, dpa-AFX

GNW-Adhoc: Neue Partnerschaft zwischen QIAGEN und Penn State University treibt Mikrobiomwissenschaften voran

^Germantown, Maryland, und State College, Pennsylvania, Jan. 25, 2024 (GLOBE

NEWSWIRE) -- QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute eine

Zusammenarbeit mit der Penn State University in den USA bekannt gegeben, um eine

gemeinsame Forschungs- und Bildungseinrichtung für die dynamischen

Mikrobiomwissenschaften aufzubauen.

Die Partnerschaft zwischen Universität und Industrie ist wegweisend in diesem

Fachgebiet, da es sich Forschungsmöglichkeiten annimmt, die Herausforderungen

und Forschungslücken bei Mikrobiomen adressieren. Hierzu gehört die Erforschung

einer Gemeinschaft von Mikroorganismen, die in einer beliebigen Umgebung leben,

darunter auch der menschliche Körper.

Mit dieser neuen Partnerschaft erhält QIAGEN Zugang zu einem Testzentrum für die

Entwicklung neuer Produkte. Zudem soll sie in diesem Fachgebiet wichtige

Forschungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für die nächste Generation von

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern schaffen. Hierzu gehört auch ein

Praktikumsprogramm für Absolventinnen und Absolventen der Penn State University

in den Laboren von QIAGEN am europäischen operativen Hauptsitz in Hilden. So

werden Studierende bei der Vorbereitung auf eine Karriere in der Biotechnologie-

Industrie unterstützt.

?Diese neue Partnerschaft mit der Penn State University, einem der führenden

akademischen Forschungsinstitute im Bereich Mikrobiomforschung, beruht auf der

gemeinsamen Vision, dass die Gesundheit von Tieren, Menschen und Ökosystemen

miteinander verknüpft ist. Sie wird Forschung und Bildung in den

Mikrobiomwissenschaften gestalten und die Bekanntheit dieses noch jungen

Fachgebiets fördern. Damit wird sie hoffentlich auch den Karrieren einer neuen

Generation von Wissenschaftlern Schwung verleihen, die sich für dieses Gebiet

interessieren", so Nitin Sood, Senior Vice President und Leiter des

Geschäftsbereichs Life Sciences bei QIAGEN. ?Zudem wird sie unsere Beziehungen

zu Mikrobiomforschern stärken und es ermöglichen, Produkte für die

Mikrobiomforschung auf Basis von direktem Kundenfeedback zu entwickeln."

Seth Bordenstein, Direktor des One Health Microbiome Center, Professor für

Biologie und Entomologie sowie Stiftungsprofessor des Huck Institute für

Mikrobiomwissenschaften an der Penn State University, ergänzt: ?Die 'One

Health'-Vision, die QIAGEN und die Penn State University teilen, ist für die

Mikrobiomforschung von entscheidender Bedeutung. Wir freuen uns über diese

Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Mikrobiom-Lösungen. Sie wird

Forscher mit den nötigen Instrumenten ausstatten, um zu untersuchen, wie

Mikroorganismen in Menschen, Tieren, Pflanzen und der Umwelt zirkulieren und

sich auf die Gesundheit dieser Ökosysteme auswirken. Mit dieser mehrjährigen

Partnerschaft werden wir die Lücke zwischen Forschung und Industrie schließen

und die Zukunft der Mikrobiomforschung mitgestalten."

Als eines der zahlreichen Projekte dieser Partnerschaft wird das Team das

weltweite wissenschaftliche Bildungsprogramm ?Discover the Microbes Within: The

Wolbachia Project (https://wolbachiaproject.org/)" unterstützen. Im Rahmen

dieses Programms können sich Studierende sowie Sekundarschülerinnen und -schüler

mit Arthropoden beschäftigen (wirbellose Tiere mit einem Exoskelett aus Chitin,

in Segmente gegliederten Körpern und Beinen mit Gelenken, u.a. Insekten,

Spinnen, Milben und Schalentiere) und wissenschaftliche Daten über den

bakteriellen Endosymbionten (ein zum Wohle beider in einem anderen Organismus

lebender Organismus) Wolbachia pipientis erfassen.

