, dpa-AFX

EQS-News: Blue Cap AG veröffentlicht Finanzkennzahlen für das dritte Quartal 2023 und gibt Ausblick auf Weiterentwicklung (deutsch)

Blue Cap AG veröffentlicht Finanzkennzahlen für das dritte Quartal 2023 und gibt Ausblick auf Weiterentwicklung

EQS-News: Blue Cap AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

Blue Cap AG veröffentlicht Finanzkennzahlen für das dritte Quartal 2023 und

gibt Ausblick auf Weiterentwicklung

25.10.2023 / 07:14 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

* Vorstand gibt Ausblick auf Weiterentwicklung der Blue Cap AG: Fokus auf

die Stärken der Blue Cap bei der Wertsteigerung durch Umsetzung von

Transformation

* Fortsetzung der Maßnahmen zur Wertsteigerung im Portfolio

* Zahl der Transaktionen soll spürbar steigen: Prüfung zusätzlicher

Akquisitionsoptionen, auch in Sondersituationen; kritische

Evaluierung der Entwicklungspotenziale von Portfoliounternehmen für

mögliche Exits

* Veröffentlichung hierauf angepasster neuer Mittelfristziele bis Ende

November 2023

* Neunmonatsumsatz (fortgeführt)(1) bei EUR 209,0 Mio. (9M 2022: EUR 222,8

Mio.)

* Adjusted(2) EBITDA(fortgeführt) bei EUR 15,9 Mio. (9M 2022: EUR 23,6

Mio.), adjusted EBITDA-Marge (fortgeführt) bei 7,6 % (9M 2022: 10,3%)

* Jahresprognose 2023 für fortgeführte Geschäftsbereiche angepasst auf

Konzernumsatz von EUR 265-285 Mio. und einer adjusted EBITDA-Marge von

7-8 %

München, 25. Oktober 2023 - Der Vorstand der Blue Cap AG ("Blue Cap")

entwickelt die etablierte Wachstumsstrategie "Buy, Transform, Sell" weiter.

Dr. Henning von Kottwitz, CEO der Blue Cap erklärt: "Wir wollen uns auf die

Stärken der Blue Cap fokussieren und auf die Themen, bei denen wir mit

unseren Fähigkeiten die größten Werthebel realisieren können." Kern der

Arbeit bei der Blue Cap bleibt die intensive Arbeit im Portfolio. Die

Wachstumsstrategie umfasst aber auch Pläne für eine spürbare Steigerung der

Portfoliotransaktionen im deutschen Mittelstand. Dies soll einerseits durch

die Prüfung zusätzlicher Akquisitionsoptionen in Sondersituationen gelingen:

diese versprechen ein großes Wertsteigerungspotenzial aufgrund der hohen

Transformationskompetenz der Blue Cap. Solche Transaktionen sind

üblicherweise auch zu deutlich günstigeren Konditionen realisierbar. Darüber

hinaus wird sich die Blue Cap konsequent von Unternehmen trennen, wenn diese

zeitnah keine substanziellen Wertsteigerungen versprechen oder deren

Weiterentwicklung andere Kompetenzen erfordert. Weitere Details hierzu

werden in den nächsten Wochen definiert und bis Ende November 2023 gemeinsam

mit auf die aktuellen Rahmenbedingungen angepassten Mittelfristzielen

kommuniziert.

Die Blue Cap AG betreibt ein aktives Portfoliomanagement in ihren

Beteiligungen, das mit Einführung des Transformationsradars Anfang 2023

nochmal verstärkt wurde. In den vergangenen Monaten hat die Blue Cap unter

Beweis gestellt, dass sie erforderliche Maßnahmen schnell identifizieren und

umsetzen kann. Henning Eschweiler, COO der Blue Cap, kommentiert: "Mit

diesen Fähigkeiten im Team sind wir auch bestens auf die Wertsteigerung in

Sondersituationen vorbereitet. Hier sehen wir gerade im aktuell schwierigen

wirtschaftlichen Umfeld interessante Optionen." Zum Portfoliomanagement

gehört auch die konsequente Vorbereitung von Beteiligungen für einen

möglichen Exit.

Neunmonatszahlen von anhaltend schwierigem konjunkturellem Umfeld geprägt

Angesichts des weiterhin schwierigeren konjunkturellen Umfelds lag der

konsolidierte Konzernumsatz nach neun Monaten mit EUR 209 Mio. unter dem

vergleichbaren Vorjahreswert von EUR 222,8 Mio. Das operative

Betriebsergebnis (Adjusted EBITDA(2)) erreichte EUR 15,9 Mio. (9M 2022: EUR

23,6 Mio.). Dies entspricht einer Marge von 7,6 % (9M 2022: 10,3 %) an der

Gesamtleistung. Auch das Adjusted EBIT hat sich im Vergleich zur

Vorjahresperiode deutlich auf EUR 4,3 Mio. (9M 2022: EUR 14,7 Mio.)

verringert.

