, GlobeNewswire

LGT Group übernimmt Schweizerische Treuhandgesellschaft STG von Swiss Life


Vaduz/Zürich, 26. Mai 2003. Die LGT Group, das Finanzunternehmen der
Fürstenfamilie von Liechtenstein, übernimmt von der Swiss Life-Gruppe
die Schweizerische Treuhandgesellschaft (STG) mit allen
Tochtergesellschaften für CHF 197 Millionen. Damit baut die LGT ihre
Dienstleistungen zu einem umfassenden Angebot für Vermögende aus und
stärkt ihre Aktivitäten in der Schweiz. Die STG wird ihre
Geschäftsaktivitäten unter dem bisherigen Namen weiterführen. Für die
Swiss Life-Gruppe ist der Verkauf der STG ein weiterer Schritt bei
der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung. Vorbehältlich der
Zustimmung der zuständigen Behörden wird mit dem Abschluss der
Transaktion in den nächsten Wochen gerechnet.

Mit der Übernahme der STG setzt die LGT Group den 2001
eingeschlagenen Weg der strategischen Verbreiterung konsequent fort.
Die LGT Group und die STG ergänzen sich sowohl in ihren
Kernkompetenzen als auch in ihrer geografischen Marktpräsenz in
idealer Weise. Mit den Beratungsleistungen der STG im
treuhänderischen, steuerlichen und rechtlichen Bereich erweitert die
LGT Group ihr eigenes Know-how im Treuhandbereich. Zusammen mit der
LGT Expertise im Private Banking und Asset Management ergibt sich ein
umfassendes Dienstleistungsangebot für private und institutionelle
Kunden. Die sechs Standorte der STG in der Schweiz verstärken die
Präsenz der LGT in diesem strategisch wichtigem Markt neben
Liechtenstein, Deutschland, Hongkong, Singapur und Japan.

LGT Group: Strategische Positionierung markant verstärkt
Die LGT Group stärkt mit der Übernahme der STG ihre strategische
Positionierung in den zunehmend umkämpfteren Märkten markant. S.D.
Prinz Philipp von und zu Liechtenstein, Chairman der LGT Group,
erklärte: "Mit der LGT Bank in Liechtenstein geniesst die LGT
international ein hohes Renommee im Private Banking. Die LGT Capital
Management und die LGT Capital Partners verkörpern ihre Asset
Management Expertise im klassischen beziehungsweise im alternativen
Anlagebereich. Mit der STG verstärken wir nun das Know-how von LGT
Trust zu umfassenden treuhänderischen, steuerlichen und rechtlichen
Beratungsleistungen. Die STG auf der anderen Seite gewinnt einen
starken Partner im Private Banking und Asset Management. Daraus
resultiert eine integrierte Gesamtbetreuung für Vermögende."

Fortführung der Geschäfte unter dem Namen STG
Die Schweizerische Treuhandgesellschaft wird ihre
Geschäftsaktivitäten in der Schweiz unter den bisherigen,
eingeführten Markennamen weiter führen. Die Professional Advisory
Services der STG und die Treuhandaktivitäten von LGT bilden
führungsmässig die neue LGT Geschäftseinheit ,Professional Advisory
Services'. Sie agieren in der Schweiz unverändert als STG
Schweizerische Treuhandgesellschaft und in Liechtenstein unter dem
Markennamen LGT Trust. Die neue Geschäftseinheit wird von Dr. Sergio
Taddei geleitet werden, bisher Vorsitzender der Geschäftsleitung der
Schweizerischen Treuhandgesellschaft. Die Vermögensverwaltung der STG
wird unter dem bisherigen Namen STG Asset Management fortgesetzt.
Führungsmässig wird sie mit den entsprechenden Aktivitäten der LGT in
der Schweiz zusammengefasst. Aus dem Zusammenführen von LGT und STG
werden Synergien erwartet. Personelle Massnahmen sollen möglichst
durch interne Verschiebungen und die normale Fluktuation aufgefangen
werden.

Swiss Life-Gruppe: Konzentration auf das Kerngeschäft konsequent
fortgesetzt
Für die Swiss Life-Gruppe ist die Transaktion ein weiterer Schritt
bei der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung. Auf Grund des
Verkaufspreises von CHF 197 Millionen resultiert ein
Veräusserungsverlust auf der STG von rund CHF 100 Millionen, der im
ersten Halbjahr 2003 erfolgswirksam wird. Rolf Dörig, Chief Executive
Officer der Swiss Life-Gruppe: "Mit der LGT Group haben wir den
optimalen Käufer gefunden, der eine erfolgreiche Weiterentwicklung
der STG gewährleistet. Mit diesem Verkauf ist uns nach der
Rückführung unseres Kredites an die Private Equity Holding ein
weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer strategischen
Neuausrichtung gelungen. Unter der Voraussetzung, dass sich das
Marktumfeld nicht verschlechtert, rechnen wir trotz des
Veräusserungsverlusts damit, dass wir in diesem Jahr in die
Gewinnzone zurückkehren werden."

