, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

U-Ausschuss-Verlangen der FPÖ in Nationalrat-Sondersitzung

Wien - Die FPÖ macht mit ihrem Untersuchungsausschuss jetzt Ernst. In einer Sondersitzung des Nationalrats, die zu Mittag gestartet und wie üblich für drei Stunden pausiert wurde, wird einerseits das Verlangen eingebracht, andererseits eine "Dringliche Anfrage" an Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) gerichtet. Angeprangert wird fortgesetzter Machtmissbrauch durch die ÖVP, der auch massiven gesellschaftlichen Schaden angerichtet habe.

US-Sänger Chris Brown auf Kaution freigekommen

London - Der US-amerikanische R&B-Sänger Chris Brown ist nach seiner Festnahme in England wieder auf freiem Fuß. Wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete, musste er dafür eine Kaution in Höhe von fünf Millionen Pfund (etwa 5,9 Millionen Euro) hinterlegen.

Fünfeinhalb Jahre Haft für Vergewaltigung einer 15-Jährigen

Wien - Wegen Vergewaltigung eines 15 Jahre alten Mädchens in einem leer stehenden Bürogebäude in Wien-Brigittenau und geschlechtlicher Nötigung einer 14-Jährigen ist ein 32-Jähriger Mittwochmittag am Landesgericht zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Anklage hatte ihm zur Last gelegt, die 15-Jährige und ihre um ein Jahr jüngere Freundin gemeinsam mit einem 24-Jährigen in das illegal bewohnte Haus gelockt zu haben. Dort kam es zu Missbrauchshandlungen.

Papst ruft zu "Entwaffnung der Herzen" auf

Vatikanstadt - Der Papst hat seine erste Generalaudienz am Mittwoch mit einer Friedensbotschaft eröffnet. Dabei rief er die Menschen auf, die "Herzen zu entwaffnen". Zur Lage im Nahen Osten sagte der Pontifex: "Die Situation in Gaza wird immer besorgniserregender und schmerzhafter. Ich erneuere meinen eindringlichen Appell, die humanitäre Hilfe in würdiger Weise einzulassen und den Feindseligkeiten ein Ende zu setzen, deren erschütternder Preis von Kindern, Alten und Kranken gezahlt wird."

Zehn Personen wegen Sexualdelikten an Unmündiger angeklagt

Wien - Im Zuge der Ermittlungen aufgrund des Verdachts mehrfacher Sexualdelikte an einer zum Tatzeitpunkt zwischen März und Juni 2023 Zwölfjährigen in Wien-Favoriten sind zehn weitere Beschuldigte - noch nicht rechtswirksam - angeklagt worden. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien bestätigte der APA einen Onlinebericht der "Kronen Zeitung". Den Beschuldigten wird unter anderem geschlechtliche Nötigung und Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung vorgeworfen.

Mehrjährige Haftstrafen für falsche Kriminalbeamte in Wien

Wien - Am Wiener Landesgericht sind zwei massiv einschlägig vorbestrafte Männer zur Verantwortung gezogen worden, die sich in der Bundeshauptstadt in mehreren Fällen als Kriminalbeamte ausgegeben und die Wohnungen von älteren Personen nach Wertgegenständen durchwühlt hatten. Ein 47-Jähriger wurde wegen versuchten schweren gewerbsmäßigen Diebstahls und krimineller Vereinigung zu vier Jahren unbedingter Haft, sein 52-jähriger Komplize zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt.

Pro-russischer ukrainischer Ex-Politiker in Madrid getötet

Madrid - Unbekannte Schützen haben Mittwochfrüh den pro-russischen ukrainischen Ex-Politiker Andrij Portnow vor einer Schule in einem wohlhabenden Vorort von Madrid getötet. Die Polizei erhielt eigenen Angaben zufolge um 9.15 Uhr einen Anruf, demzufolge auf einen ukrainischen Staatsbürger vor der renommierten American School of Madrid in Pozuelo de Alarcón geschossen wurde. Der 51-Jährige war ein enger Berater des pro-russischen ehemaligen ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch.

Kurzzeitiger Stromausfall in Klagenfurt wegen Kabeldefekt

Klagenfurt - Am Mittwochvormittag ist es gegen 11.15 Uhr in der Klagenfurter Innenstadt zu einem kurzzeitigen Stromausfall gekommen. Nach wenigen Minuten sei der Großteil der Stromversorgung wiederhergestellt gewesen, teilten die Stadtwerke Klagenfurt mit. Die Ursache war ein defektes Kabel zwischen St. Veiter Ring und Völkermarkter Ring gewesen, wahrscheinlich wegen Bauarbeiten. Von Zwischenfällen im Zusammenhang mit dem Stromausfall war nichts bekannt.

Wiener Börse notiert schwächer. Der ATX verliert 0,72 %.

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch im Nachmittagshandel mit schwächerer Tendenz gezeigt. Der heimische Leitindex ATX gab 0,72 Prozent nach auf 4.423 Punkte. Auch das europäische Börsenumfeld präsentierte sich im Minusbereich. Klar zulegen konnte in Wien die UNIQA-Aktie mit plus 2,9 Prozent. Hier könnte eine positive Expertenmeinung beflügelt haben. Die Berenberg Bank hat ihre Bewertung für die Aktien des Versicherungskonzerns mit einer Kaufempfehlung gestartet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.