Der Umsatz ist in den meisten Portfoliounternehmen durch reduzierte Abrufe,

verschobene Projekte oder allgemeine Zurückhaltung auf der Kundenseite

zurückgegangen. Dieser Umsatzrückgang führt, u.a. durch geringere

Auslastung, unmittelbar zu einem überproportional reduzierten

Ergebnisbeitrag.

Während im Segment Business Services Verbesserungen erzielt wurden, basiert

der Ergebnisrückgang im Vergleich zum Vorjahr im Wesentlichen auf dem wie

erwartet schwächeren Geschäft bei con-pearl nach dem Rekordjahr 2022 sowie

bei den beiden Unternehmen des Segments Adhesives & Coatings.

Konzernkennzahlen fortgeführte Geschäftsbereiche im Überblick

Mio. EUR Q3 2023 Q3 2022 9M 2023 9M 2022

Umsatz 63,7 77,0 209,0 222,8

Adjusted EBITDA 4,4 7,8 15,9 23,6

Adjusted EBITDA-Marge in % 7,0 % 9,9 % 7,6 % 10,3 %

Weiterhin solide Bilanzstruktur

Die Blue Cap verfügt über eine unverändert solide Bilanz- und

Finanzierungsstruktur. So konnte die Eigenkapitalquote zum 30. September

2023 mit 36,5 % gegenüber dem Jahresende 2022 stabil gehalten werden. Der

Nettoverschuldungsgrad (inkl. Leasingverbindlichkeiten) lag mit 3,0 Jahre

(31.12.2022: 2,6) weiterhin klar innerhalb des Zielkorridors von unter 3,5

Jahren. Zudem wurde die Nettofinanzverschuldung im Jahresvergleich und

gegenüber dem Jahresende 2022 spürbar auf EUR 58,7 Mio. reduziert.

Business Services mit starkem Beitrag zum Gruppenergebnis

Zum 30. September 2023 befinden sich im fortgeführten Portfolio der Blue Cap

sieben Mehrheitsbeteiligungen, die den Segmenten Plastics, Adhesives &

Coatings, Business Services und Others zugeordnet werden, sowie eine

Minderheitsbeteiligung.

Im Segment Plastics machte sich im Vorjahresvergleich der avisierte

Auftragsrückgang eines großen Kunden bei con-pearl negativ bemerkbar. Die

H+E war im dritten Quartal wie erwartet mit geringeren Abrufvolumina und

zusätzlich einem Produktionsstopp bei einem großen OEM aufgrund der schweren

Überschwemmungen in Teilen Osteuropas konfrontiert.

Auch das Segment Adhesives & Coatings liegt bei Umsatz und Ergebnis deutlich

unter der Vorjahresperiode. Jedoch gab es spürbare Verbesserungen bei

Neschen, die aus dem seit Anfang 2023 laufenden Fitnessprogramm resultieren.

Neschen profitierte zudem von einem gestiegenen Auftragsvolumen in den

beiden Geschäftsbereichen Industrial Applications und Documents. Planatol

hingegen war weiterhin von einem starken Nachfragerückgang betroffen, der

sich in nahezu allen Geschäftsbereichen bemerkbar macht.

Das Segment Business Services baute seinen Umsatz und das Ergebnis gegenüber

dem Vorjahreszeitraum deutlich aus. HY-LINE konnte dank eines starken ersten

Halbjahrs den reduzierten Auftragseingang im dritten Quartal in der

Gesamtbetrachtung überkompensieren. Bei Transline wirkten sich die

erfolgreich realisierten Kosteneffizienzmaßnahmen und eine weiterhin

steigende Marktdynamik positiv auf die Entwicklung des Ergebnisses aus. Das

seit dem Jahr 2021 neue Segment generiert einen erheblichen Teil des

Ergebnisses der Gruppe. Dies bestätigt die Strategie der

Portfoliodiversifikation.

Im Segment Others lag die kleinste Beteiligung der Blue Cap, nokra, aufgrund

von Projektverschiebungen unter Vorjahr. Bei der Minderheitsbeteiligung

Inheco ist ein umfangreiches Turnaround-Programm in Umsetzung, welches sich

auf eine starke Reduktion von Kosten und eine Verbesserung des Working

Capital fokussiert.

Segmentkennzahlen (fortgeführt) im Überblick

Mio. EUR 9M 9M Veränderung in % bzw.

2023 2022 Basispunkten (BP)

Plastics

Umsatz 71,8 84,6 -15,1 %

Adjusted EBITDA 7,9 13,8 -43,0 %

Adjusted EBITDA-Marge 11,0 % 15,7 % >100 BP

in %

Adhesives & Coatings

Umsatz 63,4 72,9 -12,9 %

Adjusted EBITDA 2,9 4,9 -40,3 %

Adjusted EBITDA-Marge 4,7 % 6,6 % >100 BP

in %

Business Services

Umsatz 71,4 62,8 13,7 %

Adjusted EBITDA 6,2 5,5 12,8 %

Adjusted EBITDA-Marge 8,6 % 8,6 % 0 BP

in %

Others (*)

Umsatz 5,7 6,3 -10,1 %

Adjusted EBITDA -0,5 0,0 >100 %

Adjusted EBITDA-Marge -8,5 % -0,3 % >100 BP

in %

Hinweis: Rundungsdifferenzen sind möglich

(*) Das Segment Others enthält nokra, die Holding- und

Immobilienverwaltungsgesellschaften des Konzerns sowie die im Geschäftsjahr

2022 bereits veräußerte Beteiligung Gämmerler.

