, boerse-express

Frank Weingarts: „Die Renditeerwartungen sind gesunken“

BÖRSE EXPRESS: Gratulation zum Sieg bei der Wahl zum Zertifikat des Monats mit dem HVB Top Zertifikat bezogen auf den Euro Stoxx 50 (Price) Index. Jetzt dürfte weniger das Basiswert EuroStoxx als vielmehr die Ausgestaltung für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Daher gleich eine Frage vorweg: Wie war die Kundennachfrage und wie die Reaktion der Berater?

FRANK WEINGARTS: Die Kundennachfrage war sehr gut, das Produkt wurde auch speziell auf Kundenwunsch so ausgestattet. Es gib bei diesem Produkt mehrere Stellschrauben bei der Ausgestaltung, um die Laufzeit kürzer oder länger zu gestalten oder den Rückzahlungsbetrag höher oder niederer anzusetzen.

 

Ich fragte wegen der ungewöhnlichen Ausgestaltung, die für mich ein paar Fragen aufwerfen – und fasse zuvor zusammen: Steigt der EuroStoxx-50-Index in den nächsten sechs Jahren um zumindest fünf Prozent, hat sich die Nominale verdoppelt: Es handelt sich hierbei um ein Bonus-Zertifikat mit einer Ertragsbarriere, die oberhalb des Startwerts liegt – die auch nur am letzten Bewertungstag von Bedeutung ist. Hier verschwimmen für mich ein wenig die Grenzen zwischen Discount und Bonus. Aber: Bisher wurden Bonus-Zertifikate als Werkzeuge für leicht fallende bis leicht steigende Märkte angepriesen. Das geht mit einem long-only-Produkt wie diesem nicht mehr… und verwirrt man damit nicht Anleger, die da umlernen müssen?

Deshalb haben wir auch bewusst den Produktbegriff Top-Zertifikat verwendet und nicht Bonus Cap Pro-Zertifikat. Diese Bezeichnung sollte auch beim Investor ein unterschiedliches Auszahlungsprofil erwarten lassen.

 

Gleichzeitig erzeugt diese Konstruktion die Möglichkeit einer für Bonus-Zertifikate an sich unüblich hohen in Aussicht gestellte Rendite. Wenn auch zusätzlich ermöglicht durch eine für Bonus-Zertifikate unüblich lange Laufzeit von sechs Jahren. Kommen die Auswirkungen der Nullzinsphase nun so richtig am Markt an? Und/oder ist das ein Versuch, ob auch der ‚normale‘ Kleinanleger mit hohen Renditeaussichten eher geneigt ist Risiko einzugehen, als wenn es sich um ‚nur‘ drei/vier Prozent an Ertrag handelt…

Das mit der Laufzeit würde ich nicht unbedingt sagen, denn auch Bonus-Zertifikate auf Indizes können mehrjährige Laufzeiten haben. Wir bewegen uns hier im mittleren Laufzeit-Segment. Top-Zertifikate sind eine Alternativen für jeden Aktien-Investor. Denn nur im Szenario, dass der Basiswert mehr als 100% zulegt, hat man bei diesem Top-Zertifikat geringere Ertrags-Chancen, weil der Ertrag auf 100% begrenzt ist. Durch die anhaltende Niedrigzins-Phase sind Rendite-Erwartungen eher gesunken. Unter anderem weil der Kapitalerhalt beziehungsweise das Ziel, die Inflation zu schlagen, im Vordergrund stehen.

 

Da sich das Jahr seinem Ende nähert: Was waren hinter dem DAX bei Ihnen die meistgehandelten Produkte und sahen Sie im Jahresverlauf größere Schwankungen in der Rangliste? Waren für Sie Überraschungen dabei?

Wir sehen in allen Produktkategorien, die wir anbieten, gute Handelsvolumen. Aber Bonus-Zertifikate - auch mit Cap oder „Reverse“-Ausgestaltung - zählten sicherlich zu den besonders stark nachgefragten.

 

Gibt es bei Ihnen im kommenden Jahr absehbare Schwerpunkte bzw. Neuerungen – oder bleibt ein großes Augenmerk auf der Wissensvermittlung?

Wir werden im kommenden Jahr weiterhin auf Konstanz setzen. Allerdings gewinnt das Thema nachhaltige Geldanlage immer mehr an Bedeutung und es können in diesem Bereich sicherlich neue Produkte erwartet werden.

 

Ich bleibe kurz bei Ihrem Angebot: Welchen Service bieten Sie, entweder einzigartig oder zumindest besser als die Konkurrenz?

Unser Emissionstool für Filialkunden my.onemarkets sowie die sogenannten Selbstentscheider my.one direct ist sicherlich am Markt in dieser Form einzigartig.

 

Da der Gewinn immer im Einkauf liegt – gibt es mit ihren Produkten gerade irgendwo z.B. Trading-Aktionen, die vor allem für österreichische Anleger interessant sein könnten…

Ja. Bis zum 31.08.2020 können Kunden der DADAT Bank unsere Optionsscheine ab einem Ordervolumen von 1000 Euro außerbörslich gebührenfrei handeln.