, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Steinmeier ernennt Merz zum deutschen Bundeskanzler

Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat CDU-Chef Friedrich Merz zum deutschen Bundeskanzler ernannt. Er überreichte ihm am Dienstagnachmittag auf Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde, womit die Amtsgewalt als Kanzler auf Merz überging. Der CDU-Politiker hatte zuvor im Bundestag erst im zweiten Durchgang die erforderliche Mehrheit für die Wahl zum Kanzler erhalten - ein bisher beispielloser Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik.

Mehr Mittel und weniger Teamteaching für Schulen

Wien - Das Budget des Bildungsministeriums wächst heuer bzw. 2026 um je eine halbe Mrd. Euro auf zunächst 12 und dann 12,5 Mrd. Euro. Gleichzeitig leiste man 2025 einen Beitrag von 76 Mio. Euro zur Budgetkonsolidierung, so Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor Journalisten. Gespart wird etwa bei Nachbesetzungen in der Verwaltung, außerdem fällt das Teamteaching in Kleinstklassen weg. Wie geplant umgesetzt wird dagegen der Ausbau der Deutschförderung und der Chancenbonus.

Trump verkündet überraschend Houthi-Kapitulation

Washington - Nach monatelangen Angriffen des US-Militärs im Jemen soll es US-Präsident Donald Trump zufolge plötzlich einen Durchbruch geben. Die Houthi-Miliz im Jemen habe gegenüber den USA kapituliert und wolle keine Schiffe mehr angreifen, erklärte Trump völlig überraschend in Washington. Der Oman verkündete indes, eine Feuerpause zwischen den USA und den Houthi im Jemen vermittelt zu haben.

Tote bei israelischem Luftangriff in Gaza

Gaza - Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen sind nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes mindestens 17 Menschen getötet worden, darunter auch Frauen und Minderjährige. Ziel des Angriffs war den Angaben zufolge ein ehemaliges UN-Schulgebäude im Flüchtlingsviertel Al-Bureij im Zentrum des Gazastreifens, das schwer beschädigt wurde. Dort hätten Binnenvertriebene Zuflucht gesucht.

Papst-Wahl: Konklave mit 133 Kardinälen beginnt in Rom

Vatikanstadt - In Rom beginnt am Mittwochnachmittag die Wahl des neuen Papstes. 133 Kardinäle kommen am Nachmittag (16.30 Uhr) in der Sixtinischen Kapelle zum Konklave zusammen, um den Nachfolger des am Ostermontag verstorbenen Papsts Franziskus zu bestimmen. Mit einem Ergebnis wird ab Donnerstag gerechnet. Für die Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts ist eine Zweidrittelmehrheit nötig, was mindestens 89 Stimmen entspricht.

Ukrainische Drohnen stören Moskauer Flugverkehr

Kursk - Drei Tage vor der Moskauer Siegesparade zum Weltkriegsende vor 80 Jahren haben ukrainische Drohnen über Stunden den Flugverkehr der russischen Hauptstadt gestört. Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, nachmittags seien 13 ukrainische Drohnen abgefangen worden, davon zwei im Moskauer Umland und elf weitere in Nachbargebieten.

Polizeihubschrauber ging bei Trainingsmanöver in NÖ zu Boden

Bad Vöslau/Kottingbrunn - Während eines Trainingsmanövers ist am Dienstagnachmittag auf dem Flugplatz Vöslau im Bezirk Baden in Niederösterreich ein Polizeihubschrauber ungeplant zu Boden gegangen. Beide Insassen - ein Fluglehrer sowie ein angehender Polizeipilot - blieben bei dem Vorfall nach Angaben des Innenministeriums unverletzt. Der Helikopter war einer Aussendung zufolge in sehr geringer Höhe und mit wenig Geschwindigkeit unterwegs gewesen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.