-
Funktionen, die auf Ihrem Computer sind
-
Anzeige des aktuellen Kontosaldos
-
Aktuelle Kontoumsätze
-
Beauftragung von Inlandsüberweisungen
(Terminisierung bis zu 365 Tage im Voraus möglich) -
Erstellung von SEPA- und Auslandsüberweisungen
(Terminisierung bis zu 365 Tage im Voraus möglich) -
Erstellung von Vorlagen
-
Anlage/Durchführung/Änderung und Schließung von Daueraufträgen
-
Änderung der Kontoverbindung und Sperre von bestehenden Lastschriftaufträgen
-
Eröffnung von Sparprodukten und Wertpapierdepot, Kredit-Bestellung sowie Erweiterung Teilzahlung für Kreditkarten im easy shop
-
Bankomatkarte Services: Karte sperren, Karte nachbestellen, GeoControl Administration, Bankomatlimitänderung, PIN-Code nachbestellen
-
Auftragsmappe: Abfrage über den Status der erteilten Aufträge
-
Auftragserteilung über mobileTAN
-
Selbständige Verwaltung Ihrer TANs
-
PIN-Änderung: jederzeit möglich
-
Geld ohne Maestro-Karte einfach abhebe
-
-
Funktionen auf der mobilen App
Sprachen
Die easy app ist in Deutsch und Englisch verfügbar.Sicherheit
Die easy app bietet Ihnen die höchsten Sicherheitsstandards. Zum Schutz Ihrer Daten sind einige Funktionen der App mit Ihrer persönlichen Sicherheitsgeste geschützt. Optional können Sie beim iPhone auch Touch ID verwenden.
Für Ihre Überweisungen via easy app können Sie Ihr persönliches easy app-Überweisungslimit im easy internetbanking einstellen. Als zusätzliche Sicherheit ist dieses Überweisungslimit standardmäßig auf „Null“ gestellt und es können keine Überweisungen mit der App getätigt werden.Finder BAWAG P.S.K.
Hier finden Sie den schnellsten Weg zur nächsten BAWAG P.S.K. Filiale: Für die erstmalige "Feststellung der Identität", wenn Sie easybank-Kunde werden wollen, oder für Bargeldeinzahlungen und -abhebungen.Bankomatfinder
Mit dem Bankomatfinder finden Sie immer einen Bankomaten in Ihrer Nähe und können Bargeld ganz einfach und bequem abheben. An BAWAG P.S.K. Bankomaten können Sie sogar standardmäßig bis zu 1.500 EUR/Tag beheben.
NEU: Ab sofort können Sie Bargeld auch an Shell Stationen beheben.Kartensperre
Für den Fall eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer Bankomat- oder Kreditkarte finden Sie hier alle wichtigen Telefonnummern, um Ihre Karten so schnell wie möglich sperren zu lassen.News
Mit der News-Funktion bleiben Sie immer up to date und erhalten wichtige Informationen und neueste Aktionen direkt auf Ihr Smartphone.Kontostand
Mit einem Klick können Sie Ihren Kontostand jederzeit abrufen und überprüfen. Rund um die Uhr sind Sie bestens informiert.Finanzübersicht
In der Finanzübersicht sehen Sie alle Ihre Konten auf einen Blick und Sie haben damit Ihre Finanzen immer im Griff.Wertpapierpositionen
In der Finanzübersicht können Sie mit einem Klick auf Ihr Depot die Wertpapierpositionen inkl. Positionsdetails einsehen.Inlandsüberweisung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine sichere und schnelle Überweisung im Inland.SEPA Überweisung
Die SEPA Überweisung können Sie verwenden, wenn Sie in ein Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes überweisen möchten, Ihnen BIC und IBAN des Empfängers bekannt sind und Sie in der Währung EUR überweisen möchten.Auslandsüberweisung
Eine Auslandsüberweisung können Sie durchführen, wenn Sie in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes überweisen wollen, Ihnen BIC und IBAN des Empfängers nicht bekannt sind und Sie nicht in der Währung EUR überweisen möchten.Eigenübertrag
Wenn Sie von Ihrem Konto Geld auf ein anderes Ihrer Konten bei der easybank überweisen möchten, wählen Sie diese Funktion. Die Buchung wird umgehend durchgeführt.Zahlen mit QR-Code
Ganz einfach den QR-Code scannen, die Überweisungsdaten werden automatisch in die Inlandsüberweisung bzw. SEPA Überweisung übernommen und die Buchung kann durchgeführt werden.Kontrollmappe
Alle Ihre Transaktionen können Sie dann sofort in der Kontrollmappe überprüfen.Umsätze
Mit dieser Funktion behalten Sie immer die Übersicht. Prüfen Sie alle Ihre Umsätze und informieren Sie sich über die Kontodetails – ganz easy auf einen Blick.Kontodetails
Hier finden Sie Ihre Kontodetails ganz transparent auf einen Blick.Umsatzsuche
Wenn Sie auf der Suche nach einem bestimmten Umsatz sind, dann finden Sie ihn schnell und unkompliziert mit der Umsatzsuche.Mails
Über die Mailfunktion können Sie die Mails aus Ihrem easy internetbanking Mail-Eingang direkt auf Ihrem Smartphone abrufen.
Mein Online Banking?
Ganz easy
und sicher.
Unser easy internet banking
Modern, sicher und immer erreichbar!
Alle easybank Kunden profitieren von unserem easy internet banking. Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr bequem online, entweder von zu Hause aus über Ihren PC oder von unterwegs über Ihr Smartphone oder Tablet.
Nutzen Sie zusätzlich unseren easy guide, der Sie zu Beginn durch die Funktionen des e-Bankings führt. Gerne laden wir Sie auch zu einer Demoversion ein, bei der Sie selbst das easy internet banking unverbindlich testen können.
Ihre Vorteile im Überblick
24/7
immer im Blick
Verschlüsselung
easy secTAN
|
Das Zeichnungsverfahren mit sicheren Transaktionsnummern (secTAN) erfüllt höchste Ansprüche. Denn für noch mehr Sicherheit werden die TANs in einer separaten App bereitgestellt: der easy Security App. Der Zugriff auf die TANs ist mit Ihrem Passwort, Ihrer Sicherheitsgeste oder Ihrem Fingerprint geschützt. Für Sie bleibt es einfach: Die TANs, die Sie in der easy Security App abrufen, lassen sich direkt in Ihren gewünschten Zahlungsauftrag übermitteln.
|
easy mobileTAN
|
Das mobileTAN Zeichnungsverfahren ist der moderne Weg easy internetbanking-Aufträge abzuwickeln. Sie bekommen eine fünfstellige Transaktionsnummer sowie die Auftragsinformationen direkt per SMS auf Ihr Smartphone. Möchten Sie z.B. eine Zahlung beauftragen, finden Sie den Hinweis „Überweisung an“ und die letzten sieben Stellen der Empfänger-IBAN. Überprüfen Sie die IBAN und geben Sie Ihre mobileTAN ein. Mit "mobileTAN senden" schließen Sie den Auftrag ab. Zu Ihrer Sicherheit werden alle von Ihnen im TAN-Eingabefeld eingegebenen Zeichen sichtbar angezeigt.
|
easy Digitale Signatur
|
Die digitale Signatur bietet höchste technische und rechtliche Sicherheit für Ihre vertraulichen Daten. Um digital zu unterschreiben, brauchen Sie lediglich eine registrierte Signaturkarte und einen geeigneten Chipkartenleser. Mit dieser Technologie genießen Sie nicht nur mehr Komfort im easy internetbanking, Sie können auch eine Vielzahl anderer Anwendungen nutzen.
> Erfahren Sie mehr über die Funktion der Digitalen Signatur.
|
Unsere Extras auf einen Blick
Weitere Informationen zu easy internet banking
-
Was sind die Funktionen von easy internet banking?
-
Zeichnungsverfahren
-
secTAN
Mit dem neuen secTAN Verfahren steht Ihnen ab sofort ein neues und innovatives Zeichnungsverfahren zur Verfügung, das höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.
Setzen Sie auf die erhöhte Sicherheit durch Bereitstellung der TANs in einer separaten App:
der easybank Security App. Sie erhalten die einzelnen secTANs in die mit Ihrem Passwort, Ihrer Sicherheitsgeste oder Ihrem Fingerprint geschützte easybank Security App und können diese direkt in Ihren Zahlungsauftrag übermitteln.So einfach funktioniert die Anmeldung:
- Bitte überprüfen Sie im easy internetbanking unter "Service / Kontaktdaten", ob Ihre aktuelle Mobiltelefonnummer hinterlegt ist.
- Fordern Sie im Reiter „Service“ unter dem Menüpunkt „Sicherheitsverwaltung / secTAN Verwaltung“ einen Aktivierungscode für die Anmeldung zum secTAN Verfahren an.
- Laden Sie die kostenlose easybank Security App für Ihr Smartphone ab Android Version 5 im Google Play Store oder ab iOS Version 9 im Apple Store.
- Öffnen Sie die Security App und folgen Sie den Anweisungen in der App.
- Geben Sie zum Abschuss des Aktivierungsprozesses den Aktivierungscode ein, den Sie per SMS erhalten haben.
secTAN per Video erklärt
Das Video zeigt Ihnen den Aktivierungsprozess und alle Funktionen der easybank Security App.So zeichnen Sie flexibel und sicher mit secTAN im easy internetbanking / in der easy app:
- Erfassen Sie wie gewohnt Ihren Auftrag im easy internetbanking oder in der easy app.
- Wählen Sie secTAN als Zeichnungsverfahren aus.
- Öffnen Sie die Security App mittels Passwort, Sicherheitsgeste oder Fingerprint.
- Vergleichen Sie die in der Security App angezeigten Daten mit Ihrem Auftrag.
- Übertragen Sie die secTAN in Ihr easy internetbanking oder in die easy app. In der easy app können Sie Aufträge besonders bequem mit secTAN zeichnen. Einfach in der Security App "secTAN übernehmen" klicken und schon wird die secTAN in Ihre easy app übertragen. Mit einem weiteren Klick auf "secTAN senden" ist Ihre Überweisung erledigt.
- Geben Sie den Auftrag mit "secTAN senden" frei.
-
mobileTAN
Mit dem Service "mobileTAN" können easy internetbanking-Aufträge sicher und flexibel abgeschlossen werden. Sie erhalten auf Ihr Mobiltelefon eine SMS mit der für die Auftragszeichnung erforderlichen mobileTAN inklusive Auftrags-Information. Bei einer Zahlung finden Sie z.B. den Hinweis "Überweisung an" und die letzten sieben Stellen der Empfänger-IBAN (wir empfehlen Ihnen, diese vor Auftrags-Zeichnung zu prüfen).
Zur Zeichnung von Aufträgen im e-banking erhalten Sie per SMS eine fünfstellige mobileTAN - geben Sie diese entweder mittels PC-Tastatur oder über die virtuelle Zifferntastatur per Mausklick ein. Mit "mobileTAN senden" schließen Sie den Auftrag ab. Zu Ihrer Sicherheit werden alle von Ihnen im TAN-Eingabefeld eingegebenen Zeichen sichtbar angezeigt.