Dieses Bakterium ist Schätzungen zufolge in etwa 50% der Arthropoden weltweit zu

finden und kann beispielsweise die Reproduktion potenziell tödlicher RNA-Viren

wie Dengue-, West-Nil- und Zika-Virus blockieren(1). Darüber hinaus wird es dazu

genutzt, die Übertragung dieser und anderer Viren zu reduzieren, die durch den

Biss von infizierten Arthropoden übertragen werden (sog. Arboviren)(2). Aufgrund

dieser konkreten Wirkungen wird Wolbachia oft als Modellorganismus verwendet, um

Interaktionen zwischen Tieren und Mikroben sowie Genetik, Evolution, Ökologie

und menschliche Gesundheit zu untersuchen.

Die Mikrobiomforschung untersucht die Beziehungen zwischen Mikroorganismen wie

Bakterien, Pilzen und Viren und ihrem jeweiligen Wirt. Sie kann zu einem

besseren Verständnis der Auswirkungen von Mikrobiomen auf Gesundheit,

Krankheiten und ökologische Prozesse beitragen, um neue Diagnoselösungen und

Therapiestrategien zu entwickeln.

Im Rahmen des Vorzeigeprojekts am One Health Microbiome Center (OHMC)

(https://www.huck.psu.edu/institutes-and-centers/microbiome-center) des Huck

Institute of the Life Sciences an der Penn State University wird QIAGEN

Instrumente und Kits für die Vorbereitung und Verarbeitung von mikrobiellen

Proben zur Verfügung stellen.

Die Penn State University gehört mit jährlichen Forschungsausgaben von über

$1,2 Mrd. zu den 30 führenden öffentlichen Forschungsuniversitäten in den USA.

Mit über 500 Mitgliedern, darunter 125 Lehrende der verschiedenen Penn-State-

Campus, und über 42 Instituten ist das OHMC eine der größten Organisationen

ihrer Art in der Mikrobiomforschung.

Das umfassende Mikrobiom-Portfolio von QIAGEN beinhaltet Tools für jeden Aspekt

des wissenschaftlichen Workflows, inklusive Kits für eine zuverlässige

Probenvorbereitung, die für die Untersuchung von schwierigen Proben aus

Mikrobiomen der Umwelt und des Menschen optimiert sind. Die automatisierte

Probenvorbereitung von QIAGEN ermöglicht die Reproduzierbarkeit,

Standardisierung und Verlässlichkeit von Ergebnissen. Das breite Spektrum an

Mikrobiom-Lösungen umfasst auch nachgeschaltete Verarbeitungstechnologien wie

Next-Generation Sequencing (NGS), digitale PCR (dPCR) und quantitative PCR

(qPCR). Ergänzt wird dies durch zuverlässige Bioinformatik-Tools für eine

reibungslose digitale Analyse.

Weitere Informationen zu den Lösungen von QIAGEN für die Mikrobiomforschung

finden Sie unter https://www.qiagen.com/us/applications/microbiome.

Über QIAGEN

QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende

Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse

aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die

Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und

anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit

zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der

Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer

Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und

kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr

als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge)

und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle

Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 30. September 2023

beschäftigte QIAGEN weltweit mehr als 6.000 Mitarbeiter an über 35 Standorten.

Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.

Über die Penn State University

Die Penn State ist eine staatliche, öffentliche Forschungsuniversität mit

mehreren Campus, die Studierende aus der ganzen Welt ausbildet und

Einzelpersonen sowie Gemeinschaften durch integrierte Programme in den Bereichen

Lehre, Forschung und Service unterstützt. Penn State ist eine R1-Universität,

eine von der Carnegie Foundation for the Advancement of Higher Education

vergebene Klassifizierung für die besten Forschungsuniversitäten in Amerika, und

erreichte im Steuerjahr 2022-23 einen Rekordwert von 1,239 Milliarden Dollar an

Forschungsausgaben. Die entdeckungsorientierte, kollaborative und

interdisziplinäre Forschung und Lehre der Universität fördert die menschliche

und wirtschaftliche Entwicklung, das globale Verständnis und den Fortschritt in

der beruflichen Praxis durch die Erweiterung des Wissens und seiner Anwendungen

in den Natur- und angewandten Wissenschaften, den Sozial- und

Verhaltenswissenschaften, den Ingenieurwissenschaften, der Technologie, den

Künsten sowie Geisteswissenschaften und vielen weiteren Fachgebieten. Der

Bildungsauftrag der Universität umfasst die Ausbildung von Studierenden,

Hochschulabsolventen, Fachleuten und die Weiterbildung, die sowohl durch

Präsenzunterricht als auch durch Fernunterricht angeboten werden. Die

Bildungsprogramme der Penn State University werden durch das Talent, das Wissen,

die Vielfalt, die Kreativität und den Lehr- und Forschungsscharfsinn ihrer

Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter bereichert. Als einzige staatliche

