, APA

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX verliert 0,77 Prozent / Marinomed-Aktie nach Zahlenvorlage unter Druck - CA Immo nach Ergebnissen fester - OMV, RBI und voestalpine schwächer

Die Wiener Börse hat sich am Mittwochnachmittag weiterhin mit schwächerer Tendenz präsentiert. Der ATX gab um 0,77 Prozent auf 3.746,51 Einheiten nach. Auch das europäische Börsenumfeld zeigte sich mit Kursverlusten, die Abschläge fielen jedoch moderater als am heimischen Aktienmarkt aus.

Etwas belastend wirkten international die höher als erwartet ausgefallenen Inflationszahlen aus Großbritannien. Weitere Impulse nach Europa könnte nun die Stimmung an der Wall Street liefern. Vorbörsliche Indikatoren lassen auf leichte Rückgänge an den US-Börsen schließen.

Unter den Einzelwerten in Wien stiegen CA Immo nach ihrer Zahlenvorlage um 1,3 Prozent. Das Immobilienunternehmen hat von einem Gewinnrückgang im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 48 Prozent auf 16,1 Mio. Euro berichtet. Die Mieterlöse kletterten hingegen um 4 Prozent auf 64 Mio. Euro. Die in der Immobilienbranche wichtige Ertragskennzahl FFO I der wiederkehrenden Erträge stieg um 12 Prozent auf 26,7 Mio. Euro. Die Analysten der Erste Group bewerteten die Mieteinnahmen als leicht über den eigenen Prognosen, EBIT und FFO I fielen hingegen moderat unter den Erwartungen aus. Die Experten hätten eine neutrale Kursreaktion auf die Zahlenvorlage erwartet.

Satte Kursverluste in Höhe von 6,7 Prozent gab es hingegen bei Marinomed nach ihrer Ergebnisvorlage zu sehen. Das Korneuburger Biotechnologie-Unternehmen hat für das erste Quartal 2024 einen starken Umsatzrückgang von 3,3 Mio. Euro auf 0,7 Mio. Euro vermeldet.

Nach starken Umsätzen mit Carragelose-Produkten während der Pandemie, seien die Erlöse nun wieder auf das Vorcoronaniveau gesunken, hieß es in der Mitteilung. Das Betriebsergebnis (EBIT) verschlechterte sich von minus 1,4 Mio. auf minus 1,9 Mio. Euro, der Nettoverlust blieb stabil bei minus 2,1 Mio. Euro.

OMV-Papiere ermäßigten sich um 2,5 Prozent. Das Öl- und Gasunternehmen hat davor gewarnt, dass der russische Gazprom-Konzern seine Gaslieferungen an die OMV einstellen könnte, weil die für Gazprom bestimmten OMV-Zahlungen für Gas nach einem ausländischen Gerichtsurteil möglicherweise gepfändet werden könnten.

Die OMV könnte aber auch im Fall einer solchen Zwangsvollstreckung seine Vertragskunden mit Gas aus anderen Quellen versorgen, erklärte die OMV in einer Pflichtmitteilung.

Rosenbauer tendierten prozentuell unverändert bei 31,2 Euro. Die Analysten von Warburg Research haben ihre Anlageempfehlung "Buy" für die Aktie des Feuerwehrausrüsters unverändert belassen. Auch das Kursziel liegt weiterhin bei 36 Euro.

Die voestalpine-Aktie schwächte sich um 2,5 Prozent ab. Raiffeisen Bank International (RBI) verbilligten sich ebenfalls um 2,5 Prozent. Die Papiere des Autozulieferers Polytec gaben 2,7 Prozent ab. Autowerte standen europaweit wegen möglicher chinesischer Einfuhrzölle unter Druck. Bei dünnen Handelsumsätzen gewannen RHI Magnesita 3,2 Prozent.

ste/mik

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.