markets
Branche Branchenmix
Ursprungsland Irland
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 24.11.2017
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 30,92 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des FTGF MC Gl.Emerging Mkt. Fd.A USD wurden durch die FMA bewilligt.Der FTGF MC Gl.Emerging Mkt. Fd.A USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften, einem Drittstaat oder einer internationalen öffentlichen Organisation, der mindestens ein Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert werden.Regierungen von OECD-Mitgliedstaaten (sofern die betreffenden Wertpapiere mit "Investment Grade" bewertet sind), die Regierung von Brasilien (sofern die jeweiligen Emissionen mit "Investment Grade" bewertet sind), die Europäische Investitionsbank, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die International Finance Corporation, der Internationale Währungsfonds, EURATOM, die Asiatische Entwicklungsbank, die Europäische Zentralbank, der Europarat, Eurofima, die Afrikanische Entwicklungsbank, die Weltbank, die Inter-American Development Bank, die Europäische Union, die Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), die Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), die Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), die Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), die Federal Home Loan Bank, die Federal Farm Credit Bank, die Tennessee Valley Authority, die Export-Import Bank of the United States, die Export-Import Bank of Korea, die Export- Import Bank of China, die Japan Bank for International Cooperation (ehemals die Export-Import Bank of Japan).

Fondsgesellschaft

KAG Franklin Templeton
Adresse Schottenring 16, 2.OG, 1010, Wien
Internet www.franklintempleton.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Fonds strebt ein langfristiges Kapitalwachstum an. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Nettoinventarwerts in Aktienwerte (einschließlich Optionsscheinen), die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden (wie im Prospekt dargelegt) und bei denen der Emittent der Aktien in einem Land ansässig ist oder den überwiegenden Teil seiner Erträge in einem Land erwirtschaftet, das im MSCI Emerging Markets Index enthalten ist, oder sich der geregelte Markt, an dem die Aktien notiert sind oder gehandelt werden, in einem Land befindet, das im MSCI Emerging Markets Index enthalten ist. Der Anlageverwalter ist bestrebt, in Unternehmen zu investieren, die in der Lage sind, einen wirtschaftlichen Wert zu schaffen, der über die bestehenden Erwartungen des Marktes hinausgeht. In diese Papiere kann direkt oder indirekt über Hinterlegungsscheine (Finanzinstrumente, die von einem Institut auf dem lokalen Tauschmarkt ausgegeben werden und Aktien eines ausländischen Unternehmens repräsentieren, die im Land dieses Unternehmens schwer gehandelt werden können) oder Derivate (Finanzinstrumente, deren Wert sich vom Wert eines anderen Vermögenswertes ableitet) investiert werden. Der Fonds kann bis zu einem festgelegten Höchstanteil seines Vermögens in Aktien chinesischer Unternehmen investieren. Dieser Anteil entspricht dem Anteil von Aktien chinesischer Unternehmen im MSCI Emerging Markets Index plus 10 %.
Fondsmanager: Reynolds, Mathur, Mathewson, Dishington, Desoisa, Sloane, Truesdale