APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Bombenbauer in Graz zu lebenslanger Haft verurteilt
Graz - Ein 56-jähriger Steirer ist am Mittwoch im Grazer Straflandesgericht wegen mehrerer Bomben, die er gebaut und bei den Zeugen Jehovas deponiert hatte, zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der IT-Techniker hatte eigentlich seine Ex-Frau töten wollen, gestand er bei dem Prozess. Mehrere andere Sprengsätze seien als Ablenkungsmanöver gedacht gewesen. Der Mann wird außerdem in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Wiens SPÖ startete Sondierungen mit den NEOS
Wien - Der Reigen der Sondierungsgespräche nach der Wien-Wahl hat begonnen: Der Auftakt fand am Mittwoch mit SPÖ und NEOS statt. SPÖ-Landesparteiobmann und Bürgermeister Michael Ludwig empfing den derzeitigen Koalitionspartner am frühen Nachmittag in seinem Büro. Nach dem Treffen sprachen beide Parteien von einer konstruktiven Runde.
Ex-Manager Anzengruber zum Ukraine-Sonderkoordinator ernannt
Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Mittwochnachmittag den österreichischen Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau vorgestellt: der ehemalige Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber übernimmt diese Aufgabe ehrenamtlich. Es gehe um die Vernetzung von Unternehmen und Institutionen. Denn es sei "völlig klar", dass letztlich nicht die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Wiederaufbaukosten von geschätzten 500 Milliarden Euro aufbringen können, sagte sie.
Insider: Ukraine und USA stehen kurz vor Rohstoffabkommen
Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine und die USA stehen Insidern zufolge nach monatelangen Verhandlungen kurz vor der Unterzeichnung eines Rohstoffabkommens. Womöglich könnte die Vereinbarung noch an diesem Mittwoch unterschrieben werden, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters aus ukrainischen Regierungskreisen. Ähnliches war von einem Insider in Washington zu vernehmen.
Brunner zum Vizepräsidenten der EVP gewählt
Valencia - EU-Migrationskommissar Magnus Brunner ist am Mittwoch zu einem von zehn Vizepräsidenten der Europäischen Volkspartei (EVP) gewählt worden. Brunner erhielt beim EVP-Kongress im spanischen Valencia 356 von 546 Stimmen. "Als stärkste politische Kraft in Europa sind wir ein verlässlicher Partner in einer unsicheren Welt, der für Demokratie und Freiheit steht. Ich freue mich, unsere Vision für ein wohlhabendes und sicheres Europa mitgestalten zu dürfen", erklärte Brunner.
Risiko einer Eskalation zwischen Indien und Pakistan wächst
Islamabad/Srinagar - Nach dem tödlichen Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir droht der Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu eskalieren. "Glaubwürdigen Geheimdienstinformationen" zufolge wolle Indien "innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden einen Militärschlag ausführen", teilte der pakistanische Informationsminister Attaullah Tarar Mittwochfrüh mit. Der indische Premier Narendra Modi hatte seiner Armee zuvor "operative Freiheit" in der umstrittenen Region Kaschmir gegeben.
Neue US-Sanktionen vor Atom-Gesprächen mit dem Iran
Rom - Kurz vor neuen Gesprächen über das iranische Atomprogramm haben die USA weitere Sanktionen verhängt, die die Islamische Republik treffen sollen. Das US-Außenministerium teilte am Mittwoch mit, der jüngste Schritt ziele auf sieben Firmen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und dem Iran. Diese hätten mit iranischem Erdöl und petrochemischen Erzeugnissen gehandelt. Man habe auch zwei Schiffe ins Visier genommen.
Schwerer Straßenbahn-Unfall in Graz
Graz - Bei einem Unfall mit einer Straßenbahn am Mittwoch in der Grazer Innenstadt sind elf Personen verletzt worden, eine davon schwer. Wie die Polizei berichtete, fuhr eine Garnitur der Linie 1 in der Annenstraße stadteinwärts und prallte auf Höhe der Doppelhaltestelle Roseggerhaus gegen ein vor ihr stehendes Fahrzeug, das wiederum gegen eine haltende Straßenbahn der Linie 4 geschoben wurde. Der Straßenbahnfahrer gab an, durch einen Radfahrer abgelenkt gewesen zu sein.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red