Wichtiger Hinweis:
Das Zeichnen eines Auftrags mittels mobileTAN-Eingabe und "mobileTAN senden" ist innerhalb einer bestimmten Zeitspanne notwendig; wird diese für die Auftrags-Übermittlung überschritten, können Sie eine neue mobileTAN anfordern und den Vorgang wiederholen. Beachten Sie bitte, dass Ihr Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, wenn dreimal eine mobileTAN angefordert, jedoch kein Auftrag gesendet und ordnungsgemäß abgeschlossen wurde.Zu Ihrer Sicherheit – beachten Sie bitte:
- Die Dauer der Gültigkeit einer an Sie per SMS zugesendeten mobileTAN beträgt für die jeweilige Online-Transaktion fünf Minuten.
- Überprüfen Sie bitte stets den Text der SMS, mit dem Sie eine mobileTAN erhalten vor Freigabe der Transaktion auf Richtigkeit, speziell Empfängerkonto bzw. IBAN bei Zahlungsaufträgen. Im Falle einer Abweichung wenden Sie sich bitte an unsere Infoline unter der Rufnummer 05 70 05-500.
- Löschen Sie jede SMS nach erfolgter Auftragsfreigabe.
- Vermeiden Sie es, auf Ihrem Handy Daten, die in Zusammenhang mit Ihrem easy internetbanking-Zugang stehen, wie z.B. Verfügernummer oder PIN, zu speichern.
- Informieren Sie uns umgehend über den Verlust Ihres Mobiltelefons und veranlassen entweder die Deaktivierung des mobileTAN-Services oder eine Änderung der Mobiltelefon-Nummer. Das können Sie sofort selbständig im easy internetbanking durchführen.
- Zur Durchführung von Online-Transaktionen deaktivieren Sie bitte die Zusatzfunktionen Ihres Mobiltelefons für den Internetzugang (z.B. WLAN).
- Beachten Sie generell die Sicherheitshinweise Ihres Mobiltelefon-Herstellers.
-
Digitale Signatur
Sie können Ihre Bankgeschäfte im Internet auch mit einem Kartenleser und einer berechtigten Signaturkarte durchführen. Mit der Digitalen Signatur bieten wir Ihnen noch mehr Sicherheit und Komfort im easy internetbanking.
Höchste Sicherheit mit Chipkartenleser und digitaler Signatur.
Die digitale Signatur bietet höchste technische und rechtliche Sicherheit für Ihre vertraulichen Daten. Eine registrierte Signaturkarte und ein geeigneter Chipkartenleser sind dafür jedoch zwingend notwendig. Neben easy internetbanking mit Digitaler Signatur gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, die Sie mit dieser Technologie nutzen können.
Digitale Signatur - die elektronische Unterschrift für das Internet
Vereinfacht ausgedrückt ist die digitale Signatur ein digitaler Schlüssel, der einer bestimmten Person zugeordnet ist und an einem sicheren Ort gespeichert wird. Die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu wurden im österreichischen Signaturgesetz festgelegt, das einer EU-Richtlinie folgt. Mit einer "qualifizierten Signatur", die laut Gesetz den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht, können Sie im Internet rechtsverbindliche Verträge abschließen, Behördenwege erledigen und im easy internetbanking Transaktionen unterschreiben.
Voraussetzungen für die Nutzung von e-Banking mit Signaturkarte- Eine Chipkarte, auf der Signaturschlüssel und Zertifikate sicher gespeichert werden. Auf Ihrer e-Card (SV-Karte) ist die Signaturfunktion bereits vorbereitet.
- Einmalige Aktivierung der Karte mittels Online-Registrierung.
- Ein Chipkartenleser, der am PC angeschlossen und installiert ist. Geeignete Geräte erhalten Sie im Fachhandel oder beim Servicezentrum help.gv.at des Bundeskanzleramtes.
- Die öffentliche Signatursoftware "trustDesk basic". Diese "Bürgerkarten-Software" wird vom Bundeskanzleramt kostenlos bereitgestellt und kann für e-banking und e-Government (z.B. Finanz Online) gleichermaßen verwendet werden.
- Einmalige Zuordnung der Signaturkarte zu Ihrem Verfüger mit der Anwendung "easybank Signaturkarten-Berechtigung".
Kosten- Einmalig fallen die Anschaffungskosten für einen Kartenleser an.
- Für die Registrierung und die Zertifikatsnutzung (der Fa. a-trust) mittels e-Card werden keine Kosten verrechnet.
- Die Verwendung der digitalen Signatur im e-banking ist mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden.
Ihre Vorteile
- Die digitale Signatur bietet höchste Sicherheit und besseren Schutz vor Phishing- und Virenangriffen.
- Für den e-banking Einstieg (Login) und die Freigabe von Aufträgen brauchen Sie nur mehr Ihre Signaturkarte und den gleich bleibenden sechsstelligen Signatur-PIN
- Ihre PIN und TAN-Listen bleiben weiterhin aktiv, falls sie auf einem PC ohne Kartenleser e-banking nutzen wollen.
Links
Empfohlene Kartenleser - www.a-trust.at
Was ist die Bürgerkarte? - www.buergerkarte.at
Digitales Österreich - Lassen Sie sich aktivieren!
Download Bürgerkarten-Software - www.buergerkarte.at
Hier berechtigen Sie Ihre Signaturkarte für e-banking
-
secTAN
-
Hilfe zum easy internetbanking
Das easy internetbanking bietet eine Fülle von Funktionalitäten. Es ist uns wichtig, dass Sie sich einfach zurecht finden bzw. einen Einblick in die sich bietenden Möglichkeiten erhalten. Mittels Klick auf eines der nachfolgenden Themen-Schwerpunkte gelangen Sie zum jeweiligen Hilfetext.
-
Allgemeines
-
Glossar e-banking
Abschöpfungsauftrag: Eine in regelmäßigen Abständen zu einem fixen Termin stattfindende Überweisung von einem Girokonto auf ein anderes. Sie legen fest, ob das gesamte Kontoguthaben überwiesen wird oder ein definiertes Restguthaben am Konto verbleibt.
BIC: Bank Identifier Code (Achtung: auch SWIFT-Code oder SWIFT-Adresse genannt), stellt die internationale Identifikation einer Bank dar. Der BIC gilt weltweit, umfasst 8 oder 11 Stellen und ist speziell für grenzüberschreitende Zahlungen von Bedeutung.
Browser: Computerprogramm (Software) für die optische (und akustische) Darstellung von Internet-Seiten (z.B.: Microsoft Internet Explorer, Firefox,...).
Button: "Knopf", meistens Schaltfläche zum Auslösen einer Aktion nachdem sie mit dem "Mauszeiger" angeklickt wurde.
Dauerauftrag: Regelmäßige Überweisung eines fixen Betrages zu einem fixen Termin von einem definierten Girokonto auf ein anderes definiertes Konto. Geeignet für periodisch wiederkehrende Überweisungen mit gleichbleibenden Überweisungsdaten.
Download: "Herunterladen" von Daten (Bildern, Texten, Software-Programmen, etc.) über das Internet direkt auf den Computer.
Lastschriftauftrag: Ein Unternehmen ermächtigt eine Bank, widerruflich Lastschriften in unbestimmter Höhe zu nicht genauer bestimmten Terminen zu Lasten des Kontos eines Kunden durchzuführen.
FAQ: engl.: "Frequently Asked Questions", häufig gestellte Fragen
IBAN: International Bank Account Number - internationale Darstellung der Kontonummer und der Bankverbindung. Sie setzt sich aus einem Ländercode, Prüfziffern, Bankleitzahl und Kontonummer zusammen und ist maximal 34 alphanumerische Zeichen lang, jedoch je Land von einheitlicher Stellenanzahl.
Kollektivzeichnung: In Ihrem Bankinstitut legen Sie fest, wer gemeinsam mit Ihnen Ihre Aufträge zeichnen darf/soll. Die Kollektivzeichnung besteht aus einem Erst- (=Verfüger, der den Auftrag als erster unterschreibt) und einem Zweitzeichner (=Verfüger, der als Zweitzeichner fungiert). Dementsprechend werden von Ihnen unterschriebenen Aufträge dem 2. Verfüger (= Zweitzeichner) zur Gegenzeichnung vorgelegt. Diese Funktion ermöglicht die - ortsunabhängige - Durchführung einer Kollektivzeichnung durch zwei Verfüger via easy internetbanking. Es ist somit sichergestellt, dass nur dann ein Auftrag durchgeführt wird, wenn alle notwendigen Unterschriften (mit iTAN, mobileTAN oder digitaler Signatur) vorliegen.
Link: Verweis auf eine andere Internetadresse. Links können an fast jeder Stelle einer Internetadresse liegen, sind aber meist deutlich gekennzeichnet (in Texten sind sie oft durch Unterstreichung oder farblicher Markierung hervorgehoben).
Login: Einstieg in das hochsichere, geschützte easy internetbanking-System mit den persönlichen Zugangsdaten (Verfügernummer und PIN) oder der digitalen Signatur.
Logout: Ausstieg aus dem hochsicheren, geschützten easy internetbanking-System (Gegenteil von Login). Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich stets nach abgeschlossener Aktivität im easy internetbanking mittels Klick auf "Logout" vom System abmelden.
PIN: "Persönliche Identifikations Nummer"; dies ist Ihr persönliches Passwort für den Zugang zum easy internetbanking. Dieser 8 bis 16-stellige Code schließt zusammen mit Ihrer Verfügernummer aus, dass unberechtigte Personen Ihre Kontodaten einsehen können. Deshalb sollten Sie diesen Code unbedingt geheim halten und zur optimalen Sicherheit nur in Ihrem Gedächtnis aufbewahren. Bewahren Sie keinesfalls die Zugangsdaten (Verfüger + PIN oder nur die PIN) zusammen mit der iTAN-Liste auf! Die PIN kann durch den Verfüger jederzeit geändert werden, Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten und muss zwischen 8 und 16 Zeichen lang sein. Die ersten fünf Stellen der PIN dürfen keine Sonderzeichen enthalten. Wir empfehlen Ihnen, die PIN von Zeit zu Zeit zu ändern.
TAN: Transaktionsnummer; die bei einem Auftrag im easy internetbanking elektronisch erfolgt und somit Ihre händische Unterschrift ersetzt. Es handelt sich dabei um eine siebenstellige Ziffernkombination, bei welcher die ersten beiden Stellen eine fortlaufende Nummer (00 - 95) darstellen. Für Auftragszeichnungen im easy internetbanking per Internet muss zuerst die laufende Nummer der zu verwendenden TAN vom easy internetbanking System angefordert werden und anschließend die fehlenden fünf Stellen dieser TAN ergänzt werden (siehe auch: iTAN-Verfahren). Eine TAN kann nur einmalig verwendet werden und verliert danach an Gültigkeit. Jeder Verfüger erhält eine Liste mit 48 TANs. Sobald 24 TANs auf einer Liste verbraucht wurden, wird Ihnen die nächste TAN-Liste automatisch zugesandt.
