, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Rote Feststimmung am 1. Mai

Wien - Bei strahlendem Sonnenschein hat die Wiener SPÖ am "Tag der Arbeit" wieder zehntausende Menschen auf den Rathausplatz gelockt. Die Stimmung war wenige Tage nach einem neuerlich starken Ergebnis bei der Gemeinderatswahl gut wie länger nicht. Bürgermeister Michael Ludwig und Parteichef Andreas Babler baten um Nachsicht, wenn bei der Budgetkonsolidierung harte Maßnahmen nötig sein würden, und dass in einer Koalition nicht alle Forderungen zu 100 Prozent umgesetzt werden könnten.

1. Mai - Kickl kündigte "Volkskanzler" an

Linz - "Der Volkskanzler kommt", hat FPÖ-Chef Herbert Kickl beim traditionellen 1. Mai seiner Partei in Linz verkündet. Es brauche nur einen neuen Anlauf. Und: "Ihr habt's den nächsten Landeshauptmann von Oberösterreich erlebt am Rednerpult heute", verwies er auf Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner und die Landtagswahl 2027. Die John-Otti-Band hatte das Publikum im mit 5.000 FPÖ-Fans voll besetzten Bierzelt auf dem Urfahraner Jahrmarkt auf die Reden eingepeitscht.

Erdogan lässt bei Mai-Kundgebungen Hunderte verhaften

Istanbul - In Istanbul sind bei Veranstaltungen zum 1. Mai mehrere hundert Menschen festgenommen worden. "Die Anzahl der unserem Krisenstab gemeldeten Festnahmen liegt bei über 400", erklärte der Verein Progressiver Juristen (CHD) am Donnerstag. Die Behörden gaben keine offiziellen Zahlen bekannt. Sie hatten Teile der Stadt vorsorglich lahmgelegt, um Versammlungen auf dem zentralen Taksimplatz zu vermeiden. Vielerorts fuhren keine Bahnen, Busse oder Bosporus-Fähren.

Sieben Tote bei ukrainischem Angriff in Region Cherson

Kiew (Kyjiw) - Bei einem ukrainischen Drohnenangriff in dem von Russland besetzten Teil der südlichen Region Cherson sind laut dem von Russland eingesetzten Gouverneur mindestens sieben Menschen getötet worden. Mehr als 20 Personen seien verletzt worden, teilte Gouverneur Wladimir Saldo mit. Der Drohnenangriff habe sich am Donnerstagfrüh auf einem belebten Markt in Oleschky ereignet. Die Ukraine wurde in der Nacht von Russland mit 170 Drohnen und fünf ballistischen Raketen angegriffen.

Grasser und Meischberger müssen binnen eines Monats in Haft

Wien - Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser, Ex-FPÖ-Generalsekretär Walter Meischberger und der frühere Lobbyist Peter Hochegger müssen binnen eines Monats die in der Causa Buwog über sie verhängten Haftstrafen antreten. Ihre Rechtsvertreter haben die entsprechenden Verständigungen von der Justiz erhalten, bestätigte der Sprecher des Wiener Landesgerichts, Daniel Rechenmacher, der APA einen Bericht des "Standard" (Online-Ausgabe).

Brände bei Jerusalem weiter außer Kontrolle

Jerusalem - Israelische Rettungskräfte kämpfen weiter gegen Waldbrände im Umkreis von Jerusalem. Bisher seien die Brände noch nicht unter Kontrolle, teilte die Feuerwehr in der Früh mit. Rettungskräfte seien derzeit noch an sechs großen Brandorten im Einsatz. Den Angaben nach wurden bisher 21 Feuerwehrleute verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die betroffenen Anrainerinnen und Anrainer durften inzwischen nach Hause zurückkehren.

Aufschrei in Indien nach Fall um tote Schlange in Schulessen

Neu-Delhi - Mehr als hundert Schulkinder sind in Indien erkrankt - vermutlich durch die Hinterlassenschaften einer toten Schlange in ihrem Mittagessen. "Der Koch servierte den Kindern Berichten zufolge das Essen, nachdem er die tote Schlange daraus entfernt hatte", erklärte Indiens Nationale Menschenrechtskommission (NHRC) am Donnerstag. Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Mokama im Bundesstaat Bihar. Die NHRC forderte die örtliche Regierung und Polizei auf, den Fall zu untersuchen.

Pitbull attackierte in Wien drei Menschen und starb

Wien - Wegen eines aggressiven Pitbulls in einer Wohnung in Wien-Liesing ist am Mittwochvormittag die Polizei alarmiert worden. Der Listenhund attackierte laut Landespolizeidirektion die Söhne der Besitzerin, dann auch die 52-Jährige, die erst nach Eintreffen der Exekutive hinzugestoßen war. Weil sie über keinen Hundeführerschein verfügte, wurde ihr der Vierbeiner abgenommen. Beim Transport in ein Tierquartier verstarb er. Die Frau wurde mehrfach angezeigt, hieß es am Donnerstag.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.