Gemalto geht Partnerschaft mit Samsung ein - zum Start von Samsung Pay mit innovativen Sicherheitslösungen
Amsterdam, 3. September 2015 - Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), weltweit führender Anbieter im Bereich der digitalen Sicherheit, schließt sich mit Samsung zusammen, um den Einsatz von Samsung Pay durch Gemaltos Allynis Trusted Service Hub (TSH) zu beschleunigen.
Samsung Pay ist ein einfacher und sicherer Dienst für mobiles Bezahlen, der eine breitere Akzeptanz mit NFC und MST (Magnetic Secure Transmission) an den meisten Verkaufsstellen erreichen wird. Gemalto und Samsung arbeiten aktiv mit Anbietern von mobilem Bezahlen zusammen, um Samsung Pay in Europa einzuführen.
Allynis TSH von Gemalto ist eine One-Stop-Connection, die es Anbietern ermöglicht, einen schnelleren Weg zur Einrichtung von mobilem Bezahlen zu wählen durch Integration effizienter Nutzerregistrierung, Installation von Services und Lebenszyklus-Management von Zahlungslegitimationen und Tokenisierung. Für Anbieter von mobilem Bezahlen wird die Einrichtung dieses Dienstes erheblich vereinfacht, da große IT-Investitionen entfallen und die Nutzung für alle mobilen Sicherheitsmodelle rasch reibungslos abläuft. Samsung Pay auf den neuen Modellen der Galaxy-Serie nutzen ein dediziertes eingebettetes, sicheres Element für die Speicherung heikler Zugangsdaten. Gleichzeitig sichert Allynis TSH, dass die Anbieter von mobilem Bezahlen von künftig wegweisender, maximaler Sicherheit profitieren können.
"Wir freuen uns, mit Gemalto zusammen zu arbeiten, da Gemalto die Gemalto Hub Services weltweit anbietet, die eine sichere Lösung für Zahlkartendigitalisierung für Samsung Pay anbieten", sagte Injong Rhee, EVP von Samsung Electronics, Global Head für B2B Solutions. "Mit Gemaltos Technologien ist Samsung Pay in der Lage, eine einfache, sichere und jederzeit mobile Bezahlmöglichkeit für eine wachsende Anzahl von Konsumenten anzubieten."
"Unsere Rolle besteht darin, die Anbieter von mobilem Bezahlen und Samsung dabei zu unterstützen, dass Kunden Samsung Pay rascher nutzen können, indem wir solide Technik und Verbindungsservices bereitstellen. Unsere Erfahrungen im Dienste von Banken und im Umgang mit sensiblen Daten sowie unser Verständnis von Sicherheitsmanagement auf mobilen Geräten sind von maßgeblicher Bedeutung für sie," sagte Teck-Lee Tan, Executive VP für Platforms and Services bei Gemalto. "Wir haben unsere Lösung entwickelt, um für die Anbieter von mobilem Bezahlen die technische Komplexität aus der Gleichung zu nehmen und sind bereit, die wichtigsten Knackpunkte rund um Kundenregistrierung und Fragmentierung des Ökosystems anzugehen."
Über Gemalto
Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO) ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden Euro und Blue-Chip-Kunden in über 180 Ländern.
Gemalto schafft in einer zunehmend vernetzten digitalen Welt Vertrauen. Milliarden von Menschen weltweit wünschen sich einen angenehmeren Lebensstil und intelligentere Lösungen für alltägliche Abläufe. Sie möchten flexibel kommunizieren, einkaufen, reisen, Bankgeschäfte abwickeln, unterhalten werden und arbeiten - zu jeder Zeit und überall auf angenehme und sichere Art. In dieser sich schnell verändernden mobilen und digitalen Umgebung ermöglichen wir Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, eine breite Palette von vertrauenswürdigen und praktischen Dienstleistungen anzubieten. Hierbei sorgen wir für die Sicherheit bei Finanztransaktionen, mobilen Diensten, in der öffentlichen und privaten Cloud, bei eHealthcare-Systemen, dem Zugriff auf eGovernment-Dienste, dem Internet der Dinge und Transport- und Ticketsystemen.
Das einzigartige Technologieportfolio von Gemalto umfasst Verschlüsselungssoftware, die in zahlreiche Objekte eingebettet ist, bis zu hoch robusten und skalierbaren Back-Office-Plattformen zur Authentifizierung, Verschlüsselung und zur Verwaltung digitaler Zugangsdaten. Die Lösungen werden durch Serviceteams bereitgestellt, die weltweit zur Spitzenklasse gehören. Unsere 14.000 Mitarbeiter arbeiten in 99 Niederlassungen, 34 Personalisierungs - und Rechenzentren und 24 Forschungs- und Softwareentwicklungszentren in 46 Ländern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gemalto.com, www.justaskgemalto.com, blog.gemalto.com, oder folgen Sie uns auf Twitter: @gemaltoDE.
Gemalto Medienkontakt:
Philippe Benitez Nordamerika +1 512 257 3869 philippe.benitez@gemalto.com | Peggy Edoire Europa & GUS +33 4 42 36 45 40 peggy.edoire@gemalto.com | Vivian Liang (Großchina) +86 1059373046 vivian.liang@gemalto.com |
Ernesto Haikewitsch Lateinamerika +55 11 5105 9220 ernesto.haikewitsch@gemalto.com | Kristel Teyras Naher Osten & Afrika +33 1 55 01 57 89 kristel.teyras@gemalto.com | Pierre Lelievre Asien-Pazifik +65 6317 3802 pierre.lelievre@gemalto.com |
Die deutsche Fassung dieser Mitteilung ist eine Übersetzung und darf keinesfalls als offizieller Text betrachtet werden. Nur der Wortlaut der englischen Fassung ist verbindlich und daher auch bei Unstimmigkeiten in Bezug auf die Übersetzung maßgebend.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Gemalto via Globenewswire
Relevante Links: Gemalto N.V.