Ultimo: Der letzte Tag eines Monats
URL: Uniform Resource Locator; ist eine Adresse im Internet, die genau bestimmt, welche Internet-Seite angezeigt werden soll (z.B. http://www.easybank.at).
Verfügbarer Betrag: Insgesamt zur Verfügung stehender Saldo, also der Kontostand zuzüglich einer etwaigen Einkaufsreserve und abzüglich etwaiger vordisponierter Zahlungen. Der angezeigte Kontostand kann auch Buchungen beinhalten, deren Wertstellungsdatum in der Zukunft liegt.
Verfügernummer: Die Verfügernummer identifiziert Sie, wenn Sie sich beim easy internetbanking anmelden. Das easy internetbanking -System erkennt aufgrund dieser Nummer, auf welche Konten Sie Zugriff haben.
-
Passwort vergessen
Security App Passwort vergessen: Was ist zu tun?
Loggen Sie sich in Ihr easybank internetbanking ein und melden Sie sich über den Reiter "Service" in der "Sicherheitsverwaltung / secTAN Verwaltung" vom secTAN Verfahren ab. Melden Sie sich anschließend erneut für das secTAN Verfahren an, indem Sie einen neuen Aktivierungscode anfordern und den Konfigurationsschritten in der Security App folgen.
-
Pin vergessen
PIN vergessen: Was ist zu tun?
Falls Sie Ihre PIN vergessen und/oder den Original-PIN-Brief bereits vernichtet haben, kontaktieren Sie für eine neue PIN unsere Infoline unter der Rufnummer +43 (0)5 70 05-500. Sie erhalten diese dann per Post zugesandt.
-
Login
Falls Sie bereits eine easy internetbanking Zugangsberechtigung haben, geben Sie in den Eingabefeldern Ihre Verfügernummer und PIN (Persönliche Identifikations Nummer) ein. Klicken Sie anschließend auf "Login" unterhalb der Eingabefelder.
Sie haben eine Signaturkarte? Legen Sie Ihre Signaturkarte in den Kartenleser und klicken Sie im Bereich "Login mit Signaturkarte" auf "Login" (lassen Sie die Eingabefelder frei).Information und Anmeldung
Neben dem Loginbereich finden Sie eine Reihe weiterer nützlicher Informationen zum easy internetbanking, wie z.B. Anmeldung, Kontaktmöglichkeiten sowie die Servicezeiten unserer easy internetbanking Hotline.
-
Logout
Um sich vom easy internetbanking abzumelden, klicken Sie rechts neben der oberen horizontalen Menüleiste auf die Schaltfläche "Logout". Dies stellt sicher, dass Sie nicht mehr mit Ihren Verfügerdaten angemeldet sind.
Wir empfehlen Ihnen, sich stets nach abgeschlossener Aktivität im easy internetbanking mittels "Logout" abzumelden. Nach dem erfolgreichen Beenden befinden Sie sich auf der Logout-Seite. Durch Klick auf "Zum Login" gelangen Sie zurück auf die easy internetbanking-Anmeldemaske. Ohne weitere Aktion werden Sie nach ein paar Sekunden automatisch auf die Startseite weitergeleitet.
-
Digitale Signatur
Alternativ zu PIN und secTAN bzw. mobileTAN können Sie im easy internetbanking auch die digitale Signatur für Login und Freigabe von Aufträgen verwenden. Sie benötigen dazu entweder Ihre für die digitale Signatur registrierte Maestro-Karte mit Zertifikat a-sign premium oder Ihre für die Bürgerkartenfunktion aktivierte e-Card. Weiters muss auf Ihrem Rechner eine Bürgerkarten-Software installiert sein. Die sichere digitale Signatur ist die Basis Ihrer digitalen Identität und nach dem Signaturgesetz (SigG §18) gesetzlich Ihrer händischen Unterschrift gleichgestellt.
Login mit digitaler Signatur
- Melden Sie sich auf der easy internetbanking Startseite mittels Klick auf "Login" im Bereich "Login mit Signaturkarte" an.
- Starten Sie ggfs. die Bürgerkarten-Software auf Ihrem Rechner und klicken dann im eBanking auf den Button "Weiter"; es wird zusätzlich zum easy internetbanking ein Fenster der Bürgerkarten-Software angezeigt.
- Klicken Sie in diesem Fenster auf den Button "Unterschreiben" oder "OK" (je nach installierter Software) und geben Ihre 6-stellige Signatur-PIN direkt am Kartenleser ein.
Freigabe von Aufträgen mit digitaler Signatur
- Zur Freigabe von Aufträgen mit digitaler Signatur wählen Sie nach vollständiger Dateneingabe die Option "digitale Signatur" und klicken auf "zur Zeichnung".
- Starten Sie ggfs. Ihre Bürgerkarten-Software und klicken im easy internetbanking auf "Weiter" - alle Auftragsdaten werden nochmals übersichtlich in einem Fenster der Bürgerkarten-Software angezeigt.
- Klicken Sie in diesem Fenster auf den Button "Unterschreiben" oder "OK" (abhängig von der installierten Software).
- Sobald die Aufforderung zur PIN-Eingabe erscheint, geben Sie Ihre 6-stellige Signatur-PIN zum endgültigen Absenden (Zeichnen, Signieren) des Auftrages direkt über die Tastatur des Kartenlesers ein.
- Zum Verlassen des Vorgangs vor der Eingabe der Signatur-PIN klicken Sie auf den Button "Beenden" im Fenster der Bürgerkarten-Software.
-
Finanzübersicht - Ihre easy internetbanking Startseite
Die Startseite oder auch "Finanzübersicht", bietet Ihnen direkt nach dem Login bzw. nach Klick auf den Hauptmenüpunkt "Finanzübersicht" einen Schnellüberblick über Ihre zum easy internetbanking berechtigten Produkte. Für Detailinformationen zu Ihren Konten wählen Sie in der Übersicht einfach das gewünschte Produkt.
Durchführbare Aktionen
- Benutzerdefinierte Produktbezeichnungen
Sie können für jedes Ihrer zum easy internetbanking berechtigten Produkte in der Spalte "Meine Beschreibung" mittels Klick auf das Stiftsymbol eine eigene Bezeichnung vergeben (z.B. Urlaubskonto, Firmenkreditkarte etc.). - Umsätze
Mit einem Klick auf "Umsätze" in der Spalte "Aktion", kommen Sie direkt zur Umsatzübersicht des betreffenden Kontos. Hinweis: Bewegen Sie den Zeiger Ihrer Maus über die Symbole um zu erfahren, welches Symbol für welche Aktion steht. - Kontodetails
Mit einem Klick auf "Kontodetails" kommen Sie direkt zu den Details des betreffenden Kontos. - Auftrag erstellen
Sie können außerdem direkt aus der Finanzübersicht heraus für ein bestimmtes Konto einen neuen Auftrag erstellen, indem Sie in der Spalte "Aktion" auf "Auftrag erstellen" klicken.
Automatisches Logout bei Inaktivität
Im oberen Bereich wird das Datum und die Uhrzeit des aktuellen Logins angezeigt. Während Ihrer easy internetbanking-Sitzung läuft außerdem ein Countdown von 15 Minuten, zu sehen unterhalb des Logout-Buttons. Bei Inaktivität, also wenn keinerlei Datenaustausch stattfindet, verlassen Sie die Sitzung danach automatisch. Sollten Sie also einmal vergessen, sich auszuloggen, übernimmt das Ihr Account nach 15 Minuten für Sie. Auch der letzte Login ist immer auf Ihrer Startseite ersichtlich.Informationen über Ihren Gesamtsaldo
Unterhalb der Kontenübersicht sehen Sie die Summe aller Beträge, die auf Ihren Konten und Wertpapierdepots zur Verfügung stehen. So wissen Sie sofort, wieviel Ihnen zur Verfügung steht.Überblick über offene Aufträge
Während Sie im easy internetbanking Ihre Finanzen verwalten, sehen Sie, ob sich bzw. wieviele offene Aufträge in Ihrer Auftragsmappe befinden. Die Anzeige erfolgt mittels Ziffer oder Zahl in Klammer neben der "Auftragsmappe" in der Hauptmenüleiste.Überblick über Ihre Nachrichten
Auf der Startseite erhalten Sie ebenfalls einen Überblick über Ihren Posteingang und bekommen bereits eine Vorschau darauf, wer Ihnen wann, was gesendet hat.easy internetbanking Support
Unterhalb der linken vertikalen Menüleiste finden Sie nützliche Kontaktinformationen zum easy internetbanking, wie z.B. die Telefonnummer unserer easy internetbanking-Hotline. Möchten Sie lieber ein E-Mail an das Serviceteam der Hotline senden, klicken Sie bitte in diesem Bereich auf "E-Mail ". Sie werden damit direkt zu unserem Kontaktformular geleitet. - Benutzerdefinierte Produktbezeichnungen
-
Kollektivzeichnung von Aufträgen
Zu Konten mit Kollektivzeichnung ist für die Freigabe von easy internetbanking-Aufträgen neben Ihrer Unterschrift (Zeichnung) die Gegenzeichnung eines mit Ihnen kollektivzeichnungsberechtigten Verfügers erforderlich.
Zweistufige Zeichnung
- Sie erfassen einen Auftrag und zeichnen ihn mit iTAN, mobileTAN oder digitaler Signatur (=Erstzeichnung). Der Auftrag ist nun in der Auftragsmappe im Status "teilgezeichnet" ersichtlich, da zur endgültigen Freigabe noch die Zeichnung eines zweiten Kollektivzeichners erforderlich ist.
- Ein mit Ihnen zu diesem Konto kollektivzeichnungsberechtigter Verfüger steigt mit seinen Zugangsdaten ein und zeichnet ebenfalls diesen von Ihnen bereits teilgezeichneten Auftrag aus der Auftragsmappe (=Zweitzeichnung). Damit ist der Auftrag nun vollständig gezeichnet bzw. freigegeben und unter dem Menüpunkt "Auftragsmappe -Kontrollmappe" ersichtlich.
-
Zeichnen von Aufträgen mit mobileTAN
Mit dem Service "mobileTAN" können easy internetbanking-Aufträge noch sicherer und flexibler abgeschlossen werden. Sie erhalten auf Ihr Mobiltelefon eine SMS mit der für die Auftragszeichnung erforderlichen mobileTAN inklusive Auftrags-Information. Bei einer Zahlung finden Sie z.B. den Hinweis "Überweisung an" und die letzten sieben Stellen der Empfänger-IBAN (wir empfehlen Ihnen, diese vor Auftrags-Zeichnung zu prüfen).
