, dpa-AFX

EQS-News: PATRIZIA investiert erstmals in Schnellladeinfrastruktur in Deutschland mit 140 Millionen Euro-Transaktion (deutsch)

PATRIZIA investiert erstmals in Schnellladeinfrastruktur in Deutschland mit 140 Millionen Euro-Transaktion

EQS-News: PATRIZIA SE / Schlagwort(e): Fonds/Nachhaltigkeit

PATRIZIA investiert erstmals in Schnellladeinfrastruktur in Deutschland mit

140 Millionen Euro-Transaktion

16.10.2023 / 15:35 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

* PATRIZIA Infrastructure schließt verbindliche Vereinbarung über eine

Investition von mehr als 70 Millionen Euro in den Ausbau von

Ultra-Schnellladesäulen durch die Flaggschiff-Fondsserie "European

Infrastructure Fund"

* Die Investition finanziert die Installation von 400

Ultra-Schnellladesäulen für E-Mobilität durch Numbat auf Parkplätzen von

200 deutschen Tegut-Supermärkten

* Die Transaktion ermöglicht Umsetzung einer langfristigen, exklusiven

Kooperation mit Tegut zur Installation von Ultra-Schnellladesäulen in

bestehende und künftige Supermärkte

* Numbat ist zuständig für Installation und Betrieb der elektrischen

Ladeinfrastruktur von Tegut

* Der Markteintritt in das Schnelllade-Segment ist die erste Investition

der "European Infrastructure Fund"-Serie in Deutschland und bedeutet

eine signifikante Diversifizierung für PATRIZIAs Infrastruktur-Plattform

Augsburg, London 16. Oktober 2023. PATRIZIA, ein führender Partner für

globale Real Assets, hat eine verbindliche Vereinbarung über eine

Transaktion in Höhe von mehr als 140 Millionen Euro zur Installation von

Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland abgeschlossen. Die

Transaktion diversifiziert die Infrastruktur-Plattform von PATRIZIA nach

Sektoren und Ländern und markiert den Markteinstieg des Unternehmens in das

Schnelllade-Segment sowie die Erstinvestition in Deutschland für die

European Infrastructure Fund-Serie.

Die Investition von PATRIZIA in Höhe von über 70 Millionen Euro wird ergänzt

durch eine Kreditfazilität in Höhe von ca. 70 Millionen Euro, die von einem

Konsortium deutscher Banken unter der Führung der DAL (Deutsche

Anlagen-Leasing) bereitgestellt wird. Die insgesamt 140 Millionen Euro

finanzieren die Installation von 400 Ultra-Schnellladesäulen von Numbat an

200 Standorten der Bio-Supermarktkette Tegut in Deutschland. Im Rahmen der

Transaktion gewährt PATRIZIA ein Wandeldarlehen an Numbat, einen

Spezialisten für die Entwicklung und den Betrieb von

Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. PATRIZIA hat sich außerdem

das Recht gesichert, weitere Ladeinfrastruktur von Numbat in ganz Europa zu

finanzieren.

Die Transaktion bietet erhebliches Wertschöpfungspotenzial und attraktive

Wachstumschancen. In der zugrundeliegenden Vereinbarung mit Tegut wurde eine

langfristige Exklusivität mit der Supermarktkette für die Installation und

den Betrieb von E-Ladestationen an ihren aktuellen und zukünftigen

Standorten in Deutschland vereinbart. Der zukünftige Ausbau von

PV-Dachanlagen auf Tegut-Märkten wird die Ladestationen mit lokal erzeugter

erneuerbarer Energie versorgen.

Matteo Andreoletti, Leiter des Bereichs Infrastruktur für Europa und

Nordamerika, kommentiert: "Die Unterstützung der Energiewende ist vor dem

Hintergrund der Herausforderung des Klimawandels eines unserer wichtigsten

langfristigen Investitionsziele. Die Elektromobilität spielt eine zentrale

Rolle, auf dem Weg zu Net-Zero und intelligenteren, saubereren Städten. Wir

freuen uns darauf, unsere Expertise in den Bereichen erneuerbare Energien

und Smart-City-Lösungen in die aktive Wertentwicklung und das weitere

Wachstum unserer Partnerschaft mit Numbat und Tegut einzubringen."

Numbat bietet eine einzigartige Lösung für den E-Mobilitätssektor mit

Technologie, die ultraschnelles Laden, Batteriespeicher und Werbebildschirme

kombiniert. Eine Numbat-Ladestation kann bis zu 300 kW Ladeleistung erzeugen

und verfügt über einen Batteriespeicher von bis zu 200 kWh. Die integrierte

Batterie bietet eine Reihe von Vorteilen, u. a. eine effizientere

Installation ohne langwierige und kostspielige Netzaufrüstungen.

