, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Australien-Wahl: Labor Party von Premier Albanese voran

Canberra - Bei der Parlamentswahl in Australien hat sich am Samstag ein klarer Sieg für die amtierende sozialdemokratische Labor Party von Premier Anthony Albanese abgezeichnet. Nach Auszählung eines Viertels der Stimmen kam Labor am Abend (Ortszeit) auf 52 Sitze im Parlament. Die rechtskonservative Koalition aus Liberalen und Nationalen von Peter Dutton lag nur bei 26 Sitzen. Für eine absolute Mehrheit sind 76 Mandate nötig.

Mann erschoss im Pinzgau Ex-Partnerin: Großfahndung läuft

Maria Alm - Im Salzburger Pinzgau hat in der Nacht auf Samstag ein Mann seine ehemalige Lebensgefährtin erschossen. Der Verdächtige hat die Frau in Maria Alm auf einem Parkplatz getroffen. Dabei soll er auf die 34-jährige Deutsche geschossen und sie getötet haben. Anschließend floh er in unbekannte Richtung. Die Polizei leitete eine großangelegte Fahndung ein, die auch am Samstagvormittag noch lief, wie ein Sprecher der Polizei zur APA sagte.

US-Zölle: Kanada verkündet umfassende Wirtschaftsreformen

Ottawa/Washington - Kanadas im Amt bestätigter Premierminister Mark Carney hat angesichts der aggressiven Zollpolitik der USA die größte Umgestaltung der kanadischen Wirtschaft seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs angekündigt. Er sei gewählt worden, um US-Präsident Donald Trump "die Stirn zu bieten" und werde dies mit "Entschlossenheit" tun, sagte Carney am Freitag (Ortszeit) bei seiner ersten Pressekonferenz nach seinem Sieg bei der Parlamentswahl.

50 Verletzte nach russischen Drohnenangriffen auf Charkiw

Charkiw (Charkow) - Bei einem groß angelegten russischen Drohnenangriff auf mehrere Bezirke der ukrainischen Großstadt Charkiw sind nach Angaben der örtlichen Behörden fast 50 Menschen verletzt worden. Unter ihnen sei ein elfjähriges Kind, teilten der regionale Militärverwalter Oleh Synjehubow und Bürgermeister Ihor Terechow am späten Freitagabend auf Telegram mit. Opfer gab es indes auch bei ukrainischen Drohnenangriffen auf die Schwarzmeerküste im russischen Gebiet Krasnodar.

USA und Israel planen Hilfe für Gaza an Hamas vorbei

Gaza/Jerusalem/Washington - Die USA und Israel wollen künftig humanitäre Hilfslieferungen am Zugriff der islamistischen Hamas vorbei in den Gazastreifen bringen. Ein entsprechendes Abkommen zwischen den Regierungen beider Länder und einer neuen internationalen Stiftung stehe kurz vor dem Abschluss, berichtete das US-Nachrichtenportal "Axios". Bei einem Luftangriff der israelischen Armee im Gazastreifen wurden indes nach palästinensischen Angaben in der Nacht auf Samstag elf Menschen getötet.

Neuer Raketenangriff aus dem Jemen auf Israel

Sanaa - Die jemenitische Houthi-Miliz setzt ihre Raketenangriffe auf Israel fort. Samstag früh heulten in vielen Gebieten in Israel Warnsirenen, darunter in Jerusalem und am Toten Meer. Die Raketenabwehr habe ein aus dem Jemen abgefeuertes Geschoß abgefangen, teilte die israelische Armee mit. Ein junger Mann wurde auf dem Weg in einen Schutzraum verletzt, so der Rettungsdienst Magen David Adom. Bereits am Freitag hatten die Houthis zweimal Raketen in Richtung Israel abgefeuert.

Steirischer Drogenhandel und Waffenarsenal aufgedeckt

Ligist - Ein reichlich bestücktes Waffenlager und einen umfangreichen Drogenhandel haben Polizisten in der Weststeiermark aufgedeckt. Sechs Männer wurden festgenommen. Die Polizisten der Suchtmittelgruppe Voitsberg stellten neben mehreren Kilogramm Marihuana Langwaffen, Faustfeuerwaffen, verbotenen Waffen sowie mehrere tausend Stück Munition sicher. Insgesamt wurden über 50 Tatverdächtige ausgeforscht, teilte die Landespolizeidirektion am Samstag mit.

Kaschmir-Konflikt: Pakistan testet neues Waffensystem

Washington/Neu-Delhi/Islamabad - Pakistan hat inmitten wachsender Spannungen mit dem Nachbarland Indien nach eigenen Angaben ein neuartiges Waffensystem getestet. Man habe einen erfolgreichen Trainingsstart des Waffensystems Abdali unternommen, teilte die Medienabteilung des Militärs am Samstag mit. Dabei handelt es sich demnach um eine Boden-Boden-Rakete mit einer Reichweite von 450 Kilometern. Indien wiederum verhängte ein Importverbot für Waren aus Pakistan.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.