Zum Zeichnen eines Auftrags mit mobileTAN wählen Sie bei der Auftragserstellung "abschließen & Aufträge zeichnen". Anschließend gelangen Sie in Ihre Auftragsmappe, die den erstellten Zahlungsauftrag, sowie alle weiteren offenen Zahlungsaufträge beinhaltet. Wählen Sie einen oder mehrere gewünschte Zahlungsaufträge aus und markieren die Option "mobileTAN".
Mit einem Klick auf "zur Zeichnung" erhalten Sie kurz darauf per SMS eine fünfstellige mobileTAN - geben Sie diese entweder mittels PC-Tastatur oder über die virtuelle Zifferntastatur per Mausklick ein. Mit "mobileTAN senden" schließen Sie den Auftrag ab. Zu Ihrer Sicherheit werden alle von Ihnen im TAN-Eingabefeld eingegebenen Zeichen sichtbar angezeigt.
Wichtiger Hinweis:
Das Zeichnen eines Auftrags mittels mobileTAN-Eingabe und "mobileTAN senden" ist innerhalb einer bestimmten Zeitspanne notwendig; wird diese für die Auftrags-Übermittlung überschritten, können Sie eine neue mobileTAN anfordern und den Vorgang wiederholen. Beachten Sie bitte, dass Ihr Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, wenn dreimal eine mobileTAN angefordert, jedoch kein Auftrag gesendet und ordnungsgemäß abgeschlossen wurde.Zu Ihrer Sicherheit – beachten Sie bitte:
- Die Dauer der Gültigkeit einer an Sie per SMS zugesendeten mobileTAN beträgt für die jeweilige Online-Transaktion fünf Minuten.
- Überprüfen Sie bitte stets den Text der SMS, mit dem Sie eine mobileTAN erhalten vor Freigabe der Transaktion auf Richtigkeit, speziell Empfängerkonto bzw. IBAN bei Zahlungsaufträgen. Im Falle einer Abweichung wenden Sie sich bitte an unsere Infoline unter der Rufnummer 05 70 05-500.
- Löschen Sie jede SMS nach erfolgter Auftragsfreigabe.
- Vermeiden Sie es, auf Ihrem Handy Daten, die in Zusammenhang mit Ihrem easy internetbanking-Zugang stehen, wie z.B. Verfügernummer oder PIN, zu speichern.
- Informieren Sie uns umgehend über den Verlust Ihres Mobiltelefons und veranlassen entweder die Deaktivierung des mobileTAN-Services oder eine Änderung der Mobiltelefon-Nummer. Das können Sie sofort selbständig im easy internetbanking durchführen.
- Zur Durchführung von Online-Transaktionen deaktivieren Sie bitte die Zusatzfunktionen Ihres Mobiltelefons für den Internetzugang (z.B. WLAN).
- Beachten Sie generell die Sicherheitshinweise Ihres Mobiltelefon-Herstellers.
-
Zeichnen von Aufträgen mit secTAN
Mit dem secTAN Verfahren steht Ihnen ein neues und innovatives Zeichnungsverfahren zur Verfügung, das höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.
Setzen Sie auf die erhöhte Sicherheit durch Bereitstellung der TANs in einer separaten App:
der easybank Security App. Sie erhalten die einzelnen secTANs in die mit Ihrem Passwort, Ihrer Sicherheitsgeste oder Ihrem Fingerprint geschützte easybank Security App und können diese direkt in Ihren Zahlungsauftrag übermitteln.So zeichnen Sie flexibel und sicher mit secTAN im easy internetbanking / in der easy app:
- Erfassen Sie wie gewohnt Ihren Auftrag im easy internetbanking oder in der easy app.
- Wählen Sie secTAN als Zeichnungsverfahren aus.
- Öffnen Sie die Security App mittels Passwort, Sicherheitsgeste oder Fingerprint.
- Vergleichen Sie die in der Security App angezeigten Daten mit Ihrem Auftrag.
- Übertragen Sie die secTAN in Ihr easy internetbanking oder in die easy app.
- In der easy app können Sie Aufträge besonders bequem mit secTAN zeichnen. Einfach in der Security App "secTAN übernehmen" klicken und schon wird die secTAN in Ihre easy app übertragen. Mit einem weiteren Klick auf "secTAN senden" ist Ihre Überweisung erledigt.
- Geben Sie den Auftrag mit "secTAN senden" frei.
-
Verfüger gesperrt?
Verfüger gesperrt: Was tun?
Kommt nach der Verfügernummer- und PIN-Eingabe ein Hinweis "Verfüger gesperrt", liegt dies zumeist an einer dreimaligen Falscheingabe. Die Sperre des Verfügers erfolgt aus Sicherheitsgründen! Kontaktieren Sie zwecks Aufhebung bitte unsere Infoline unter der Rufnummer +43 (0)5 70 05-500 und halten Sie bitte Ihre Verfügernummer und eine gültige TAN bereit.
-
Glossar e-banking
-
Finanzübersicht
-
Finanzübersicht - Ihre easy internetbanking Startseite
Die Startseite oder auch "Finanzübersicht", bietet Ihnen direkt nach dem Login bzw. nach Klick auf den Hauptmenüpunkt "Finanzübersicht" einen Schnellüberblick über Ihre zum easy internetbanking berechtigten Produkte. Für Detailinformationen zu Ihren Konten wählen Sie in der Übersicht einfach das gewünschte Produkt.
Durchführbare Aktionen
- Benutzerdefinierte Produktbezeichnungen
Sie können für jedes Ihrer zum easy internetbanking berechtigten Produkte in der Spalte "Meine Beschreibung" mittels Klick auf das Stiftsymbol eine eigene Bezeichnung vergeben (z.B. Urlaubskonto, Firmenkreditkarte etc.). - Umsätze
Mit einem Klick auf "Umsätze" in der Spalte "Aktion", kommen Sie direkt zur Umsatzübersicht des betreffenden Kontos. Hinweis: Bewegen Sie den Zeiger Ihrer Maus über die Symbole um zu erfahren, welches Symbol für welche Aktion steht. - Kontodetails
Mit einem Klick auf "Kontodetails" kommen Sie direkt zu den Details des betreffenden Kontos. - Auftrag erstellen
Sie können außerdem direkt aus der Finanzübersicht heraus für ein bestimmtes Konto einen neuen Auftrag erstellen, indem Sie in der Spalte "Aktion" auf "Auftrag erstellen" klicken.
Automatisches Logout bei Inaktivität
Im oberen Bereich wird das Datum und die Uhrzeit des aktuellen Logins angezeigt. Während Ihrer easy internetbanking-Sitzung läuft außerdem ein Countdown von 15 Minuten, zu sehen unterhalb des Logout-Buttons. Bei Inaktivität, also wenn keinerlei Datenaustausch stattfindet, verlassen Sie die Sitzung danach automatisch. Sollten Sie also einmal vergessen, sich auszuloggen, übernimmt das Ihr Account nach 15 Minuten für Sie. Auch der letzte Login ist immer auf Ihrer Startseite ersichtlich.Informationen über Ihren Gesamtsaldo
Unterhalb der Kontenübersicht sehen Sie die Summe aller Beträge, die auf Ihren Konten und Wertpapierdepots zur Verfügung stehen. So wissen Sie sofort, wieviel Ihnen zur Verfügung steht.Überblick über offene Aufträge
Während Sie im easy internetbanking Ihre Finanzen verwalten, sehen Sie, ob sich bzw. wieviele offene Aufträge in Ihrer Auftragsmappe befinden. Die Anzeige erfolgt mittels Ziffer oder Zahl in Klammer neben der "Auftragsmappe" in der Hauptmenüleiste.Überblick über Ihre Nachrichten
Auf der Startseite erhalten Sie ebenfalls einen Überblick über Ihren Posteingang und bekommen bereits eine Vorschau darauf, wer Ihnen wann, was gesendet hat.easy internetbanking Support
Unterhalb der linken vertikalen Menüleiste finden Sie nützliche Kontaktinformationen zum easy internetbanking, wie z.B. die Telefonnummer unserer easy internetbanking-Hotline. Möchten Sie lieber ein E-Mail an das Serviceteam der Hotline senden, klicken Sie bitte in diesem Bereich auf "E-Mail ". Sie werden damit direkt zu unserem Kontaktformular geleitet. - Benutzerdefinierte Produktbezeichnungen
-
Kontodetails
Hier finden Sie wesentliche Informationen wie z.B. den aktuellen Kontostand und den verfügbaren Betrag (= jener Saldo, der insgesamt zur Verfügung steht, d.h. aktueller Kontostand zuzüglich einer etwaigen Einkaufsreserve abzüglich möglicher vordisponierter Zahlungen). Bitte beachten Sie, dass Ihnen abhängig vom Kontotyp verschiedene Informationen angezeigt werden.
Bei einem easy gratis-Gehaltskonto werden Ihnen folgende Details angezeigt:
- Produktbezeichnung
- Kontonummer & BLZ
- IBAN & BIC
- Kontostand und verfügbarer Betrag
- Aktuelle Einkaufsreserve
- Durchschnittssaldo im laufenden Quartal
- Zinssätze
- Kontoauszugsmedium
- Bankomatkartenlimit
- Eröffnungsdatum
-
Umsätze: Umsatzanzeige
In der Umsatzanzeige sehen Sie alle Kontobewegungen (Buchungen) der letzten 24 Monate. Sofern Sie mehrere Konten zum easy internetbanking berechtigt haben, können Sie das gewünschte Konto im Drop-Down-Menü "Kontonummer" auswählen. Mit der "Umsatzsuche" können Sie Umsätze des ausgewählten Kontos nach bestimmten Kriterien suchen. Für die Umsatzsuche beachten Sie bitte den Abschnitt "Umsätze: Umsatzsuche". Durch Klick auf "zurück" bzw. "weiter" (unterhalb der sichtbaren Buchungen) können Sie durch alle verfügbaren Umsätze des ausgewählten Kontos blättern.
- In der Spalte "Buchungsdatum" sehen Sie jenen Termin, an dem eine Transaktion durchgeführt bzw. gebucht wurde.
- "Valutadatum" zeigt den Termin, an dem der Betrag Ihrem Konto auch wertmäßig (Valuta) gut- bzw. lastgeschrieben wurde.
- In der Spalte "Auszugsnummer" wird die Nummer jenes Kontoauszugs angezeigt, auf dem sich der Umsatz befindet. Um den betreffenden Kontoauszug anzeigen zu lassen, klicken Sie bitte auf die angezeigte Auszugsnummer z.B. "12/2010". Die Anzeige erfolgt mittels ausdruck- und speicherbarer DF-Datei in einem seperaten Fenster.
- In der Spalte "Betrag" wird die Umsatzhöhe in EUR und Cent angezeigt.
- In der Spalte "Beleg" kann (je nach Art der Buchung) ein Symbol angezeigt werden, über das ein digitales Bild des Buchungsbeleges oder ein Beleg in Textform abgerufen werden kann. Beachten Sie bitte, dass das Symbol abhängig von der Umsatzart, also nicht immer, ersichtlich ist.
