, boerse-express

Wer hedged muss auch mal Kasse machen

Die letzten vier Wochen, die den internationalen Aktienindizes herbe Verluste eingebracht haben, waren die Nagelprobe für Short-ETFs, die oft auch als inverse ETFs bezeichnet werden. Der DAX hat in der erwähnten Periode knapp 25 Prozent an Wert verloren. Die Short-ETFs auf den DAX von Comstage, db x-trackers und Amundi konnten davon im erwarteten Ausmass von rund 25 Prozent an Wertgewinn profitieren. Unterschiedlich zeigt sich die Wertentwicklung bei den zweifach gehebelten inversen DAX-Trackern. Während der db x-trackers ShortDAX x2 Daily ETF, und die Double-Short ETFs auf den DAX von ETFX Fund Company und Lyxor mit Kursgewinnen von 55 bis 67 Prozent dort stehen wo man sie erwarten würde, hat der RBS Market Access ShortDAX x2 Monthly Index ETF mit nur 40 Prozent Zugewinn enttäuscht. Der Unterschied in der Wertentwicklung erklärt sich aus der unterschiedlichen Methodik der ETFs. Der ETF der Royal Bank of Scotland bildet die inverse Wertentwicklung des DAX auf monatlicher Basis ab, während die anderen ETFs den inversen DAX auf täglicher Basis folgen.

Das Depot gut abgesichert zu haben ist allerdings nur die halbe Miete. Um die Depotabsicherung auch effektiv zu machen muss der Hedge, in unserem Fall der Short-ETF, noch vorteilhaft verkauft werden. Viele Anleger stehen dabei vor einem Problem, denn es gilt einzuschätzen ob die Korrektur an den Aktienmärkten bereits vorbei ist oder ob sie noch länger andauert. Im Zweifelsfall ist es ratsam angelaufene Gewinne mitzunehmen, denn die “natürliche Richtung” der Indizes ist aufwärts und die Pfadabhängigkeit kostet bei längerer Haltedauer Performance. Beispiel Pfadabhängigkeit: Fällt ein Index von 100 auf 90 Einheiten, so erhöht sich der Wert des korrespondierenden Short-ETFs um zehn Prozent. Steigt der Index am folgenden Tag wieder auf 100 Punkte so gewinnt der Index 11,11 Prozent, der Short-ETF verliert 11,11 Prozent an Wert. Der Effekt der Pfadabhängigkeit nimmt mit der Haltedauer zu und kann zu deutlichen Abweichungen vom Basisindex führen.