APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wiens SPÖ startete Sondierungen mit den NEOS
Wien - Der Reigen der Sondierungsgespräche nach der Wien-Wahl hat begonnen: Der Auftakt fand am Mittwoch mit SPÖ und NEOS statt. SPÖ-Landesparteiobmann und Bürgermeister Michael Ludwig empfing den derzeitigen Koalitionspartner am frühen Nachmittag in seinem Büro. Nach dem Treffen sprachen beide Parteien von einer konstruktiven Runde.
Wifo: Wirtschaftsleistung legte im 1. Quartal leicht zu
Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung ist heuer zu Jahresbeginn leicht gewachsen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent, geht aus der aktuellen Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor. Demnach verbuchte die Industrie erstmals seit sieben Quartalen wieder einen leichten Anstieg der Wertschöpfung. Im Jahresvergleich lag der Rückgang der Wirtschaftsleistung bei 0,7 Prozent.
Ex-Manager Anzengruber zum Ukraine-Sonderkoordinator ernannt
Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Mittwochnachmittag den österreichischen Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau vorgestellt: der ehemalige Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber übernimmt diese Aufgabe ehrenamtlich. Es gehe um die Vernetzung von Unternehmen und Institutionen. Denn es sei "völlig klar", dass letztlich nicht die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die Wiederaufbaukosten von geschätzten 500 Milliarden Euro aufbringen können, sagte sie.
Insider: Ukraine und USA stehen kurz vor Rohstoffabkommen
Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine und die USA stehen Insidern zufolge nach monatelangen Verhandlungen kurz vor der Unterzeichnung eines Rohstoffabkommens. Womöglich könnte die Vereinbarung noch an diesem Mittwoch unterschrieben werden, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters aus ukrainischen Regierungskreisen. Ähnliches war von einem Insider in Washington zu vernehmen.
Schwerer Straßenbahn-Unfall in Graz
Graz - Bei einem Unfall mit einer Straßenbahn am Mittwoch in der Grazer Innenstadt sind elf Personen verletzt worden, eine davon schwer. Wie die Polizei berichtete, fuhr eine Garnitur der Linie 1 in der Annenstraße stadteinwärts und prallte auf Höhe der Doppelhaltestelle Roseggerhaus gegen ein vor ihr stehendes Fahrzeug, das wiederum gegen eine haltende Straßenbahn der Linie 4 geschoben wurde. Der Straßenbahnfahrer gab an, durch einen Radfahrer abgelenkt gewesen zu sein.
Senioren und Ärzte gegen Sparpläne der Gesundheitskasse
Wien - Das von Verwaltungsrat und Hauptversammlung geplante Sparpaket der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist am Mittwoch auf erste Kritik gestoßen. Es sei "inakzeptabel", von Pensionisten höhere Beiträge zu verlangen und dafür auch noch die Leistungen zu verschlechtern, hieß es vom ÖVP-Seniorenbund und dem SPÖ-nahen Pensionistenverband. Die Wiener Ärztekammer forderte eine "echte Aufwertung" der Leistungen im niedergelassenen Bereich, "anstatt das System tot zu sparen".
1. Mai bringt Handyverbot mit vielen Ausnahmen
Wien - Ab 1. Mai dürfen Mobiltelefone, Smartwatches und ähnliche Geräte in der Schule und bei Schulveranstaltungen bis zur achten Schulstufe bundesweit grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. Die Schulpartner (Schüler-, Eltern-, Lehrervertretung) können laut der am Dienstag veröffentlichten Verordnung allerdings diverse Ausnahmen festlegen, Lehrerinnen und Lehrer können außerdem die Nutzung von Mobiltelefonen zum Recherchieren oder Erarbeiten von Stoff erlauben.
Wiener Börse leicht im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit gut behaupteter Tendenz aus dem Handel verabschiedet. Der ATX legte leicht um 0,07 Prozent auf 4.099 Einheiten zu. Am heimischen Aktienmarkt rückten in der auf Hochtouren laufenden Berichtssaison die Schwergewichte Erste Group, OMV und Andritz mit Zahlenvorlagen in den Fokus der Akteure. Die Andritz-Titel reagierten mit einem satten Plus von 10,3 Prozent. Erste Group und OMV schwächten sich hingegen um 3,7 bzw. 1,5 Prozent ab.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red