, boerse-express

Tezos statt Bitcoin und Polygon statt Nickel

 

Laut Morningstar-Daten lagen im Februar 2023 rund 35,12 Prozentpunkte zwischen der Performance der besten und der schlechtesten in Deutschland zum Verkauf angebotenen börsengehandelten passiven Produkte (ETPs). Die Renditen lagen zwischen 14,05% und -21,07%.

Die Tops.

Tezos, Polygon und Tron gehören vielleicht nicht zu Jedermanns Standardvokabular. So heißen die Kryptos, die im Februar die Nase vorn hatten. CoinShares Physical Staked Tezos (XTZT) lag in Euro auf Monatssicht 14,05% im Plus - wohlgemerkt nach einer langen Talfahrt in 2022.

Der Tezos legte Mitte Februar eine kleine Rally hin und kletterte auf den höchsten Kurs seit Anfang November. Hintergrund ist eine neue Partnerschaft mit Google Cloud. Das Unternehmen wird Validator für die Blockchain von Tezos. Somit können Kunden des Unternehmens künftig die Nodes für Tezos in der Infrastruktur von Google Cloud bereitstellen. Sie können somit Web3-Anwendungen auf dem Tezos-Netzwerk entwickeln.

Um 12,7% legte der Lyxor MSCI Greece ETF (LYMH) zu. Der Aktienmarkt des Landes profitierte (+11%) von der verbesserten Kreditwürdigkeit Griechenlands und der Hoffnung auf ein Investment-Grade-Rating.

Der türkische Markt startete mit einer Rally nach der einwöchigen Schließung der Börse. Die Börse in Instanbul schloss nach dem verheerenden Erdbeben Anfang Februar. Nach der Wiedereröffnung konnte der Leitindex ISE den Aufwärtstrend der Vormonate wieder aufnehmen: Der türkische Aktienmarkt haussierte monatelang wegen der hohen Inflation. Die jüngste Rally wurde zudem von Maßnahmen der Regierung angeschoben. So haben die türkischen Behörden beispielsweise Milliarden von Lira von Pensionskassen und staatlichen Kreditgebern in die Börse geschleust und zum Kauf von Aktien ermutigt.

Die Flops.

Rhodium ließ im Februar besonders stark Federn. Der db Physical Rhodium ETC (EUR) (XFRD) verlor im Berichtsmonat über 21% seines Wertes. Das Edelmetall gilt als teuerstes überhaupt. Die Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit macht es zum perfekten Katalysator.

Gemeinsam mit Nickel, Gold, Zinn und Palladium ging es im Februar allerdings bergab. Zum einen sprachen fundamentale Gründe für den Rückgang. So habe sich etwa am Nickelmarkt ein Überschuss entwickelt, berichtet Valerio Baselli. Vor allem aber dürfte es die Stärke des US-Dollars im Februar gewesen sein, die den Rohstoffpreisen zusetzte. Da Commodities in der Regel in US-Dollar gehandelt werden, notieren sie in der Regel invers zum Greenback. 

Die 5 ETFs mit den größten Gewinnen im Februar 2023

Name Kategorie Perf. Feb.* Perf. 1 Jahr* MG* Name Kategorie Perf. Feb.* Perf. 1 Jahr* MG* CoinShares Physical Staked Tezos EAA Fund Other 14.05 -60.63 0.0021Shares Polygon ETP EAA Fund Other 14.00 -18.18 2.50VanEck TRON ETN A EAA Fund Other 13.80 22.38 1.5021Shares Tezos staking ETP EAA Fund Other 13.73 -61.66 2.50VanEck Polygon ETN A EAA Fund Other 13.36 -14.02

Die 5 ETFs mit den größten Verlusten im Februar 2023

db Physical Rhodium ETC (EUR) Commodities - Industrial & Broad Metals -21.07 -50.32 0.45db Physical Rhodium ETC (EUR) Commodities - Industrial & Broad Metals -21.07 -50.32 0.45VanEck FTX Token ETN EAA Fund Other -20.33 1.50WisdomTree Nickel - EUR Daily Hedged ETC Commodities -18.62 -1.56 0.49Nickel TR ETC EUR Commodities - Industrial & Broad Metals -16.55 8.45 0.90WisdomTree Nickel ETC Commodities - Industrial & Broad Metals -16.34 6.56 0.49

 

Aus dem Börse Express PDF vom 13.03.2023 

Screen 13032023

 

Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?

Kostenlos und unverbindlich hier bestellen