, GlobeNewswire

DNA, ENAV und skyguide unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines Flugdatenverarbeitungssystems der neuen Generation


Genf, 7. September 2004. Die Flugsicherungsanbieter Frankreichs,
Italiens und der Schweiz: DNA (Direction de la navigation aérienne),
ENAV S.p.A. (Società nazionale per l'assistenza al volo) und skyguide
(Schweizerische AG für Flugsicherung) - haben am 6. September einen
Vertrag zur gemeinsamen Definition, Entwicklung und Anschaffung eines
Flugdatenverarbeitungssystems der neuen Generation "Coflight"
unterzeichnet. DNA und ENAV traten bereits 2001 zur Entwicklung eines
neuen Flugdatenverarbeitungssystems zusammen, das weitgehend den
Anforderungen gemäss dem Eurocontrol-Programm eFDP (european Flight
Data Processing) entspricht. 2003 wurde der Anschaffungsvertrag mit
dem Konsortium Thales ATM/AMS unterzeichnet. Die Unterzeichung des
Vertrages in Genf und die aktive Beteiligung von skyguide sind ein
wichtiger Schritt für die Entwicklung und Verbreitung des Projektes.

Die Entwicklung neuer Systeme in Europa
Flugdatenverarbeitungssysteme bleiben auch weiterhin ein zentrales
Element der Luftraumbewirtschaftung, da sie mit einer umfassenden
Integration der Radardaten zum Zweck haben, den Flugverkehrsleitern
zuverlässige, zeitige und vollständige Daten zu liefern.

Das Hauptziel von Coflight eFDP besteht darin, die
Gesamtkontrollkapazität des Systems zu erhöhen. Dies wird durch eine
Reihe von operativen Verbesserungen erreicht, wie z.B. reaktivere
Bewirtschaftung des Luftraums (zivil und militärisch) durch eine
dynamische Sektorbehandlung, um die Kontrollkapazität dem
Verkehrsaufkommen anzugleichen; exaktere Flugwegvorhersage aufgrund
verbesserter Flugzeugmodelle, Berücksichtigung der Absichten des
Piloten, Verwendung von Downlink Aircraft Parametern, Beachtung der
Flugsicherungs- und Wetterbedingungen; Verbesserung der
Zusammenarbeit zwischen den Flugsicherungspartnern (zivil und
militärisch); Integration spezialisierter Tools mit Antizipations-
und Prognosefähigkeiten zur Unterstützung der strategischen
Luftraumbewirtschaftung; Prozess des Luft-Boden-Datenlinks;
Interoperabilität gewisser Funktionen: nahtloser Betrieb (ohne
Unterschied zwischen den Sektoren aller Bezirksleitstellen),
Automatisierung der Flugroutegenehmigung inkl. Abflug,
leistungsfähiger Wiederherstellungsmechanismus, automatischer
Vorschlag der besten Flugroute.

Die Entwicklung von Coflight eFDP ist ein wesentlicher Schritt bei
der Einführung des von der Europäischen Union 2004 lancierten
Programms "Single European Sky", das insbesondere auf der
Interoperabilität der Luftraumbewirtschaftungssysteme in Europa
abstützt.

DNA
Direction de la navigation aérienne
Bureau communication
Telefon: +33 1 58 09 48 15
E-Mail: jean-marie.piduch@aviation-civile.gouv.fr
Web: www.aviation-civile.gouv.fr

ENAV
Società Nazionale per l'Assistenza al Volo
Ufficio Relazioni Esterne
Telefon: +39 06 8166457
E-Mail: adigiacomo@enav.it
Web: www.enav.it

skyguide
Schweizerische AG für Flugsicherung
Media Relations
Telefon: +41 22 417 40 08
E-Mail: presse@skyguide.ch
Web: www.skyguide.ch

DNA: Die Direction de la navigation aérienne ist für die Erbringung
von Flugsicherungsdiensten innerhalb des Luftraums Frankreichs und
der französischen Übersee-Territorien zuständig. Die DNA ist
staatlich geführt und beschäftigt 8800 Personen.

ENAV S.p.A.: Die Società nazionale per l'assistenza al volo ist für
die Erbringung von Luftsicherungsdiensten im italienischen Luftraum
zuständig. Gegenwärtig erbringt die ENAV An- und Abflug-, sowie
Tower-Control-Dienste in 39 italienischen Flughäfen. Ausserdem bietet
sie von den vier Bezirksleitstellen in Rom, Mailand, Padua und
Brindisi aus En-Route-Dienste im italienischen Flugraum. ENAV
beschäftigt etwa 3300 hoch qualifizierte Fachkräfte, die mit
modernster Technologie Sicherungs-, Support- und Informationsdienste
für rund zwei Millionen Flüge jährlich, d.h. 5200 täglich,
bewältigen.

Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und
in einem Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Sie ist eine
nicht gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes. skyguide
erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von über 340 Millionen Franken
und beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 11
Standorten in der Schweiz.

Picture 1: Alain Rossier (skyguide) unterzeichnet Abkommen
http://hugin.info/134388/R/959876/138183.jpg

Picture 2: Alain Rossier (Skyguide), Jean-Yves Delhaye (DNA), Bruno
Nieddu (ENAV)
http://hugin.info/134388/R/959880/138186.jpg


Die Medienmitteilung in vier Sprachen ist auf folgendem Link als PDF
abrufbar:
View document
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.