Was ist Inflation und warum ist sie für das Investieren wichtig?
Du kennst das vielleicht: Früher hast du für einen Euro mehr bekommen als heute. Das liegt an der Inflation. Inflation bedeutet, dass dein Geld mit der Zeit an Wert verliert. Ein unbekannter Autor hat es mal treffend formuliert: „Inflation ist die Methode, einen Geldschein zu halbieren, ohne das Papier zu verletzen.“
Inflation bedeutet also die mal mehr, mal weniger stark ausgeprägte, kontinuierliche Entwertung des Geldes. Ein Umstand, der sich auf Kapital und Erträge gleichermaßen auswirkt, und Anleger:innen bewusst sein sollte.
Für die Veranlagung von Geld bedeutet das:
Kaufkraftverlust: Wenn die Preise steigen, du aber die gleichen Erträge aus deiner Veranlagung erzielst, kannst du dir mit dem gleichen Geld weniger kaufen. Dein Erspartes wird entwertet.
Auswirkungen auf Erträge: Auch die Erträge, die du aus dem Investieren ziehst, können durch die Inflation geschmälert werden. Wenn du 1 % Zinsen bekommst, die Inflation aber bei 2 % liegt, verlierst du real an Wert.
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist die Geldanlage mit klassischen Sparformen eine große Herausforderung. Dein Ziel sollte es sein, dass die Erträge aus dem Investieren höher sind als die Inflationsrate, damit dein Vermögen real wachsen kann.