Fondsprofil

Fondgesellschaft Allspring Gl.Inv.
Region weltweit
Branche Branchenmix
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 20.07.2021
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 22,92 Mio. GBP
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Allspring (Lux) Worldwide Fund - Climate Transition Global Equity Fund Class Z (GBP) Shares - acc. wurden durch die FMA bewilligt.Der Allspring (Lux) Worldwide Fund - Climate Transition Global Equity Fund Class Z (GBP) Shares - acc. kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat oder seinen Gebietskörperschaften oder Behörden, von einem OECD-Mitgliedstaat, einem G20-Mitgliedstaat, von Brasilien, Singapur, Russland, Indonesien, Südafrika oder von internationalen Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der EU angehören

Fondsgesellschaft

KAG Allspring Gl.Inv.
Adresse 33, rue de Gasperich, 5826, Luxembourg
Internet www.allspringglobal.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Teilfonds strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs an und ist für Anleger geeignet, die bereit sind, zur Erzielung höherer Renditen eine höhere Volatilität in Kauf zu nehmen. Der Teilfonds fördert ökologische und/oder soziale Merkmale, verfolgt jedoch kein nachhaltiges Anlageziel. Mindestens zwei Drittel seines Gesamtvermögens in Aktien weltweiter Unternehmen und - unter normalen Marktbedingungen in Aktienwerte von Emittenten aus mindestens fünf verschiedenen Ländern einschließlich USA. - Der Unteranlageverwalter kann darüber hinaus bis zu 20 % seines Gesamtvermögens in Aktienwerte über ADR, CDR, EDR, GDR, IDR und ähnliche Hinterlegungsscheine sowie in auf US-Dollar lautende Aktien von Emittenten außerhalb der USA investieren. - Der Unteranlageverwalter nutzt Klimadaten spezialisierter Anbieter sowie interne Analysedaten, um ein Portfolio weltweiter Unternehmen zusammenzustellen, die nach Auffassung des Unteranlageverwalters für den Übergang zu einer dekarbonisierten Wirtschaft gut aufgestellt sind. Hierzu investiert er in Unternehmen im MSCI All Country World Index, die als auf einen durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg von höchstens 2 Grad Celsius ausgerichtet identifiziert wurden. - Der Unteranlageverwalter wird bestrebt sein, den Teilfonds bis 2050 zu dekarbonisieren. Dies soll erreicht werden, indem zunächst eine Obergrenze für die gewichtete durchschnittliche Kohlenstoffintensität des Teilfonds festgelegt wird, die niedriger ist als die des MSCI All Country World Index. Die Obergrenze wird allmählich verringert, um das Ziel der Dekarbonisierung des Teilfonds bis 2050 zu erreichen. Der Unteranlageverwalter bezieht Daten zur Kohlenstoffintensität von einem externen ESG-Datenanbieter.
Fondsmanager: Robert Wicentowski, Justin Carr