- Sortieren Sie Umsätze nach sämtlichen Spaltenkategorien. Wenn Sie z.B. den Umsatz mit dem höchsten Betrag ganz oben sehen möchten, klicken Sie einfach auf die kleinen Pfeile neben "Betrag". Genauso können Sie mit Buchungsdatum, Buchungstext, Valutadatum oder Auszugsnummer verfahren.
- Klicken Sie zum Ausdruck einer Seite auf "drucken" am unteren Seitenrand.
Download CSV
Die gesamte Umsatzliste bzw. die Ergebnisliste einer Umsatzsuche kann als CSV-Datei (engl.: Comma Separated Value, also Trennzeichen getrennt) heruntergeladen werden. Dabei werden alle verfügbaren Umsätze (bzw. bei einer Umsatzsuche alle Umsätze, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen) exportiert, nicht nur die aktuell am Bildschirm angezeigten. Die heruntergeladene CSV-Datei mit den Umsätzen lässt sich nachfolgend z.B. in Microsoft Excel laden.
In der CSV-Datei werden sämtliche Umsatzwerte in eine Zeile geschrieben und mit dem Zeichen ";" (Strichpunkt) voneinander getrennt. Einem Zeilenumbruch folgt der jeweils nächste Umsatz.
Jede Umsatzzeile hat in dieser Datei folgendes Format:
[IBAN];[Buchungstext];[Buchungsdatum];[Valutadatum];[Betrag mit Vorzeichen];[Kontowährung]
Beispiel:
AT991400010010123456;ERNA MUSTERMANN;20.10.2006;20.10.;-147,46;EUR
AT991400010010123456;Gutschrift Nr.55845;23.09.2005;24.10.;+2.489,62;EUR -
Umsätze: Umsatzsuche
Die Umsatzsuche bietet Ihnen innerhalb der Umsatzanzeige eine komfortable Möglichkeit, Umsätze des ausgewählten Kontos nach bestimmten Kriterien zu suchen. Für Ihre Suche stehen die Umsätze des laufenden und des letzten Quartals zur Verfügung. Sofern Sie mehrere Konten zum easy internetbanking berechtigt haben, können Sie aus dem Drop-Down-Menü "Kontonummer" das gewünschte Konto für die Umsatzsuche auswählen.
- Die Felder "Buchungsdatum von" und "Buchungsdatum bis" sind mit dem maximalen Zeitraum verfügbarer Umsätze vorbelegt, können jedoch bei Bedarf geändert werden.
- Umsätze können nach Buchungsdatum und nach Buchungsbetrag gesucht werden.
- Schränken Sie Ihre Suche mit Hilfe von Textinhalten auf bestimmte Buchungen ein.
- Wählen Sie im Feld "Umsatztyp" aus, ob die zu suchenden Kontobewegungen ausschließlich Gut- oder Lastschriften sein oder ob alle Gut- und Lastschriften angezeigt werden sollen. Natürlich können Sie auch alle Suchkriterien miteinander verbinden.
- Für die Suche geben Sie die gewünschten Kriterien ein und klicken anschließend auf "suchen". Als Ergebnis werden unterhalb der Sucheingabefelder alle den eingegebenen Suchkriterien entsprechenden Umsätze des ausgewählten Kontos angezeigt.
- Reihen Sie Ihre Umsatzdetails nach Buchungsdatum, Buchungstext, Valutadatum oder auch nach dem Betrag, ganz wie Sie wollen.
- Zum Ausdrucken einer Seite klicken Sie am unteren Seitenrand auf "drucken".
- Die Ergebnisliste einer Umsatzsuche kann als sogenannte CSV-Datei geladen werden. Sie enthält alle Umsätze, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen - nicht nur die aktuell am Bildschirm angezeigten.
-
Kontoauszug
Kontoauszugsliste
Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Kontoauszüge. Wählen Sie - sofern Sie mehrere Konten zum easy internetbanking berechtigt haben - im Drop-Down-Menü "Kontonummer" jenes Konto aus, zu welchem die Auszüge angezeigt werden sollen.
Lassen Sie sich einen gewünschten Kontoauszug mittels Klick auf "anfordern" anzeigen. Der ausgewählte Auszug wird als PDF-Datei ausdruck- und speicherfähig in einem neuen Fenster angezeigt.
Elektronischer KontoauszugDer elektronischen Kontauszug ersetzt gänzlich die auf Papier gedruckte Version, ist umweltschonend und sicher. Ihre Kontoauszüge werden im easy internetbanking (unter "Kontoauszugsliste") als PDF-Datei bereitgestellt und können - falls erforderlich - jederzeit ausgedruckt werden. Die Auftragserteilung für diesen Service ist ausschließlich durch den Inhaber oder eine/n MitinhaberIn des gewählten Kontos möglich.
Nutzungsbedingungen für den elektronischen Kontoauszug im PDF-FormatSie erteilen der easybank den Auftrag Ihnen sämtliche bisher in Papierform übermittelte Kontoauszüge zukünftig auf elektronischem Weg bereitzustellen. Mit der Bereitstellung im easy internetbanking gilt der Kontoauszug als zugestellt. Gleichzeitig verzichten Sie auf die Zustellung der Kontoauszüge in Papierform.
Die Abholung des elektronischen Kontoauszuges erfolgt über den vorhandenen easy internetbanking Zugang per Internet und wird von einem berechtigten Verfüger mindestens einmal pro Monat durchgeführt. Die elektronischen Kontoauszüge sind rückwirkend für 36 Monate mittels easy internetbanking abrufbar.
Besondere Bedingungen für elektronische Kreditkartenabrechnungen (easy kreditkarte, easybank MasterCard & ÖAMTC MasterCard)Für die elektronische Kreditkartenabrechnung beachten Sie bitte die jeweiligen Bedingungen für die produkte.
-
Umsatzreklamation
Die Umsatzreklamation bietet Ihnen eine komfortable Möglichkeit, Umsätze des ausgewählten Kontos zu reklamieren. Für die Suche stehen Umsätze des laufenden Quartals und des letzten Quartals zur Verfügung.
Umsatzreklamation - Suche
Für die Suche klappen Sie bitte den Abschnitt "Umsatzreklamation - Suche" aus (Klick auf den Pfeil), geben die gewünschten Kriterien ein und klicken anschließend auf den Button "suchen". Als Ergebnis erhalten Sie unterhalb der Sucheingabefelder alle Umsätze des ausgewählten Kontos angezeigt, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen.
In der Ergebnisliste der Umsatzreklamation haben Sie die Möglichkeit, durch Klicken auf das Icon "reklamieren" einen Auftrag zur Nachforschung zu erteilen.
Umsatzreklamation beauftragen
Unter Angaben zur Buchung werden Ihnen die Umsatzdaten nochmals angezeigt. Hinweis: Alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Reklamation zu
Bitte wählen Sie entsprechend des Umsatzes "Inlandsüberweisung" oder "EU/Auslandsüberweisung" aus.Reklamationsgrund
- Betrag ist beim Empfänger nicht eingelangt
Wählen Sie diesen Reklamationsgrund, wenn Ihre Zahlung nicht beim Empfänger angekommen ist. Prüfen Sie nochmals die Empfängerdaten (Kontonummer, Bankleitzahl oder IBAN) - sollten diese nicht korrekt sein, geben Sie uns bitte die richtigen Daten unter "Kontodaten Empfänger/in" bekannt. - Betrag ist auf falschem Konto gebucht
Sie haben einen nicht für Sie bestimmten Betrag bekommen. - Betrag ist mehrfach gebucht
Reklamationsgrund für doppelt oder mehrfach überwiesene oder erhaltene Beträge. Geben Sie bitte die Daten der zweiten, dritten,…Buchung unter "Ihre Reklamation" bekannt. - Betrag ist mit falscher Valuta gebucht
Reklamationsart für mit falscher Wertstellung (Valuta) gebuchte Beträge. Bitte geben Sie unter "Korrektive Maßnahme" die richtige Valuta an. - Betrag falsch
Sie haben einen falschen Betrag überwiesen oder erhalten. - Einziehungsauftrag nicht erteilt
Ihr Konto wurde mit einem Einzug belastet, obwohl Sie keinen Einziehungsauftrag erteilt haben. - Einziehungsauftrag storniert
Ihr Konto wurde mit einem Einzug belastet, obwohl Sie den Auftrag zur Stornierung des Einziehungsauftrages bereits erteilt haben. - Einziehungsauftrag zu Unrecht gebucht
Ihr Konto wurde mit einem Einzug belastet, den Sie nicht erteilt haben. - Detaildaten werden benötigt
Wählen Sie diese Reklamationsart, wenn Sie nähere Daten zum Auftraggeber oder zum Verwendungszweck benötigen. - Beleg fehlt
Wählen Sie diesen Reklamationsgrund, wenn Sie einen Beleg vermissen.
Ihre Reklamation
Bitte erläutern Sie Ihr Anliegen möglichst präzise.Kontaktdaten für Rückfragen
Die Felder Telefonnummer und E-Mail sind Pflichtfelder. Unsere Mitarbeiter können dadurch bei Rückfragen schneller mit Ihnen in Kontakt treten.
Hier finden Sie die Bedingungen und Spesen für die Erteilung einer Umsatzreklamation.Zur Zeichnung
Geben Sie den Auftrag mit iTAN, mobileTAN oder digitaler Signatur frei.
Nach dem erfolgreichen Senden wird Ihre Reklamation sofort mit einer eindeutigen Reklamationsnummer in der "Reklamationsübersicht" angezeigt. Unter diesem Menüpunkt können Sie jederzeit den Status Ihrer Umsatzreklamation(en) abrufen.Reklamationsübersicht
In der Reklamationsübersicht werden alle Umsatzreklamationen, die Sie im easy internetbanking beauftragt haben, sortiert nach Auftragsdatum und inklusive dem jeweiligen Status, angezeigt. Befindet sich die Umsatzreklamation im Status "angenommen" oder "in Bearbeitung", können Sie den Auftrag ändern, im Status "erledigt" können Sie die erteilten Aufträge nur mehr abfragen.
Durch einen Klick auf die Reklamationsnummer in der Reklamationsübersicht gelangen Sie zu den Details Ihrer Reklamation. Hier finden Sie die Detailinformationen zu Ihrer Reklamation. Im Feld "Ihre Reklamation" kann eine Zusatzinformation "Bankantwort vom TT.MM.JJJJ" angezeigt werden.