Prognose für Gesamtjahr 2023 angepasst, Kommunikation neuer Mittelfristziele

bis Ende November

Die anhaltend schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen werden sich

voraussichtlich auch im Jahresschlussquartal weiterhin auswirken.

Entsprechend hat der Vorstand der Blue Cap AG seine bisherige Jahresprognose

am 24. Oktober 2023 angepasst. Nunmehr wird für den Konzernumsatz der

fortgeführten Geschäftsbereiche im Geschäftsjahr 2023 mit einem Wert

zwischen EUR 265-285 Mio. (zuvor: EUR 275 bis 295 Mio.) und einer Adjusted

EBITDA-Marge von 7-8 % (zuvor 8-9 %) gerechnet.

Der Vorstand plant mittelfristig weiterhin mit deutlichem Wachstum: die

Voraussetzungen dafür sind im Portfolio und im Team der Blue Cap vorhanden.

Ziele und Maßnahmen hierzu werden in den nächsten Wochen definiert und bis

Ende November 2023 gemeinsam mit auf die aktuellen Rahmenbedingungen

angepassten Mittelfristzielen kommuniziert.

Wichtiger Hinweis

Anlässlich der veröffentlichten Zahlen findet heute um 13:30 Uhr eine

virtuelle Telefonkonferenz mit dem Vorstand der Blue Cap AG statt. Sie

können sich unter diesem Link anmelden. Die Präsentation ist im Nachgang zur

Telefonkonferenz auf unserer Webseite unter

https://www.blue-cap.de/investor-relations/praesentationen/ zu finden.

(1) Aufgrund des Uniplast-Verkaufs am 14. Juni 2023 werden die Beiträge der

Uniplast im laufenden Jahr wie auch im Vorjahr unter aufgegebene

Geschäftsbereiche zusammengefasst. Zu den fortgeführten Geschäftsbereichen

gehören demzufolge alle Portfoliounternehmen bis auf Uniplast. Die Angaben

in dieser Pressemitteilung inklusive der Angaben zu den Vorjahresperioden

beziehen sich stets auf die fortgeführten Geschäftsbereiche sofern nicht

anders vermerkt.

(2) Adjustments: Bereinigt um außergewöhnliche, periodenfremde sowie

sonstige Effekte aus Reorganisationsmaßnahmen und Einmaleffekte sowie um aus

den Kaufpreisallokationen entstehenden Effekte

Über die Blue Cap AG

Die Blue Cap AG ist eine 2006 gegründete kapitalmarktnotierte

Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München. Die Gesellschaft investiert in

mittelständische Unternehmen aus dem B2B-Bereich und begleitet sie in ihrer

unternehmerischen Entwicklung. Die Beteiligungen haben ihren Hauptsitz in

der DACH-Region, erwirtschaften einen Umsatz in der Regel zwischen EUR 30

und 80 Mio. und haben ein intaktes Kerngeschäft. Die Blue Cap hält meist

mehrheitliche Anteile an acht Unternehmen aus den Branchen Klebstoff- &

Beschichtungstechnik, Kunststofftechnik, Produktionstechnik, Medizintechnik

und Business Services. Die Unternehmen der Blue Cap Gruppe entwickeln sich

selbstständig und verfolgen jeweils eigene Wachstumsstrategien. Der Konzern

beschäftigt derzeit rund 1.200 Mitarbeitende in Deutschland und weiteren

europäischen Ländern. Die Blue Cap AG ist im Freiverkehr notiert (Scale,

Frankfurt und m:access, München; ISIN: DE000A0JM2M1; Börsenkürzel: B7E).

www.blue-cap.de

Kontakt:

Blue Cap AG

Lisa Marie Schraml

Investor Relations & Corporate Communications

Tel. +49 89 288909-24

lschraml@blue-cap.de

25.10.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Blue Cap AG

Ludwigstraße 11

80539 München

Deutschland

Telefon: +49 89-288 909 24

Fax: +49 89 288 909 19

E-Mail: ir@blue-cap.de

Internet: www.blue-cap.de

ISIN: DE000A0JM2M1

WKN: A0JM2M

Indizes: Scale 30

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1756509

Ende der Mitteilung EQS News-Service

1756509 25.10.2023 CET/CEST

 ISIN  DE000A0JM2M1

AXC0060 2023-10-25/07:14

Relevante Links: Blue Cap AG

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.