Lloyd Fd.-European Emerging Champions S

WKN A2QSF0 | ISIN DE000A2QSF07 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branchenmix
Ursprungsland Deutschland
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 01.06.2021
Fondsvolumen 3,91 Mio. EUR

Größte Positionen

GFT TECHNOLOGIES SE 5,64 %
KRONES AG O.N. 5,10 %
GK SOFTWARE INH O.N. 4,80 %
GERRESHEIMER AG 4,69 %
Sonstiges 79,77 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr -3,07 % -7,69 %
3 Jahre p.a. - -
5 Jahre p.a. - -
52W Hoch:
963,7700 EUR
52W Tief:
765,2700 EUR

Konditionen (gültig für ex-HB Depots)

Ausgabeaufschlag 5,00 %
Mindestveranlagung 100.000,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 0,63 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2023 Basisinformationsblatt (10.03.23)
2023 Verkaufsprospekt (01.01.23)
2022 Key Investor Information (09.11.22)
2022 Rechenschaftsbericht (30.09.22)
2022 Halbjahresbericht (31.03.22)

Fondsstrategie

Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51% in europäischen Aktien von Unternehmen, die eine Marktkapitalisierung von bis zu 3 Mrd. EUR aufweisen und / oder in Bankguthaben bei Kreditinstituten mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum. Der Fonds strebt Investitionen in Aktien wachstumsstarker Unternehmen aus dem europäischen Mittelstand mit einer geringen Marktkapitalisierung (Micro- und Smallcaps) an. Die Aktienauswahl bezieht insbesondere Unternehmen mit ein, die einen möglichst hohen Innovationsgrad aufweisen, der sich unter anderem am Marktanteil innerhalb des Sektors, Patentrechten und an Investitionen in Forschung und Entwicklung bemisst. Um etwaige Marktineffizienzen nutzen zu können, soll großer Wert auf Unternehmensbesuche gelegt werden. Dabei ist geplant Chancen und Risiken mit der Unternehmensführung detailliert zu analysiert, um einen tiefgründigen Einblick in die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens zu erlangen. Der Auswahlprozess der Titel ist dabei auf fundamentale Faktoren ausgerichtet. Entscheidend bei der Einzeltitelselektion sind die Kriterien Marktpositionierung, Gewinnpotential, Bilanzpotential, Bewertung und Managementqualität. Die regionale und sektorale Zusammensetzung des Fonds ergibt sich „Bottom-Up“. Der regionale Fokus des Fonds liegt auf europäischen Aktien, wobei hier schwerpunktmäßig die deutschsprachige Region sowie Skandinavien im Vordergrund stehen sollten. Aufgrund der Wachstumsorientierung stehen vor allem die Sektoren Industrie, Technologie und Gesundheitswesen im Fokus.
Fondsmanager: -

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.