Die LGT Group wurde bei der Transaktion von Goldman Sachs
International, die Swiss Life-Gruppe von Ernst & Young Corporate
Finance beraten.


Die Pressemitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
http://reports.huginonline.com/905325/118627.pdf

Ihre Gesprächspartner
* LGT
Dr. Hans-Martin Uehlinger, Pressesprecher LGT
Tel. +423 235 1430, Fax +423 235 2500
E-Mail hans-martin.uehlinger@lgt.com, Website www.lgt.com
* Swiss Life
Media Relations
Tel. +41 1 284 77 77
media.relations@swisslife.ch, Website www.swisslife.com
Investor Relations
Tel. 01 284 52 76
investor.relations@swisslife.ch, Website www.swisslife.com


Einladung zur Presse-Telefonkonferenz der LGT Group

Die LGT Group lädt Sie ein zu einer Telefon-Pressekonferenz heute
Montag, 26. Mai, 10:30 Uhr (CET) / 09:30 (GMT).

Von Seiten der LGT Group werden daran teilnehmen:

* S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein, Chairman der LGT
Group
* Dr. Konrad Bächinger, Mitglied des Group Executive Committee
* Dr. Hans-Martin Uehlinger, Pressesprecher LGT

Um an der Presse-Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie bitte rund
10 Minuten vor der Konferenz folgende Telefonnummer:
Tel. +41 91 610 5600

Die Presse-Telefonkonferenz steht am Montag, 26. Mai, ab 13:00 Uhr
(CET) / 12:00 (GMT) für 24 h als digitale Aufzeichnung zur Verfügung.
Bitte wählen Sie Tel. +41 91 612 4330 (Pin Code: 361#).

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle LGT, +423 235
1574.
LGT Group
Die LGT Group ist das Finanzunternehmen der Fürstenfamilie von
Liechtenstein und aus der 1920 gegründeten LGT Bank in Liechtenstein
gewachsen. "LGT" steht heute für klassisches Private Banking und
umfassendes Investment Know-how sowohl im klassischen als auch im
alternativen Anlagebereich. Die LGT dient einerseits ihren privaten
und institutionellen Kunden und tritt gleichzeitig mit dem
Fürstlichen Portfolio von rund CHF 1.6 Mia. selbst als namhafter
Finanzinvestor auf. Sie betreut Kundengelder von annähernd CHF 40
Mia. per 31. Dezember 2002 und ist mit gut neunhundert Mitarbeiten in
Europa und Asien an 19 Standorten präsent.

Die Schweizerische Treuhandgesellschaft
Die 1906 gegründete Schweizerische Treuhandgesellschaft (STG) ist die
älteste und eine der grössten Treuhandgesellschaften in der Schweiz.
Die STG geniesst ein hohes Renommee für die Beratung primär von
Privatkunden in wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen
Fragen, für die Gestion von Gesellschaften, für die Buchführung und
Verwaltung sowie für die Vermögensberatung und verwaltung. Ihr
Geschäftsschwerpunkt liegt in der Schweiz, und sie betreut mit gut
dreihundert Mitarbeitern Kundenvermögen von rund CHF 7 Mia per 31.
Dezember 2002.

Swiss Life
Die Swiss Life-Gruppe ist einer der führenden europäischen Anbieter
von Vorsorgelösungen und Lebensversicherungen. Im Heimmarkt Schweiz,
in dem das Unternehmen Marktführer ist, und in ausgewählten
europäischen Märkten bietet die Swiss Life-Gruppe über eigene
Agenten, Broker und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine
umfassende Beratung verbunden mit einer breiten Produktpalette.
Multinationale Konzerne werden in einem Netzwerk von Partnern in über
50 Ländern massgeschneidert betreut.Die Swiss Life-Gruppe, mit Sitz
in Zürich, wurde als Schweizerische Lebensversicherungs- und
Rentenanstalt 1857 gegründet. Die Aktie der Swiss Life Holding ist an
der SWX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Das Unternehmen beschäftigt
rund 11 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Relevante Links: Swiss Life Holding AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.