, boerse-express

So winken mit der OMV mehr als 20% an Gewinn

Die OMV hat ein gutes Jahr hinter sich: Es gab die höchste Produktion, das höchste operative Ergebnis, das höchste Nettoergebnis, den höchsten operativen Cashflow, den höchsten freien Cashflow, die höchste Dividende und das höchste Ergebnis pro Aktie - konkret wurde 2018 der Überschuss auf knapp zwei Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Die Produktion stieg im Vorjahr um 23 Prozent auf 427.000 boe/d (Barrel Öläquivalent pro Tag), für heuer wird ein Anstieg er auf 500.000 erwartet. Bis 2025 soll eine Tagesproduktion von 600.000 Barrel erreicht werden.

Apropos erreicht: OMV-CEO Rainer Seele hat in Kürze sein strategisches Akquisitionskonzept abgeschlossen. Danach ist eine Phase der Konsolidierung angedacht, in der die möglichen Konstenersparnisse gehoben werden sollen. Von den ursprünglich für die Expansion und Zukäufe budgetierten 10 Mrd. Euro hat die OMV bisher knapp 6 Milliarden ausgegeben. Jetzt kommt nur noch das Explorationsfeld Achimov IV/V in Russland dazu. Die OMV hatte den 25-Prozent-Anteil an dem Projekt ursprünglich mit einem 38,5-Prozent-Anteil an der OMV Norge bezahlen wollen, dieser Deal ist aber gescheitert und die OMV muss dafür Cash auf den Tisch legen. Der Preis ist noch nicht fixiert, dürfte aber unter einer Milliarde Euro liegen.

So funktioniert’s. Diese Express Anleihe bezieht sich auf die Aktie der OMV. Die Laufzeit beträgt maximal vier Jahre. Maximal, da einmal pro Jahr die Möglichkeit auf eine vorzeitige Rückzahlung des Kapitals zum Nennwert plus auf eine Verzinsung (5,25% p.a.) besteht. Zu Beginn der Laufzeit (04.03.2019) wird der Startwert des Basiswerts fixiert. An den nächsten, jährlichen Bewertungstagen wird überprüft, wo der Basiswert (die OMV-Aktie) notiert. Wenn diese bereits am ersten Bewertungstag exakt auf oder oberhalb des Startwerts notiert, wird die Anleihe am ersten vorzeitigen Rückzahlungstag zu 100 Prozent des Nennwerts plus der Verzinsung zurückgezahlt (in Summe 105,25%). Sollte die Aktie am Bewertungstag unter ihrem Startwert notieren, verlängert sich die Laufzeit um ein Jahr. In diesem Fall erfolgt keine Zinszahlung. Jedes Jahr zum Bewertungstag kommt die gleiche Vorgehensweise zur Anwendung, wobei sich die Verzinsung jeweils um den jährlichen Express-Betrag erhöht.

Am Ende gilt die Barriere. Sollte es während der Laufzeit zu keiner vorzeitigen Rückzahlung kommen, dient die eingezogene Barriere (bei 60 Prozent des Startwerts) am letzten Stichtag als Sicherheitspuffer. Wenn der Schlusskurs der OMV-Aktie am letzten Bewertungstag über oder exakt auf der Barriere notiert, werden alle vorangegangenen Zinszahlungen nachgezahlt und die Rückzahlung der Anleihe erfolgt zu 100 Prozent des Nennwerts (in Summe 121%).

Sollte der Schlusskurs am letzten Bewertungstag jedoch unter der Barriere liegen, wird keine Verzinsung ausgezahlt und die Rückzahlung richtet sich nach der Wertentwicklung des Basiswerts im Vergleich zum Startwert - die zwischenzeitlich im Kurs gefallene Aktie wird statt der Nominale ins Depot gebucht. 

INFO HVB Express Plus Zertifikat auf OMV

ISIN: DE000HVB36P6

Emittent: UniCredit Bank

Basiswert: OMV

Produkt: Express-Zertifikat

Typ: Plus

Währung Produkt: Euro

Währung Basiswert: Euro

Nominale: 1000 Euro

1. Bewertungstag: 04.03.2019

Finaler Bewertungstag: 27.02.2023

Basispreis: 100%

Rückzahlungslevel: 100%

Ertragsbarriere: 60%

Express-Kupon: 5,25%

Mehr gibt’s hier

Layout 1 1 vcbc26f65a7

Relevante Links: OMV AG