Universität Pennsylvanias bietet die Penn State einen unvergleichlichen Zugang

zu Bildung und öffentlichem Dienst, um die Bürger des Staates und darüber hinaus

zu unterstützen. Die Universität arbeitet weltweit mit Partnern aus der

Privatwirtschaft, dem Bildungswesen und der Regierung zusammen, um für die

Gesellschaft wertvolles Wissen zu schaffen, zu integrieren, anzuwenden und zu

verbreiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.research.psu.edu

(http://www.research.psu.edu/).

Forward-Looking Statement

Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von Section 27A

des U.S. Securities Act (US-Wertpapiergesetz) von 1933 in ergänzter Fassung und

Section 21E des U.S. Securities Exchange Act (US-Börsengesetz) von 1934 in

ergänzter Fassung als zukunftsgerichtete Aussagen (?forward-looking statements")

gelten. Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs

Produkte, inklusive der in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie genutzten

Produkte, den Zeitplan für Markteinführungen und Entwicklungen, regulatorische

Genehmigungen, finanzielle und operative Prognosen, Wachstum, Expansionen,

Kollaborationen, Märkte, Strategie oder operative Ergebnisse gemacht werden,

einschließlich aber nicht begrenzt auf die zu erwartenden Ergebnisse für den

bereinigten Nettoumsatz und den bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie,

geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit

vielfältigen Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter

anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen

Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und

der Abhängigkeit von regulatorischen sowie Logistikprozessen); Schwankungen der

Betriebsergebnisse und ihre Verteilung auf unsere Kundengruppen; die Entwicklung

der Märkte für unsere Produkte an Kunden in der Akademischen Forschung, Pharma,

Angewandte Testverfahren und Molekulare Diagnostik; Veränderung unserer

Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, das

Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter technologischer Wandel,

Schwankungen in der Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner

wirtschaftlicher Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer

Kunden und sonstiger Faktoren), die Möglichkeit, die regulatorische Zulassung

für unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von QIAGENs

Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher Produkte, die

Fähigkeit des Unternehmens, neue Produktideen zu entwickeln, umzusetzen und sich

von den Produkten der Wettbewerber abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu

schützen, Marktakzeptanz neuer Produkte und die Integration akquirierter

Geschäfte und Technologien; Maßnahmen von Regierungen; globale oder regionale

wirtschaftliche Entwicklungen; wetter- oder transportbedingte Verzögerungen,

Naturkatastrophen, politische Krisen oder Krisen im Bereich der öffentlichen

Gesundheit, einschließlich des Ausmaßes und der Dauer der COVID-19-Pandemie und

- 3 - ihrer Auswirkungen auf die Nachfrage nach unseren Produkten und andere

Aspekte unseres Geschäfts, oder sonstige Ereignisse höherer Gewalt; sowie die

Möglichkeit, dass der erwartete Nutzen im Zusammenhang mit den jüngsten oder

anstehenden Akquisitionen, nicht wie erwartet eintritt; und andere Faktoren,

angesprochen unter ?Risikofaktoren" in Absatz 3 des aktuellen Annual Report Form

20-F. Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der U.S.

Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht hat.

Source: QIAGEN N.V.

Category: Corporate

Kontakte QIAGEN:

Investor Relations Public Relations

John Gilardi +49 2103 29 11711 Thomas Theuringer +49 2103 29 11826

Phoebe Loh +49 2103 29 11457 Daniela Berheide +49 2103 29 11676

E-Mail:

ir@QIAGEN.com E-Mail: pr@QIAGEN.com

(mailto:ir@QIAGEN.co (mailto:pr@QIAGEN.com

m) )

________________

(1) Flores, Heater A., and O'Neill, Scott L.: "Controlling vector-borne diseases

by releasing modified mosquitoes" Nature Reviews Microbiology, 2018.

https://doi.org/10.1038/s41579-018-0025-0

(2) O'Neill, Scott L., et al. : "Scaled deployment of Wolbachia to protect the

community from dengue and other Aedes transmitted arboviruses" Gates Open

Research, 2018. https://doi.org/10.12688/gatesopenres.12844.1

°

 ISIN  NL0012169213

AXC0238 2024-01-25/16:05

Relevante Links: QIAGEN N.V.

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.