Umsatzreklamation ergänzen
Wollen Sie eine offene Umsatzreklamation (Status "angenommen" oder "in Bearbeitung") mit weiteren Informationen ergänzen, so klicken Sie bitte in der Spalte "Aktion" auf "ändern", dargestellt durch ein Stiftsymbol. Die beauftragte Umsatzreklamation wird angezeigt und Sie können im Eingabefeld "Änderung/Ergänzung" weitere Informationen zu Ihrem Anliegen hinzufügen. Durch Klicken auf "speichern" werden Ihre ergänzenden Informationen entgegengenommen und bei der Reklamationsbehandlung berücksichtigt.Umsatzreklamation Bedingungen
Für die Bearbeitung Ihres erteilten Nachforschungsauftrages behält sich die easybank AG vor, die festgelegten Spesen zu verrechnen sowie etwaige Kosten und Aufwendungen (z.B. für Nachforschungsspesen anderer Banken), die von der easybank AG vorab getragen werden, gemäß Z 46 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der easybank AG in Rechnung zu stellen. - Betrag ist beim Empfänger nicht eingelangt
-
Produkteröffnung
Im easy internetbanking haben Sie die Möglichkeit ganz einfach und unkompliziert neue easybank-Produkte zu eröffnen. Als bestehender easybank-Kunde füllen Sie das gewünschte Formular aus und zeichnen es mit secTAN, mobileTAN oder digitale Signatur.
Sie können folgende Produkte eröffnen:
- easy zinsmax
- easy zinsplus
- easy broker
- easy kredit
- easy wohnkredit
Hinweis: Für die Produkteröffnung easy zinsplus benötigen Sie eine ÖAMTC-Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion.
-
Finanzübersicht - Ihre easy internetbanking Startseite
-
Auftragsmappe
-
Zeichnen: offene Aufträge
Unter dem Menüpunkt "Auftragsmappe" in der oberen horizontalen Hauptmenüleiste, finden Sie all jene Aufträge, die noch nicht (vollständig) gezeichnet sind, d.h. noch nicht zur Durchführung beauftragt wurden.
- Wählen Sie, falls Sie mehrere Konten zum easy internetbanking berechtigt haben, im Drop-Down-Menü jenes aus, zu dem Sie offene Aufträge sehen möchten. Unterhalb der Konto-Auswahlliste wird eine vollständige Liste aller offenen Aufträge zum ausgewählten Konto angezeigt.
- Wenn Sie im "Drop-Down-Menü" den Punkt "alle Konten" auswählen, sehen Sie sämtliche offenen Zahlungsaufträge aller Konten, die mit Ihrem easy internetbanking Account verknüpft sind
-
Liste der offenen Aufträge
Die in der Auftragsmappe befindliche Liste zeigt Ihnen jeden offenen, noch nicht (vollständig) gezeichneten Auftrag mit AuftraggeberIn, EmpfängerIn, Betrag, Auftragstyp und Status an.
- Nützen Sie die Pfeilsymbole neben dem jeweiligen Parameter zum Sortieren Ihrer offenen Aufträge. So können Sie sich z.B. die Aufträge mit den höchsten Beträgen ganz oben anzeigen lassen.
- Im "Drop-Down-Menü" oberhalb der Liste mit Zahlungsaufträgen können Sie auswählen, ob Sie offene Aufträge für alle Konten oder nur ein bestimmtes angezeigt bekommen möchten.
- Klicken Sie auf "Details zeigen", ums sich alle von Ihnen eingegebenen Daten zu einem bestimmten Auftrages anzusehen.
-
Status der offenen Aufträge
Bei jedem in der Auftragsmappe gespeicherten Auftrag wird ggfs. der jeweilige Status angezeigt. Abhängig von diesem Status können Sie Aufträge nur ansehen, oder auch ändern, zeichnen oder löschen.
- Bereit zur Zeichnung
Der Auftrag wurde vollständig angelegt und kann nun gezeichnet werden. In diesem Status kann ein Auftrag gezeichnet, geändert oder gelöscht werden. - Abgelaufen
Der gewünschte Durchführungstermin dieses Auftrages liegt in der Vergangenheit. Aufträge in diesem Status können zwar geändert und gelöscht, nicht aber gezeichnet werden. Vor einer Zeichnung muss das Durchführungsdatum des Auftrages mit der Funktion "ändern" in der Spalte "Aktion" auf ein gültiges Datum geändert (oder gelöscht) werden. - Teilgezeichnet
Der Auftrag wurde bereits von einem (von zwei notwendigen) kollektivzeichnungsberechtigten Verfügern gezeichnet. Die Zweitzeichnung kann von jedem mit dem Erstzeichner kollektivzeichnungsberechtigten Verfüger erfolgen. Eine Änderung des Auftrages ist nur durch den Erstzeichner möglich.
- Bereit zur Zeichnung
-
Ändern, löschen oder Zeichnen (mehrerer) offener Aufträge
Ändern oder Löschen offener Aufträge
Einfach auf das dafür jeweilige Symbol in der Spalte "Aktion" klicken.Zeichnen mehrerer offener Aufträge mit einer einzigen TAN oder digitalen Signatur
Die Auftragsmappe bietet Ihnen die Möglichkeit, einen oder mehrere Aufträge gleichzeitig mit einer Zeichnung freizugeben und zur Durchführung zu beauftragen. Markieren Sie in der Spalte "Durchführung" jene Aufträge, die Sie zeichnen möchten durch Klick in das Feld vor "zur Zeichnung". An dieser Stelle ist dann ein Häkchen ersichtlich. Die Anzahl der von Ihnen zur Zeichnung ausgewählten offenen Aufträge wird unterhalb der Liste angezeigt. Nachdem Sie "zur Zeichnung" geklickt haben, wechseln Sie automatisch zu einer Ansicht der von Ihnen ausgewählten Aufträge. Dort können Sie ganz bequem mit einer einzigen mobileTAN, iTAN oder der digitalen Signatur die Zeichnung vornehmen. -
Kontrollmappe: gezeichnete Aufträge
Unter diesem Menüpunkt finden Sie sämtliche von Ihnen in Auftrag gegebenen Transaktionen mit allen Auftragsdaten und dem aktuellen Status der Durchführung. Vollständig gezeichnete Aufträge werden bis maximal 40 Tage nach dem eingegebenen Durchführungstermin angezeigt.
Sofern Sie mehrere Konten zum easy internetbanking berechtigt haben, können Sie im Drop-Down-Menü oberhalb der Liste jenes Konto auswählen, zu dem Sie Ihre gezeichneten Aufträge sehen möchten. Die Aufträge werden Ihnen geordnet in den drei auf- und zuklappbaren Kategorien "Nicht durchgeführte Aufträge", "Vorgemerkte Aufträge" und "Durchgeführte Aufträge" angezeigt. Mit der Auswahloption "Status" können Sie innerhalb der einzelnen Kategorien die beauftragten Transaktionen nach dem Status der Durchführung (z.B. gebucht, gespeichert, angenommen oder Fehler) sortieren lassen. Sie können die Aufträge aber auch nach Durchführungsdatum, Auftraggeber/in, Empfänger/in und Betrag sortieren. Nach Klick auf "Details anzeigen" werden zu jedem Auftrag die kompletten Auftragsdaten angezeigt.
Auftragsstatus
- Termin
Hier werden jene von Ihnen ordnungsgemäß beauftragten Transaktionen angezeigt, deren Durchführungsdatum noch in der Zukunft liegt und die noch nicht zur Buchung weitergeleitet wurden. Überweisungen mit diesem Status können von Ihnen noch gelöscht werden. Die Einträge sind nach Datum absteigend sortiert. - Angenommen
Alle von Ihnen beauftragten Transaktionen, die bei uns ordnungsgemäß eingelangt sind, aber noch nicht zur Buchung weitergeleitet wurden, werden unter dem Status "Angenommen" angezeigt. Überweisungen mit diesem Status können von Ihnen noch über den Button "löschen" in der Spalte "Aktion" gelöscht werden, Lastschriftaufträge sind hiervon ausgenommen. Die Einträge sind nach Datum absteigend sortiert. - In Verarbeitung
Anzeige aller Aufträge, die bei uns ordnungsgemäß eingelangt sind und bereits zur Buchung oder Durchführung weitergeleitet wurden. Aufträge mit diesem Status können von Ihnen nicht mehr storniert werden. - Gebucht/gespeichert
Anzeige aller von Ihnen beauftragten Transaktionen, die ordnungsgemäß durchgeführt bzw. gebucht wurden. - Fehler
Hier finden Sie alle von Ihnen beauftragten Transaktionen, die nicht durchgeführt werden konnten. Klicken Sie auf "Details einblenden" in der Spalte "Durchführung", um den Grund der Ablehnung zu erfahren. Bei abgelehnten Aufträgen mit Status "Fehler" besteht die Möglichkeit, mit dem Button "Wiedervorlage" in der Spalte "Aktion" einen neuen (ungezeichneten) Auftrag mit den selben Auftragsdaten anzulegen, den Sie dann ggfs. ändern und neuerlich beauftragen können. Fehlerhafte Aufträge können ebenfalls aus der Kontrollmappe gelöscht werden.
In der Auflistung Ihrer gesendeten Aufträge sehen Sie pro Auftrag jeweils den Status des Auftrages, das von Ihnen eingegebene Durchführungsdatum, die Auftragsart (z.B. Inlandsüberweisung), die wesentlichsten Informationen zu Ihrem Auftrag und den Betrag inklusive Währung. Alle Details zu einem Auftrag erhalten Sie durch Klick auf "Details anzeigen".
- Termin
-
Stornierung eines Auftrages
Ob ein Auftrag storniert werden kann, ist in der Spalte "Aktion" ersichtlich - klicken Sie dort ggfs. auf "stornieren". In der folgenden Ansicht werden nochmals alle Auftragsdaten angezeigt. Stornieren Sie den gewählten Auftrag nach einem Klick auf "zur Zeichnung" mittels iTAN, mobileTAN oder digitaler Signatur.
Warten Sie als Bestätigung bitte unbedingt die Rückmeldung des Bankrechners ab.
Beachten Sie bitte: die Stornierung einer Wertpapierorder kann nicht garantiert werden.
-
Überweisungslimit
Nützen Sie die Möglichkeit, individuelle Betragsgrenzen für Ihre easy internetbanking-Überweisungen festzulegen. Die Funktion dient zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Beauftragung von Überweisungen mittels easy internetbanking per Internet.
- Das Überweisungslimit beträgt standardmäßig EUR 400,00 pro Auftragsart. Hatten Sie schon bisher ein individuelles Limit für Überweisungen vereinbart, so bleibt dieses aufrecht.
- Je nach Wunsch oder Ihrem persönlichen Verhalten bei Transaktionen können Sie das Überweisungslimit Ihren Bedürfnissen anpassen. Das Überweisungslimit gilt jeweils gesondert für Inlandsüberweisungen/Finanzamtszahlungen, SEPA Überweisungen und Auslandsüberweisungen.
- Geben Sie eine Überweisung sofort frei oder zeichnen mehrere Überweisungen aus der Auftragsmappe mit mobileTAN, secTAN oder digitaler Signatur, werden die Beträge der gleichen Auftragsarten (Beträge aller Inlandsüberweisungen/Finanzamtszahlungen, Beträge aller Auslandsüberweisungen, Beträge aller SEPA Überweisungen) summiert. Überschreitet die Betragssumme einer Auftragsgruppe das jeweilige Überweisungslimit, so werden alle Aufträge einer Auftragsgruppe abgewiesen.
