, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Starmer: Putin spielt Spiele mit Waffenruhe-Vorschlag

Brüssel - Der britische Premierminister Keir Starmer ruft die internationalen Verbündeten dazu auf, Russland mit wirtschaftlichem Druck in Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine zu zwingen. Sie könnten nicht erlauben, dass der russische Präsident Wladimir Putin "Spiele spielt" mit dem Vorschlag der US-Regierung von Präsident Donald Trump, sagte Starmer vor einer digitalen Konferenz mit mehreren Staats- und Regierungschefs an diesem Samstag (11.00 Uhr MEZ).

Meinl-Reisinger versichert Ukraine Solidarität Österreichs

Kiew (Kyjiw) - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Freitag in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Journalisten waren nicht zugelassen. Danach traf Meinl-Reisinger Premierminister Denys Schmyhal und dessen Stellvertreterin Olha Stefanischyna, die auch Justizministerin sowie Ministerin für Europäische und Euroatlantische Integration ist. Zuvor versicherte Meinl-Reisinger ihrem ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha die Solidarität Österreichs.

G7-Runde vermeidet Bruch mit den USA

Charlevoix - Die wirtschaftsstarken Demokratien des Westens einigen sich trotz der von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Turbulenzen auf Kompromisse bei zentralen Themen wie der Ukraine-Politik. "Alle sieben Außenminister stimmen dem US-Vorschlag für einen Waffenstillstand zu, der von den Ukrainern unterstützt wird", sagte Kanadas Außenministerin Mélanie Joly am Rande des Treffens der G7-Außenminister in Kanada. Man werde nun die russische Reaktion auf den US-Vorstoß prüfen.

Haushaltsentwurf verabschiedet: "Shutdown" in USA abgewendet

Washington - Das US-Parlament hat einen Übergangshaushalt beschlossen und damit einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch eine Mehrheit im Senat für einen Budget-Entwurf der Republikaner. Mehrere demokratische Senatoren verhalfen dem Entwurf eher widerwillig mit ihren Stimmen über die entscheidende formale Hürde - trotz ihres Widerstandes gegen den Kurs des republikanischen Präsidenten Donald Trump.

Musk kündigt Mars-Flug seiner Starship-Rakete für 2026 an

Bangalore/Palo Alto (Kalifornien) - Die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll nach Angaben von Firmenchef Elon Musk Ende 2026 auf den Mars fliegen können. "Starship wird Ende nächsten Jahres zum Mars aufbrechen", erklärte Musk am Samstag in seinem Onlinedienst X. Die Rakete werde dabei zunächst den von Musks E-Autobauer Tesla entwickelten, menschenähnlichen Roboter "Optimus" befördern. Sollte diese Mars-Landung erfolgreich sein, könnten ab 2029 bemannte Starship-Mars-Missionen folgen.

IS-Anführer im Irak laut Washington und Bagdad getötet

Bagdad/Washington - Ein Anführer der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) ist nach Angaben aus Washington und Bagdad bei einem Luftangriff im Irak getötet worden. Makki Muslih al-Rufayi sei "einer der gefährlichsten Terroristen im Irak und weltweit" gewesen, schrieb Iraks Regierungschef Mohammed Shia al-Sudani auf X. Al-Rufayi war nach Angaben des irakischen Ministerpräsidenten der sogenannte Gouverneur des IS in den syrischen und irakischen Provinzen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.