Franklin Templeton Investment Funds Templeton Emerging Markets Dynamic Income Fund Klasse N (acc) EUR-H1

WKN A1JJK4 | ISIN LU0608810908 |  Fonds
Factsheet
13.06.24
7,75 EUR-0,51 % (-0,04)

Fondsprofil

Fondgesellschaft Franklin Templeton
Region Emerging Markets
Branche Mischfonds/flexibel
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 09.04.2011
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 97,62 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Franklin Templeton Investment Funds Templeton Emerging Markets Dynamic Income Fund Klasse N (acc) EUR-H1 wurden durch die FMA bewilligt.Der Franklin Templeton Investment Funds Templeton Emerging Markets Dynamic Income Fund Klasse N (acc) EUR-H1 kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU Member State, its local authorities, or public international bodies of which one or more EU Member States are members, by any other State of the OECD, by Singapore or any member state of the G20

Fondsgesellschaft

KAG Franklin Templeton
Adresse Schottenring 16, 2.OG, 1010, Wien
Internet www.franklintempleton.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Templeton Emerging Markets Dynamic Income Fund (der "Fonds") ist bestrebt, den Wert seiner Anlagen zu steigern und mittel- bis langfristig Gewinn zu erzielen. Der Fonds verfolgt eine aktiv verwaltete Anlagestrategie und investiert vornehmlich in: Aktien und aktienbezogene Wertpapiere, die von Unternehmen beliebiger Größe ausgegeben werden, die in Schwellenländern ihren Firmensitz haben oder dort in erheblichem Umfang geschäftlich tätig sind, Schuldtitel jeglicher Qualität (einschließlich Wertpapiere geringerer Qualität, z. B. Wertpapiere ohne "Investment Grade"-Bewertung), die von Unternehmen und Staaten (einschließlich regierungsnaher Unternehmen) mit Sitz in den Schwellenländern ausgegeben werden. Der Fonds kann in geringerem Umfang investieren in: Derivate zur Absicherung und zu Anlagezwecken, hypotheken- und forderungsbesicherte Wertpapiere, Festlandchina, entweder über Bond Connect oder direkt (weniger als 30 % des Fondsvermögens). Der Fonds investiert üblicherweise mindestens 25 % seines Vermögens in Aktienwerte aus Schwellenländern und mindestens 25 % seines Nettovermögens in Schuldtitel aus Schwellenländern, wobei sich allerdings das Verhältnis, in dem das Fondsvermögen den einzelnen Strategien zugewiesen ist, im Lauf der Zeit ändern kann, je nachdem, wie der Anlageverwalter die relative Attraktivität der einzelnen Vermögensklassen einstuft.
Fondsmanager: Sehgal, Hasenstab, Ahuja, Pillai