, APA/dpa-AFX

APA ots news: Schoolgames 2024: Volksbank setzt weiter auf Finanzbildung -

Der Volksbanken-Verbund setzt seine Finanzbildungs-Offensive

fort und unterstützte das 20. Bundesfinale der Schoolgames.

300 Schüler:innen punkteten mit Wissen und klugen

Entscheidungen.

Wien (APA-ots) - Bereits zum 20. Mal fand das Bundesfinale der

Schoolgames in Wien statt. Schoolgames ist ein Spiel, das sich an

Monopoly, DKT und Trivial Pursuit orientiert und von der Grazer

freyspiel GmbH entwickelt wurde. Das Brettspiel wird seit 20 Jahren

von Lehrkräften aktiv im Unterricht eingesetzt und vermittelt

spielerisch ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Einmal

im Jahr findet in Wien ein großes Bundesfinale statt, bei dem Schulen

aus ganz Österreich gegeneinander antreten. Die Volksbank ist im

Spiel als Bank vertreten und Hauptsponsor des Bundesfinales.

"Das spannende Projekt Schoolgames bringt Schülerinnen und

Schülern die Vielfalt der Berufswelt und verschiedener Unternehmen

näher. Durch diese Erfahrungen werden sie spielerisch inspiriert,

fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen", sagt Alexander

Riess, Leiter Personalmanagement und Organisationsentwicklung der

Volksbank Wien.

"Lernen soll Spaß machen, denn alles, was spielerisch und positiv

vermittelt wird, merken wir uns leichter. Schoolgames beweist

eindrucksvoll, dass auch in Zeiten von KI ein analoges Spiel immer

noch Spaß machen kann und gleichzeitig spannend ist", ergänzt Sonja

Berger, Geschäftsführerin der Volksbank Akademie.

Das Siegerteam aus der Schule HTBLVA Spengergasse in Wien freut

sich übrigens über Karten für das Beachvolleyball-Turnier im Juli,

die von der Volksbank zur Verfügung gestellt wurden. Mit der

Unterstützung der Schoolgames verfolgt der Volksbanken-Verbund das

Ziel, die Finanzbildung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Unabhängig vom Bundesfinale können Lehrkräfte aus ganz Österreich

unter [https://www.schoolgames.eu/spiel/]

(https://www.schoolgames.eu/spiel/) kostenlos einen Klassensatz

bestehend aus fünf Spielen bestellen. Das Schoolgame eignet sich für

jeden Schultyp und wurde für Schüler zwischen 11 und 18 Jahren

entwickelt.

Zwtl.: GEDS-Jungle im Prater bis 15 Juni verlängert

Als regionale Hausbank nehmen die Volksbanken ihre Verantwortung

wahr und fördern die Finanzbildung von Kindern und Jugendlichen. Erst

im Frühling hat die VOLKSBANK WIEN AG den GEDS-Jungle im Wiener

Prater mit einem Finance Corner unterstützt. Spielerisch können dort

die Auswirkungen von Investitionsentscheidungen ausprobiert werden.

Aufgrund des anhaltenden Erfolgs wurde die Aktion um ein ganzes Monat

verlängert. Der GEDS-Jungle im Prater und der Volksbank Finance

Corner können noch bis 15. Juni 2024 besucht werden. Details auf:

[https://gedsteam.at/jungle/] (https://gedsteam.at/jungle/)

Der Volksbanken-Verbund

Der Volksbanken-Verbund ist eine österreichweit tätige Bankengruppe,

zu der die acht regionalen Volksbanken, die Österreichische Ärzte-

und Apothekerbank sowie die Marke SPARDA-BANK zählen. Die

Zentralorganisation des Verbundes ist seit Juli 2015 die VOLKSBANK

WIEN AG. Der Volksbanken-Verbund verfügt über eine Bilanzsumme von

30,5 Mrd. Euro und betreut mit 3.108 Mitarbeitenden

(Vollzeitäquivalente) in 232 Vertriebsstellen rund 1 Mio. Kundinnen

bzw. Kunden in ganz Österreich (Stand 31.12.2023). Weitere

Informationen auf [www.volksbank.at] (http://www.volksbank.at/) bzw.

[www.volksbank.at/nachhaltigkeit]

(http://www.volksbank.at/nachhaltigkeit). Die hier dargestellten

Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der

unverbindlichen Information. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Hinweis: Der Volksbanken-Verbund legt großen Wert auf Diversität

und die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Aus Gründen der

besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher,

weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche

Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service

sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

VOLKSBANK WIEN AG

Dir. Wolfgang Layr

PR & Kommunikation

Tel.: +43 1/40137 - 3550

E-Mail: wolfgang.layr@volksbankwien.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12045/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0047 2024-05-22/09:42

AXC0091 2024-05-22/09:49

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.