Gleichzeitig ermöglicht sie die Entwicklung integrierter Energiesysteme, die

erneuerbare Energien vor Ort nutzen und ein sogenanntes virtuelles Kraftwerk

bilden. Virtuelle Kraftwerke entstehen aus dem Zusammenschalten dezentraler

Einheiten zur Stromerzeugung und -speicherung in einem Verbund zur

Vermarktung und Bereitstellung von Systemdienstleistungen.

Martin Schall, Geschäftsführer der Numbat GmbH, ergänzt: "Wir freuen uns,

mit PATRIZIA einen erfahrenen und etablierten Partner für

Infrastrukturinvestitionen zu gewinnen, der in die Installation und den

Betrieb des Tegut-Portfolios an Schnellladesäulen investiert. Mit der

Installation von bis zu 400 Ladestationen auf Supermarktflächen werden wir

einen wichtigen Beitrag zur Deckung der stark wachsenden Nachfrage nach

Schnellladestationen in Deutschland leisten. Tegut kann Autofahrern eine

bequeme Möglichkeit bieten, ihr Fahrzeug aufzuladen, während sie ihre

Lebensmitteleinkäufe erledigen. Gleichzeitig kann mit unserem integrierten

Batteriespeicher erneuerbarer Strom in die Autos geladen werden, was die

gemeinsame Vision aller Beteiligten unterstützt, saubere Mobilitätslösungen

zu fördern. Wir freuen uns sehr darauf, die Standorte in den nächsten

Monaten technisch auszurüsten."

Die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird durch starke

regulatorische und politische Anreize untermauert. Ab 2035 wird der Verkauf

neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge verboten, während die deutsche Regierung

15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 anstrebt. Allerdings hinkt die

Installation von Schnellladestationen in Deutschland dem Verkauf neuer

Elektrofahrzeuge hinterher, so dass bis 2030 ein Mangel an geeigneter

Ladeinfrastruktur zu erwarten ist.

PATRIZIA investiert seit 2004 in europäische Infrastruktur im

Mid-Market-Segment und hat bereits Transaktionen mit einem Volumen von mehr

als 2 Milliarden Euro in verschiedenen Sektoren realisiert, darunter

digitale Infrastruktur, Dekarbonisierung (insbesondere Bioenergie,

Abfallverwertung und Fernwärme), Verkehr und soziale Infrastruktur. Der

PATRIZIA European Infrastructure Fund II wird von GRESB weiterhin als bester

Fonds in seiner Vergleichsgruppe eingestuft. Als Mitglied der Initiative

"Net Zero Asset Managers" hat sich PATRIZIA Infrastructure verpflichtet, die

CO2-Intensität des eigenen Portfolios bis 2030 um 49 Prozent zu reduzieren

und bis 2040 den Net Zero-Status zu erreichen.

PATRIZIA: Ein führender Partner für globale Real Assets

Die weltweit tätige PATRIZIA bietet seit 39 Jahren Investments in Immobilien

und Infrastruktur für institutionelle, semiprofessionelle und private

Anleger an. PATRIZIA verwaltet derzeit rund 58 Mrd. Euro Assets under

Management und ist mit über 1.000 Mitarbeitern an 28 Standorten vertreten.

Seit 1984 investiert PATRIZIA mit dem Ziel, einen positiven

gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, seit 1992 durch die Unterstützung der

bundesweiten Initiative "Bunter Kreis" in Deutschland zur Betreuung von

schwerstkranken Kindern und seit 1999 mit der Unterstützung der PATRIZIA

Foundation. Die PATRIZIA Stiftung hat in den letzten 24 Jahren mehr als

600.000 Kindern und Jugendlichen weltweit Zugang zu Bildung,

Gesundheitsversorgung und einem sicheren Zuhause verschafft, um ihnen die

Chance auf ein besseres, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Weitere

Informationen finden Sie unter www.patrizia.ag und www.patrizia.foundation.

Kontakt:

Martin Praum

Head of Investor Relations & Group Reporting

Tel.:+49 69 643505-1114

investor.relations@patrizia.ag

16.10.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache: Deutsch

Unternehmen: PATRIZIA SE

Fuggerstraße 26

86150 Augsburg

Deutschland

Telefon: +49 (0)821 - 509 10-000

Fax: +49 (0)821 - 509 10-999

E-Mail: investor.relations@patrizia.ag

Internet: www.patrizia.ag

ISIN: DE000PAT1AG3

WKN: PAT1AG

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1749823

Ende der Mitteilung EQS News-Service

1749823 16.10.2023 CET/CEST

 ISIN  DE000PAT1AG3

AXC0192 2023-10-16/15:35

Relevante Links: PATRIZIA AG

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.