, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Pastrnak schießt WM-Gastgeber Tschechien zu Gold

Prag - Tschechiens Eishockeyteam hat den Heimvorteil perfekt genutzt und erstmals seit 2010 wieder WM-Gold gewonnen. Die Gastgeber-Mannschaft besiegte am Sonntag in Prag im Finale die Schweiz mit 2:0 (0:0,0:0,2:0) und holte sich zum insgesamt siebenten Mal den Titel. Stürmerstar David Pastrnak entschied die lange von der Defensive geprägte Partie mit seinem Treffer in der 50. Minute.

Papua-Neuguinea: Mehr als 2.000 Menschen verschüttet

Port Moresby - Bei dem verheerenden Erdrutsch in Papua Neuguinea sind laut örtlichen Behörden mehr als 2.000 Menschen verschüttet worden. "Der Erdrutsch hat mehr als 2.000 Menschen lebendig unter sich begraben und große Zerstörungen angerichtet", schrieb der nationale Katastrophenschutz am Montag in einem Brief an die Vereinten Nationen, welcher der Nachrichtenagentur AFP vorlag. Das Unglück hatte sich am Freitag in einem entlegenen Gebiet des Inselstaats in Ozeanien ereignet.

Ausnahmezustand in Neukaledonien soll beendet werden

Paris/Noumea - Der wegen der Unruhen ausgerufene Ausnahmezustand in Neukaledonien wird nach knapp zwei Wochen wieder aufgehoben. Er laufe am Montag um 20.00 Uhr (MESZ; Dienstag 05.00 Uhr Ortszeit) aus, teilte die französische Präsidentschaft am Sonntag mit. Der Élysée-Palast kündigte außerdem an, dass zur Verstärkung der Sicherheitskräfte in dem französischen Überseegebiet 480 weitere Gendarmen nach Neukaledonien entsandt werden.

Litauischer Präsident Nauseda wiedergewählt

Vilnius - Der litauische Präsident Gitanas Nauseda hat sich am Sonntag eine weitere Amtszeit gesichert. Der favorisierte Amtsinhaber setzte sich in einer Stichwahl gegen Ministerpräsidentin Ingrida Simonyte durch, die bereits vor fünf Jahren den Kürzeren gegen Nauseda gezogen hatte. Simonyte gestand ihre Niederlage bereits vor Ende der Auszählung ein, da Nauseda haushoch vorne lag. Nach Auszählung von 90 Prozent aller Wahlbezirke lag er bei 75 Prozent der Stimmen.

Dutzende Tote bei Luftangriff auf Flüchtlingslager bei Rafah

Gaza - Bei einem israelischen Luftangriff in der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen sind nach Angaben des Palästinensischen Roten Halbmonds Zelte geflüchteter Zivilisten getroffen worden. Es habe bei dem Bombardement am Sonntag im Nordwesten der Stadt zahlreiche Tote und Verletzte gegeben, erklärte die Organisation auf der Plattform X. Ärzte im Gazastreifen sprachen von mindestens 28 Toten, die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde nannte mindesten 35 Todesopfer.

EU-Außenminister tagen zur Lage in Ukraine und Nahost

Brüssel - Ganz oben auf der Agenda der EU-Außenministerinnen und -minister stehen am Montag in Brüssel wieder die Lage in der Ukraine bzw. in Nahost. Zum Start wird mit dem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba per Videozuschaltung die aktuelle Lage erörtert. Auch die UN-Friedenskonferenz in der Schweiz und Sicherheitszusagen der EU werden am Montag mit EU-Außenbeauftragten Josep Borrell diskutiert. Für Österreich nimmt Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) teil.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.