APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Österreich klettert im Pressefreiheitsindex auf Platz 22
Wien - Österreich ist im Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (RSF) nach dem Tiefststand im Vorjahr wieder etwas nach oben geklettert. Mit 78,12 Punkten belegt Österreich Platz 22 von 180 erfassten Ländern. Damit lag eine Verbesserung um zehn Plätze bzw. 3,43 Punkte vor. Die Lage wird weiterhin als "zufriedenstellend" eingestuft. RSF-Österreich-Präsident Fritz Hausjell warnt, dass die "ernste Situation" noch nicht vorbei sei. Die weltweite Lage ist erstmals "schwierig".
Israel attackiert Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast
Damaskus/Jerusalem - Israel hat Ziele nahe des syrischen Präsidentenpalastes in Damaskus angegriffen. Kampfflugzeuge hätten die Umgebung des Palastes getroffen, erklärte die israelische Armee am Freitag. "Dies ist eine klare Botschaft an das syrische Regime. Wir werden nicht zulassen, dass Truppen südlich von Damaskus geschickt werden oder die drusische Gemeinschaft bedroht wird", hieß es in einer Stellungnahme von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und Verteidigungsminister Israel Katz.
China offen für Gespräche mit den USA über Zölle
Peking/Washington - China hat sich nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums offen für Gespräche über den Zollkonflikt gezeigt, nachdem die USA diesbezüglich an Peking herangetreten sind. Die USA sollten jedoch bereit sein, Maßnahmen zu ergreifen, um "fehlerhafte" Praktiken zu korrigieren und einseitige Zölle aufzuheben, erklärte das Handelsministerium am Freitag und fügte hinzu, dass Washington in den Verhandlungen "Aufrichtigkeit" zeigen müsse.
Trumps Sicherheitsberater Waltz soll UN-Botschafter werden
Washington - US-Präsident Donald Trump hat die bisher tiefgreifendste personelle Veränderung in seiner Regierung angeordnet und den Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz abberufen. Waltz soll zu den Vereinten Nationen in New York wechseln und dort amerikanischer Botschafter werden. Offenbar wurde Waltz die Affäre um einen Signal-Gruppenchat zum Verhängnis. Außenminister Marco Rubio soll vorübergehend Waltz' bisherigen Posten übernehmen und damit noch näher an Trump heranrücken.
Drusische Milizen geben in Syrien schwere Waffen ab
Damaskus - Nach heftigen Kämpfen zwischen Angehörigen der drusischen Minderheit, regierungsnahen Milizen und staatlichen Sicherheitskräften in Syrien wollen die Drusen im Süden des Landes ihre schweren Waffen abgeben. Im Gegenzug werde in der Provinz Suwaida eine neue Militäreinheit aus Drusen unter Aufsicht des Verteidigungsministeriums aufgebaut, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der religiösen Minderheit. Die Einheit solle die Sicherheit in der Region gewährleisten.
Wiener SPÖ sondiert am Freitag mit Grünen und ÖVP
Wien - Nachdem die Wiener SPÖ ihre Sondierungsrunde am Mittwoch mit ihrem aktuellen Koalitionspartner, den NEOS, gestartet hat, sind am Freitag die Grünen und die ÖVP an der Reihe. Eine Zweierkoalition unter dem Seniorpartner SPÖ würde sich mit allen drei Parteien ausgehen. Nur eine Zusammenarbeit mit der FPÖ haben die Sozialdemokraten bereits im Vorfeld ausgeschlossen, mit ihr wird es auch kein Sondierungstreffen geben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red