Beispiel:
Inlandsüberweisungslimit: EUR 400,00 und SEPA Überweisungslimit: EUR 400,00.
Sie zeichnen zwei Inlandsüberweisungen (zu EUR 100,00 und zu EUR 350,00) und eine SEPA Überweisung (zu EUR 375,00) zusammen aus der Auftragsmappe.
Ergebnis:
Die SEPA Überweisung wird erfolgreich durchgeführt. Die beiden Inlandsüberweisungen mit der Gesamtsumme von EUR 450,00 werden abgelehnt, da das Überweisungslimit für Inlandsüberweisungen überschritten wurde. Diese Inlandsüberweisungen verbleiben in der "Auftragsmappe" als zu zeichnende Aufträge und können nach einer Limitänderung erneut gemeinsam gezeichnet werden. In diesem Fall besteht auch die Möglichkeit, die Aufträge einzeln freizugeben.
Auf der Übersichtsseite werden die aktuell für Sie gültigen Überweisungslimits pro Auftragsart und Konto inklusive Gültigkeitsdatum des jeweiligen Limits angezeigt.
Überweisungslimit ändern:
Zur Änderung eines Limits wählen Sie den Menüpunkt "Auftragsmappe- Überweisungslimit". Selektieren Sie in der Auswahlliste das gewünschte Konto und klicken anschließend auf "ändern" in der Zeile des zu ändernden Limits. Auf der folgenden Seite geben Sie das gewünschte neue Überweisungslimit für diese Auftragsart ein. Optional können Sie auch ein Datum angeben, bis zu dem das von Ihnen eingegebene Limit gilt. Nach Ablauf des Limits wird dieses automatisch auf den Standardwert EUR 400,00 zurückgesetzt. Geben Sie abschließend den Auftrag mit mobileTAN, secTAN oder digitaler Signatur frei - Ihre Änderungen werden sofort wirksam.
Wichtiger Hinweis: Ein Überweisungslimit gilt jeweils pro Auftragsart und Konto. Haben Sie z.B. zwei Girokonten zu easy internetbanking berechtigt, sind sechs verschiedene Limiteinstellungen möglich.
-
Zeichnen: offene Aufträge
-
Zahlungsaufträge
-
Inlandsüberweisung
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Inlandsüberweisungen" können Sie Überweisungen auf inländische Konten vornehmen.
-
Eigenübertrag
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Eigenübertrag" können Sie einen Eigenübertrag erstellen. Mit Hilfe des Eigenübertrags können Sie einen Betrag zwischen Ihren zum eBanking berechtigten Konten transferieren. Das ist besonders praktisch, um Ihre Konten ausgleichen zu können und sie immer im Plus zu halten.
-
Finanzamtszahlungen
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Finanzamtszahlung" können Sie eine Finanzamtszahlung erstellen. Die Finanzamtszahlung bietet Ihnen die Möglichkeit, komfortabel verschiedene Abgabenzahlungen an Finanzämter durchzuführen. Dabei werden die Informationen über die einzelnen Abgaben und deren Beträge an den Zahlungsempfänger weitergeleitet, der damit Ihre Zahlung eindeutig zuordnen kann.
-
SEPA/Auslandsüberweisung
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - SEPA/Auslandsüberweisung" können Sie eine SEPA Überweisung oder eine Auslandsüberweisung erstellen.
Mit Hilfe der SEPA Überweisung können Sie kostengünstige Auslandszahlungen in Länder der Europäischen Union beauftragen. Die Auslandsüberweisung erlaubt es Ihnen, Zahlungen in den auswählbaren Fremdwährungen in alle Länder der Welt zu beauftragen.
Die Checkliste bei der Auswahl, ob Sie eine SEPA Überweisung oder eine Auslandsüberweisung durchführen möchten, hilft Ihnen noch zusätzlich, die für Sie passende Überweisungsmodalität zu finden.
-
Dauerauftrag
Im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Daueraufträge" können Sie sämtliche bestehenden Dauer- und Abschöpfungsaufträge einsehen, verändern, löschen oder neue Aufträge erstellen.
-
Zahlungsaufträge-Lastschriftauftrag
Wenn Sie mit einem Unternehmen ein so genanntes Lastschriftmandat vereinbart und unterschrieben haben, können Sie die easybank mit Hilfe des Formulars „Lastschriftauftrag“ damit beauftragen, diesem Unternehmen Ihre geänderten Kontodaten weiter zu geben. Dieser Auftrag ist in der Regel nur bei dem Wechsel Ihres Kontos innerhalb der Bank oder zwischen zwei Banken erforderlich.
Die Umstellung der Zahlungsart von zum Beispiel Zahlschein auf Lastschriftverfahren ist nur direkt mit dem Zahlungsempfänger zu vereinbaren. Dafür ist dieses Formular nicht geeignet.
Ebenso ist mit dem Zahlungsempfänger die Beendigung eines Lastschriftverfahrens zu vereinbaren. Die easybank kann lediglich eine Sperre der Mandats-ID erfassen. Die Sperre von Lastschriften im „Alt-Format“ (vor SEPA) ist ab dem Zeitpunkt wirkungslos, sobald der Zahlungsempfänger auf SEPA umstellt.
-
Vorlagenliste
Die Vorlagenliste hilft Ihnen, Ihre angelegten Vorlagen für Zahlungsaufträge zu verwalten. Sie können entweder bestehende Vorlagen verändern oder Vorlagen löschen.
Vorlagen können Sie übrigens ab sofort kontoübergreifend nutzen. Wenn Sie also eine Vorlage für eine Inlandsüberweisung (z.B. Vereinsbeitrag) einmal mit einem anderen Konto nutzen möchten, wählen Sie nach Aufruf einer Vorlage im Drop-Down-Menü "AuftraggeberIn" einfach ein anderes zum easy internetbanking berechtigtes Konto.
Die Vorlagenliste wird Ihnen im easy internetbanking ab Sommer zur Verfügung stehen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.
-
Inlandsüberweisung
-
Wertpapier
-
Depotansicht
In der übersichtlichen Depotansicht sehen Sie auf einen Blick Ihre zum easy internetbanking berechtigten Wertpapierdepots mit allen im Depot befindlichen Wertpapierpositionen. Haben Sie mehrere Wertpapierdepots zum easy internetbanking berechtigt, wählen Sie bitte aus dem Drop-Down-Menü "Depot" das gewünschte aus.
Im oberen Bereich wird der aktuelle Gesamtkurswert des ausgewählten Depots angezeigt, der Gesamtgewinn/-verlust in EUR und Prozent sowie die Salden für den Verlustausgleich des laufenden Kalenderjahres.
Wenn Sie Wertpapieren in Fremdwährung besitzen, finden Sie die Umrechnungskurse inklusive des Kursdatums ebenfalls im oberen Bereich.
Die Kursangabe zu den Wertpapieren entspricht den letzten verfügbaren Schlusskursen des jeweiligen Handelsplatzes. Mit dem Button „aktualisieren“ können Sie in der Depotansicht zeitnahe Kurse anzeigen und sämtliche Berechnungen neu durchführen lassen. Bitte beachten Sie die jeweilige Uhrzeit zu den Kursen. Die Aktualisierung funktioniert einmal je zehn Minuten.
Im Bereich "Meine Positionen" wird jede Wertpapierposition in Ihrem Depot mit folgenden Daten aufgelistet:
-
ISIN (= International Security Identification Number) und Wertpapiertyp (Anleihen, Aktien, usw.)
-
Wertpapiertitel und Handelsplatz
-
Menge und Hinweis bzgl. Kursgewinnsteuer (Mauszeiger auf Menge positionieren)
-
Kurs und Kursdatum, -uhrzeit
-
Kurswert (umgerechnet) in Euro
-
Einstandskurswert sowie Gewinn/Verlust (umgerechnet) in EUR (inkl. Transaktionsspesen)
Sie können die Wertpapierpositionen nach diesen Kriterien aufsteigend oder absteigend sortieren. Wollen Sie ein im Depot befindliches Wertpapier handeln (kaufen oder verkaufen), die Umsätze dazu ansehen oder den Chart (Grafik des Kursverlaufs) anzeigen und Detailinformationen zur jeweiligen Position erfahren, klicken Sie bitte auf die entsprechende, durch grafische Symbole dargestellte Funktion in der Spalte "Aktion".
-
-
Depotdetails
Im Menüpunkt "Depotdetails" werden Ihnen sämtliche Details zu all Ihren zum easy internetbanking berechtigten Wertpapierdepots angezeigt. Haben Sie mehrere Wertpapierdepots zum easy internetbanking berechtigt, wählen Sie bitte aus dem Drop-Down-Menü "Depot" das gewünschte aus. Es werden folgende Daten angezeigt:
-
Gesamtkurswert
aktueller Gesamtkurswert des ausgewählten Depots auf Basis der letzten, verfügbaren Schlusskurse -
Gewinn/Verlust
Gesamtgewinn bzw. -verlust des ausgewählten Depots absolut und relativ zu den Einstandskurswerten -
Risikoprofil
Hier sehen Sie die Einstufung der Risikoklasse, die beim Wertpapier-Ankauf relevant ist. Die Risikoklasse zeigt das Ergebnis des von Ihnen ausgefüllten Anlegerprofils an. Je niedriger Ihre Risikoklasse, desto höher Ihr Schutzniveau, welches bei Wertpapiertransaktionen durch diverse Hinweise der Bank gewahrt wird. Haben Sie sich für das reine Ausführungsgeschäft entschieden, dürfen gemäß Wertpapieraufsichtsgesetz ausschließlich nicht komplexe Wertpapiere gehandelt werden. Eine Änderung des Risikoprofils können Sie durch Klick auf den Link „aktualisieren“ in Angriff nehmen. -
Steuerstatus
Dieser Status gibt an, ob Sie von der Kapitalertragssteuer befreit sind oder nicht. -
Vermögensstatus
Angabe, ob die Veranlagung aus Privat- oder Betriebsvermögen stammt -
Depotbelege
Hier sehen Sie, ob Sie Ihre Depotbelege auf Papier erhalten oder im easy internetbanking elektronisch im pdf-Format abrufen können. -
Verlustausgleich
Hier sehen Sie die Salden für den Verlustausgleich des laufenden Kalenderjahres. Die easybank führt den Verlustausgleich für Depots mit Privatvermögen und nur einem Inhaber automatisch und unmittelbar für Sie durch.
Bereits bezahlte Kapitalertragsteuer aus Kursgewinnen sowie Kupon- und Dividendenerträgen werden unter „KESt bezahlt“ kumuliert angezeigt, die fiktive „Negativ-KESt“ aus Verlusten unter „KESt aus Verlust“. Die Differenz daraus erklärt entweder einen Überhang aus Erträgen oder Verlusten.
