, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 19.10.2023 (Wiener Aktien mit einem großen Aber - „Von Bullen und Bären“ mit Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken Generali und vielfach ausgezeichneter Fondsmanager für österreichische Aktien, zu Gast. Und Paul

Wiener Aktien mit einem großen Aber

Im Podcast #54 von Bullen und Bären haben wir Alois Wögerbauer zu Gast. Der Fondsmanager und Geschäftsführer der 3 Banken-Generali spricht über sein Weltbild und die Folgen daraus, ob Diversifikation nicht eigentlich tot ist und warum es bei Wiener Aktien ein großes Aber gibt.

 

Diversifiziert Ihr ­ ETF-Portfolio wirklich?

Viele Anleger legen in globale Indizes - meist durch Exchange Traded Funds, ETFs, - an. Sie akzeptierten dabei oft unbewusst, dass sie ihr Vermögen in sehr wenige Aktiengesellschaften, die sehr groß und sehr teuer sind, konzentrieren: Eine nützliche Größe, um die Aktienanzahl zu ermitteln, die ein Portfolio beherrscht, ist die effektive Aktienanzahl. Diese Kennzahl leitet sich aus dem Umkehrwert des Herfindahl Index, der die Summe der quadrierten relativen Gewichte der einzelnen Aktien eines Portfolios misst, ab. So verfügt der bekannte MSCI ACWI Index trotz einer auf den ersten Blick beeindruckenden Streuung über 1700 globale Aktien eine wesentlich bescheidenere effektive Aktienanzahl von 100 Einzeltitel. Der breitere FTSE-All-World Index umfasst über 4000 Einzeltitel. Die effektive Aktienanzahl liegt jedoch nur bei 180.

 

Aktive ETFs – Keine Macht dem Mittelmaß?

Leider verwenden viele Anleger mehr Zeit auf die ­Auswahl ihres ­Wassers anstatt auf die Auswahl ihres ETFs. Häufig neigt man bei ETFs dazu das erstbeste ­Produkt zu kaufen.

 

Alois Wögerbauer, 3 Banken Generali: Vom günstigen Wien mit großem Aber, falschen Zinsgipfeln und Geld, das wieder Geld bringt

In Folge 54 des Podcast „Von Bullen und Bären“ hatten wir Alois Wögerbauer, ­Geschäftsführer der 3 Banken Generali und vielfach ausgezeichneter Fondsmanager für österreichische Aktien zu Gast. Und Paul Reitinger, Director der DADAT Bank

 

Anleger sehen Inflation als größte Gefahr für die Aktienmärkte - ZFA-Umfrage

Für über 40 Prozent der Anlegerinnen und Anleger (41,2 Prozent) stellen konstant hohe Inflationsraten und ein entsprechendes Zinsniveau die größte Gefahr für den Aktienmarkt dar – das ergab die aktuelle Online-Umfrage Trend des Monats im Oktober, die der BSW gemeinsam mit mehreren reichweitenstarken Finanzportalen durchgeführt hat.

 

Life Style

Wiener Foodhall Gleis//Garten

Salzburger Kulturtage 2023