APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Spanien und Portugal auf dem Weg zur Normalität
Madrid - Am Tag nach dem historischen Blackout kehren Spanien und Portugal zur Normalität zurück: Am frühen Dienstagmorgen hatten fast alle Menschen in beiden Ländern wieder Strom. Das Internet, die Telefone und auch die Ampeln funktionierten nach dem Totalausfall vom Montag wieder weitgehend problemlos. Weiterhin Unklarheit herrschte indes über die genauen Ursachen, die zum Stromausfall führten.
APG: Stromausfall in Spanien auch in Österreich wahrnehmbar
Wien - Der großflächige Stromausfall in Spanien und Portugal am Montag ist auch in Österreich wahrnehmbar gewesen, sagte der Chef des Übertragungsnetzbetreibers Austrian Power Grid (APG), Gerhard Christiner, am Dienstag im Ö1-Morgenjournal. Es war "für uns wahrnehmbar wie ein größerer Kraftwerksausfall", so Christiner. Spanien habe zum Zeitpunkt des Netzzusammenbruchs 800 Megawatt (MW) Strom exportiert.
336.000 Menschen leben in absoluter Armutslage
Wien - 336.000 Personen in Österreich haben 2024 laut Statistik Austria in absoluter Armutslage gelebt. Das entspricht 3,7 Prozent der Bevölkerung in Privathaushalten. Nach einem starken Anstieg im Jahr 2023 blieb dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr nun unverändert. 1,529 Millionen Menschen bzw. 16,9 Prozent der Bevölkerung waren zudem armuts- oder ausgrenzungsgefährdet.
Ermittlungen nach Brand mit Totem in Wiener Innenstadt
Wien - Nach einem Brand mit einem Toten in der Spiegelgasse in der Wiener Innenstadt hat die Polizei am Dienstag Ermittlungen aufgenommen. Die Auffindungsumstände waren laut Sprecherin Anna Gutt "bedenklich". Der Mann wurde leblos im Keller gefunden, nachdem die Wiener Feuerwehr am späten Montagabend zu dem Brand in die City gerufen wurde. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt nun.
22 Tote bei Restaurantbrand im Nordosten Chinas
Peking - Bei einem Brand in einem Restaurant im Nordosten Chinas sind nach Angaben von Staatsmedien mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Unglück in der Stadt Liaoyang in der gleichnamigen Provinz habe es am Dienstag 22 Tote gegeben, berichtete der staatliche Sender CCTV. Drei weitere Menschen erlitten demnach Verletzungen.
Regierende Liberale gewannen Parlamentswahl in Kanada
Ottawa/Washington - In Kanada haben die regierenden Liberalen die Parlamentswahl gewonnen. Ministerpräsident Mark Carney erklärte sich in der Nacht auf Dienstag zum Wahlsieger. Er freue sich darauf, mit allen Parteien im Parlament konstruktiv zusammenzuarbeiten. Der konservative Oppositionsführer Pierre Poilievre räumte die Niederlage ein und gratulierte Carney zum Wahlsieg. Die alten Beziehungen zu USA seien vorbei, sagte Carney in seiner Siegesrede.
Amnesty sieht Meinungsfreiheit in Österreich in Bedrängnis
Wien - Im Jahresbericht zur weltweiten Menschenrechtssituation prangert Amnesty International umfassende Menschenrechtsverletzungen an. Bezüglich Österreich hebt Amnesty die zunehmende Bedrohung der Meinungsfreiheit besonders bei der Auflösung des Palästina-Protestcamps an der Uni Wien und bei der "Kriminalisierung" von Aktivisten aus der Klimabewegung hervor. Von der Politik werde "zunehmend ein Narrativ geschaffen", in welchem Proteste "als kriminell" dargestellt werden, hieß es.
Prozess nach Giftpilz-Tod von drei Menschen in Australien
Melbourne - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in Australien beginnt am Dienstag der Prozess gegen die 50-jährige Angeklagte. Sie muss sich wegen dreifachen Mordes und versuchten Mordes an einer weiteren Person vor einem Geschworenengericht im Latrobe Valley nahe Melbourne verantworten. Die Angeklagte namens Erin Patterson hat stets ihre Unschuld beteuert.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red