, GlobeNewswire

Gemalto ermöglicht sichere 3G-Verbindung für neue Smartwatch Samsung Gear S2

Amsterdam, 6. Oktober 2015 - Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, unterstützt Samsung Electronics bei der Markteinführung der neuesten Gear S2 Smartwatch. Die von Gemalto angebotene Lösung ermöglicht Trägern der intelligenten Uhr eine sichere Verbindung mit Mobilfunknetzen. Sie können direkt vom Handgelenk aus Anrufe tätigen und Daten, E-Mails sowie Benachrichtigungen empfangen oder auf Apps zugreifen, ohne mit ihrem Smartphone verbunden sein zu müssen.

Laut einer aktuellen Studie des Analystenhauses IDC ist im Wearable-Markt bis 2019 mit einem weltweiten Liefervolumen von über 129 Millionen Stück zu rechnen. Viele kleine intelligente Helfer erobern den Markt, da die Nachfrage der Konsumenten nach einem vernetzten Lifestyle und mehr Verbraucherfreundlichkeit steigt. Laut Umfrageerhebungen in fünf Ländern - China, Deutschland, Südkorea, Großbritannien und den USA - halten 56 % der Smartphone-Besitzer die Mobilfunkverbindung für einen wichtigen Faktor beim Kauf einer Smartwatch. Die Samsung Gear S2 hat ein rundes Display mit einem einzigartigen Lünetten-Design. Sie besitzt eine intuitive Benutzeroberfläche und bietet eine lange Akkudauer von zwei bis drei Tagen - optimal für den ununterbrochenen Einsatz im Alltag.

"Dies ist nach der Einführung von Samsung Pay in Europa ein weiterer Meilenstein unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Samsung", erklärt Suzanne Tong-Li, Geschäftsführerin für Großchina und Korea bei Gemalto. "Das Internet der Dinge entwickelt sich weiter und der Fokus liegt auf intelligenten Wearables, die über Anwendungen für Auswertungen und Überwachung hinausgehen. Deshalb werden wir Samsung bei der Entwicklung vieler weiterer innovativer Produkte unterstützen, um spezifische Zielmärkte zu erreichen."

Über Gemalto

Zum Lösungsportfolio von Gemalto im Bereich Verbraucherelektronik gehören das Embedded Subscriber Identification Module (eSIM) und die Advanced On Demand Connectivity Platform. Die eSIM kann in ein Wearable eingesetzt werden und dient mit der Plattform dazu die Netzanbindung und damit zusammenhängende Informationen freizuschalten oder zu deaktivieren sowie aus der Ferne zu verwalten. Die Palette an Lösungen von Gemalto kann auch zur Verwaltung anderer sicherer Informationen, die auf dem Gerät gespeichert sind, eingesetzt werden. Dazu gehören Bezahldaten und Zugangsinformationen für Unternehmensnetzwerke sowie zu Gebäuden. Mehr Informationen gibt es unter:
http://www.gemalto.com/iot/consumer-electronics.

Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO) ist weltweit führend im Bereich der digitalen Sicherheit. Das Unternehmen erzielte 2014 einen Jahresumsatz von 2,5 Milliarden Euro und zählt Großunternehmen aus mehr als 180 Ländern zu seinen Kunden.

Gemalto trägt dazu bei, das Vertrauen der Menschen untereinander in einer immer stärker vernetzten, digitalen Welt zu stärken. Mehrere Milliarden Menschen wünschen sich einen besseren Lifestyle, eine intelligentere Wohnumgebung und die Freiheit - jederzeit und überall - benutzerfreundlich und sicher zu kommunizieren, einzukaufen, zu reisen, Bankgeschäfte zu tätigen sowie Unterhaltungs- und Arbeitsangebote zu nutzen. In dieser sich schnell entwickelnden digitalen Gesellschaft ermöglichen wir Unternehmen und Behörden, verschiedenste sichere und praktische Dienstleistungen anzubieten. Wir bieten Sicherheitslösungen für Finanzgeschäfte, mobile Dienste, öffentliche und private Cloud-Dienste, eHealth-Systeme, den Zugang zu eRegierungsdiensten, das Internet und das Internet der Dinge sowie Transport- und Ticketsysteme.

Gemaltos einmaliges Technologieportfolio - von der hochentwickelten Verschlüsselungssoftware, die in verschiedensten bekannten Objekten eingebettet ist, bis hin zu äußerst stabilen und skalierbaren Backoffice-Plattformen für die Authentifizierung, Verschlüsselung und Verwaltung digitaler Identitäten - wird von unseren erstklassigen Kundendienstteams unterstützt. In unseren 99 Geschäftsstellen, 34 Personalisierungs- und Datenzentren und 24 Forschungs- und Softwareentwicklungszentren in 46 Ländern sind 14.000 Mitarbeiter tätig.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gemalto.com, www.justaskgemalto.com, blog.gemalto.com oder folgen Sie @gemalto auf Twitter.

Medienansprechpartner:

Philippe Benitez
Nordamerika
+1 512 257 3869
philippe.benitez@gemalto.com
Peggy Edoire
Europa @ GUS
+33 4 42 36 45 40
peggy.edoire@gemalto.com
Vivian Liang
Großchina
+86 1059373046
vivian.liang@gemalto.com
 

Ernesto Haikewitsch
Lateinamerika
+55 11 5105 9220
ernesto.haikewitsch@gemalto.com
 

Kristel Teyras
Naher Osten & Afrika
+33 1 55 01 57 89
kristel.teyras@gemalto.com
 

Pierre Lelievre
Asien-Pazifikraum
+65 6317 3802
pierre.lelievre@gemalto.com

Die deutsche Fassung dieser Mitteilung ist eine Übersetzung und darf keinesfalls als offizieller Text betrachtet werden. Nur der Wortlaut der englischen Fassung ist verbindlich und daher auch bei Unstimmigkeiten in Bezug auf die Übersetzung maßgebend.




This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Gemalto via Globenewswire

HUG#1956823

Relevante Links: Gemalto N.V.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.