, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Geld für KTM-Quote bei Sanierungsverwalter eingelangt

Mattighofen/Wels - Der insolvente Motorradhersteller KTM ist gerettet. Miteigentümer Bajaj hat die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt, um die Quote an die Gläubiger der KTM AG und ihrer Töchter KTM Components GmbH und KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH zu bezahlen. Am Nachmittag informierte Insolvenzverwalter Peter Vogl, dass das Geld erlegt worden sei - knapp vor Ende der Frist, die noch bis Freitag um 24 Uhr gelaufen wäre.

Nationalrat: Gebühren werden kräftig erhöht

Wien - Die Budgetsanierung hat Donnerstag Nachmittag im Nationalrat die nächste parlamentarische Hürde genommen. Beschlossen wurde ein Maßnahmengesetz, das unter anderem eine Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten sowie eine kräftige Verteuerung der Bundesgebühren bringt. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) widersprach Vorwürfen der Opposition, wonach die Konsolidierung die unteren Einkommen überproportional treffe.

Hilfsgüter laut UNO bei Gaza-Bewohnern angekommen

Jerusalem/Gaza - Nach zweieinhalb Monaten völliger Blockade hat die UNO in der Nacht auf Donnerstag mit der Verteilung von Hilfsgütern für den Gazastreifen begonnen. Am Mittwoch seien "rund 90 Lastwagenladungen mit Gütern am Kerem-Shalom-Übergang abgeholt" worden, erklärte UNO-Sprecher Stéphane Dujarric. Am Donnerstag teilte Israel mit, dass rund 100 weitere Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern der Vereinten Nationen im Gazastreifen eingetroffen seien.

Schuldspruch in Graz wegen Mordversuchs mit Pfeil und Bogen

Graz - Ein 39-jähriger Steirer, der zwei Pfeile mit einem Sportbogen auf seine Freundin abgeschossen hat, ist am Donnerstag am Grazer Straflandesgericht wegen versuchten Mordes und Widerstands gegen die Staatsgewalt von den Geschworenen schuldig gesprochen worden. Er fasste 20 Jahre Haft aus. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Verhandlung hatte am Dienstag begonnen.

Kreml bestreitet Einigung über Friedensgespräche im Vatikan

Moskau - Der Kreml hat Berichte über Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine ab Mitte Juni im Vatikan dementiert. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte am Donnerstag in Moskau, es gebe keine entsprechenden Vereinbarungen. Auch der Hinweis auf mögliche technische Gespräche im Vatikan nächste Woche wurde zurückgewiesen. Die Gespräche in Istanbul in der vergangenen Woche führten zu keiner Annäherung in der Frage einer Waffenruhe zwischen den beiden Ländern.

Steirischer Landeshymenstreit wohl vom Verfassungs-Tisch

Graz/Ljubljana - Die Aufnahme der steirischen Landeshymne, des "Dachsteinlieds", in die Landesverfassung dürfte vorerst vom Tisch sein. Am Donnerstag setzte es gegenüber dem von FPÖ und ÖVP betriebenen Vorhaben eine einheitliche Ablehnung der Opposition im Landtag, von SPÖ, Grünen, NEOS und KPÖ. Damit gibt es auch keine Zweidrittelmehrheit für eine Änderung der Verfassung. Slowenien hatte sich zuvor gegen das Vorhaben ausgesprochen. Eine verärgerte Reaktion kam von der steirischen FPÖ.

Europol: 38.000 geraubte Kulturschätze sichergestellt

Den Haag - Im Kampf gegen den internationalen Raub von Kulturgütern haben Ermittler und Zollfahnder nach Angaben von Europol rund 38.000 kostbare Objekte beschlagnahmt und 80 Verdächtige festgenommen. Zu den beschlagnahmten Objekten der zeitgleich stattfindenden Aktion gehörten Kunstwerke, Münzen, Musikinstrumente, Bilder und archäologische Funde. In Österreich wurden fünf potenziell geraubte Kulturgüter identifiziert und sichergestellt, berichtete das Bundeskriminalamt (BK).

Kleinflugzeug in Wohngebiet in US-Stadt San Diego gestürzt

San Diego (Kalifornien) - Ein Kleinflugzeug ist in einem Wohngebiet in der US-Westküstenstadt San Diego abgestürzt. Die Polizei bestätigte dies am Donnerstag auf der Plattform X und warnte vor ausgelaufenem Treibstoff und Trümmerteilen. Offizielle Angaben zu Verletzten oder Toten gab es zunächst nicht. Laut dem Sender ABC sollen etwa 15 Häuser bei dem Unglück mit der Cessna beschädigt worden sein. Unbestätigte Aufnahmen in den sozialen Medien zeigten Flammen in einer Wohngegend.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.