Besitzen Sie weitere Depots, werden diese angezeigt, sofern ein Depot übergreifender Verlustausgleich durchgeführt werden kann. -
Verrechnungskonto & Kontostand
… zeigt an, welches Konto für die Verrechnung der Depotführung hinterlegt ist. Zusätzlich wird Ihnen auch der aktuelle Kontostand und verfügbare Betrag des Verrechnungskontos angezeigt. Der verfügbare Betrag ist der Saldo, der insgesamt zur Verfügung steht (= aktueller Kontostand zuzüglich einer etwaigen Einkaufsreserve, abzüglich etwaiger vordisponierter Zahlungen).
Unterhalb dieser Übersicht sehen Sie, aus welchen Wertpapiertypen (Aktien, Anleihen, Fonds, Sonstige) sich Ihr Depot zusammensetzt. Sie finden dort auch Informationen über den Kurswert der jeweiligen Kategorie, den Depotanteil in Prozent sowie Gewinn und Verlust einer Wertpapierkategorie in EUR und Prozent.
Mit einem Klick auf "Details anzeigen" erhalten Sie die Kurswerte der einzelnen Positionen. Mit einem Klick auf die Symbole in der Spalte "Aktion" können Sie ein im Depot befindliches Wertpapier handeln (kaufen oder verkaufen), die Umsätze dazu ansehen oder den Chart (Grafik des Kursverlaufs) anzeigen und Detailinformationen zur jeweiligen Position erfahren.
Am Ende der Depotdetails haben Sie zudem die Möglichkeit, die Details zu einem Depot auszudrucken. Klicken Sie dazu einfach auf "drucken" und bestätigen gegebenenfalls das sich öffnende Druck-Dialogfenster.
-
-
Wertpapierkauf
Unter diesem Menüpunkt können Sie Wertpapierkäufe durchführen. Nach Klick auf den Menüpunkt "Wertpapierkauf" in der linken vertikalen Navigationsleiste gelangen Sie zum Formular für den Wertpapierkauf, auf dem Sie sämtliche Aktionen zum Kauf eines Wertpapiers durchführen können.
-
Wertpapierverkauf
Unter diesem Menüpunkt können Sie Wertpapierverkäufe durchführen. Nach Klick auf den Menüpunkt "Wertpapierverkauf" in der linken vertikalen Navigationsleiste gelangen Sie zum Formular für den Wertpapierverkauf, auf dem Sie sämtliche Aktionen zum Kauf eines Wertpapiers durchführen können.
-
Depotumsätze
In den Depotumsätzen sehen Sie alle bereits durchgeführten Depottransaktionen. Eine Order scheint in den Depotumsätzen auf, sobald sie den Status "Ausgeführt" erhält (siehe Abschnitt Orderstatus).
Sofern Sie mehrere Wertpapierdepots zum easy internetbanking berechtigt haben, können Sie das gewünschte Konto im Drop-Down-Menü "Depot" auswählen.
Die Liste der Depotumsätze zeigt in chronologischer Reihenfolge die ausgeführten und abgerechneten Orders eines Depots bis maximal 40 Tage in der Vergangenheit an. Jeder Depotumsatz wird hierbei mit folgenden Kurzinformationen, nach denen Sie die Liste auch sortieren können, aufgelistet:
- Schlusstag
- ISIN (International Security Number) und Geschäftsart
- Wertpapiertitel und Handelsplatz
- Ausgeführte Menge
- Abrechnungskurs
- Beleg (der elektronische Beleg im pdf-Format wird nur bei Umsätzen angezeigt, die nach dem 01.02.2014 abgerechnet wurden, und auch nur dann, wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben)
Alle Detailinformationen zu einem Depotumsatz erhalten Sie, wenn Sie bei der entsprechenden Umsatzposition auf "Details anzeigen" klicken. Hier finden Sie auch die Auftragsnummer Ihres ursprünglichen Auftrages, über welche Sie sich den erteilten Auftrag ansehen können.
Depotumsatzsuche
Die Depotumsatzsuche bietet Ihnen innerhalb der Depotumsatzanzeige eine komfortable Möglichkeit, Umsätze des ausgewählten Wertpapierdepots nach bestimmten Kriterien suchen. Durch Klick auf "zurück" bzw. "weiter" (unterhalb der sichtbaren Buchungen) können Sie durch alle verfügbaren Umsätze des ausgewählten Depots blättern.
Für Ihre Suche stehen die Umsätze des laufenden und des letzten Quartals zur Verfügung.- Die Felder "Datum Schlusstag von" und "Schlusstag bis" sind anfangs mit dem maximalen Zeitraum verfügbarer Umsätze vorbelegt, können jedoch bei Bedarf geändert werden.
- Schränken Sie Ihre Suche mit Hilfe des Wertpapiertitels oder der ISIN auf bestimmte Orders ein.
- Wählen Sie im Drop-Down-Menü "Geschäftsart" aus, ob die zu suchenden Umsätze ausschließlich Käufe, Verkäufe, Erträge, Ereignisse oder Lieferungen sein sollen oder ob die Depotumsatzsuche nach allen Umsätzen oder "Sonstige" suchen soll.
- Für die Suche geben Sie die gewünschten Kriterien ein und klicken anschließend auf "suchen". Als Ergebnis werden unterhalb der Sucheingabefelder alle den eingegebenen Suchkriterien entsprechenden Umsätze des ausgewählten Depots angezeigt.
- Zum Ausdrucken einer Seite klicken Sie am unteren Seitenrand auf "drucken".
- Die Ergebnisliste einer Umsatzsuche kann als sog. CSV-Datei geladen werden: sie enthält alle Umsätze, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen - nicht nur die aktuell am Bildschirm angezeigten.
-
Orderannahmezeiten
Die Öffnungszeiten der Handelsstellen der easybank sind an österreichischen Banktagen von Montag bis Freitag von 08:00 - 19:00 Uhr. Die taggleiche Weiterleitung einer Order kann dann sichergestellt werden, wenn die Order mindestens eine halbe Stunde vor Handelsschluss der jeweiligen Börse und mindestens eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten der Handelsstellen der easybank einlangt (siehe Annahmeendzeiten). Stornos von Wertpapieraufträgen werden vorbehaltlich einer Ausführung taggleich bearbeitet, sofern diese mindestens 30 Minuten vor Börseschluss, jedoch bis spätestens 17:30 Uhr bei der easybank eingehen.
Die Annahmezeit für die taggleiche Bearbeitung von Orders für Fonds der Amundi Austria endet um 13:30 Uhr.
Über die jeweiligen Annahmezeiten sonstiger Fonds informieren Sie die Mitarbeiter unserer Wertpapierabteilung gerne unter 05 70 05 - 515.
Die Orderweiterleitung von Fonds erfolgt vorbehaltlich der Annahme durch die jeweilige Fondsgesellschaft. Für manche Fonds kann seitens der Fondsgesellschaft ein Mindestordervolumen vorgeschrieben werden. Wenn dieses nicht erreicht wird, kann die Fondsgesellschaft den Auftrag ablehnen.
Aufträge im außerbörslichen Anleihen-Handel werden im Internet-Orderformular zur taggleichen Weiterleitung bis 17:00 Uhr angenommen.Handelszeit
(in MEZ)Annahmeendzeiten
via Internet OrderformularAnleihen außerbörslich/OTC 08:00 - 17:00 Uhr 17:00 Uhr Amundi Austria Fonds bis 13:30 Uhr 13:30 Uhr BÖRSEPLÄTZE EUROPA Amsterdam 09:00 - 17:30 Uhr 17:00 Uhr deutsche Parkettbörsen* 08:00 - 20:00 Uhr 18:30 Uhr Frankfurt (Xetra) 09:00 - 17:35 Uhr 17:30 Uhr Helsinki 10:00 - 18:30 Uhr 17:00 Uhr London 09:00 - 17:30 Uhr 17:00 Uhr Mailand 09:00 - 17:25 Uhr 17:00 Uhr Madrid 09:00 - 17:30 Uhr 17:00 Uhr Paris 09:00 - 17:30 Uhr 17:00 Uhr Stockholm 09:00 - 17:30 Uhr 17:00 Uhr Wien Aktien, Anleihen, ETF 08:55 - 17:33 Uhr 17:30 Uhr Wien Optionsscheine, Zertifikate 09:15 - 17:30 Uhr 17:00 Uhr Zürich 09:00 - 17:30 Uhr 17:00 Uhr BÖRSEPLÄTZE NORDAMERIKA Kanada (Toronto, Vancouver) 15:30 - 22:00 Uhr 18:30 Uhr USA (NYSE, NASDAQ, AMEX) 15:30 - 22:00 Uhr 18:30 Uhr ----------------------------------- * Strukturierte Produkte (XFRA,XSTU) 09:00 - 20:00 Uhr 18:30 Uhr T bedeutet Schlusstag Das Valutadatum bzw. die Wertstellung bei Gut- und Lastschrift ist für alle hier angeführten Handelsplätze T + 2
Voraussetzung für die Orderweiterleitung ist die entsprechende Kontodeckung am Depot-Verrechnungskonto.
-
Orderstatus
Im Orderstatus finden Sie alle von Ihnen gesendeten Wertpapieraufträge, die noch nicht vollständig ausgeführt wurden, mit den wesentlichsten Auftragsdaten und dem aktuellen Status der Orderausführung. Haben Sie mehrere Wertpapierdepots zum easy internetbanking berechtigt, wählen Sie bitte aus dem Drop-Down-Menü "Depot" das gewünschte Wertpapierdepot.
- Vollständig ausgeführte Orders scheinen nicht auf der Seite "Orderstatus" auf, sondern in den Depotumsätzen.
- Bei Aufruf der Seite "Orderstatus" werden zu dem ausgewählten Depot sämtliche von Ihnen beauftragten Wertpapierorders, die noch nicht vollständig ausgeführt wurden, aufgelistet.
Ordersuche
Mit der "Ordersuche" lässt sich die Anzeige auf der angezeigten Orders einschränken. In den Feldern "Orderdatum von/bis" können Sie den Zeitraum der anzuzeigenden Orders angeben. Im Drop-Down-Menü "Geschäftsart" können Sie nach Käufen, Verkäufen und Orderstatus filtern oder alle anzeigen lassen. Wissen Sie den Wertpapiertitel oder die ISIN tragen Sie diese in das entsprechende Feld ein. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit nach diesen Orderstatus zu filtern:
alle anzeigen Standardeinstellung. Mit dieser Auswahl wird der Orderstatus aller noch nicht vollständig ausgeführten Wertpapierorders angezeigt. aktive Orders Mit dieser Einstellung wird der Orderstatus aller aktiven, d.h. gültigen, aber noch nicht vollständig ausgeführten Wertpapierorders angezeigt. Ebenso scheint dabei der Orderstatus jener Wertpapierorders auf, deren Stornierung innerhalb der Gültigkeitsfrist nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte und diese deshalb noch immer aktiv sind. Orders in Bearbeitung Dabei wird der Status von allen Wertpapierorders aufgelistet, die bei uns bereits in Bearbeitung sind aber noch nicht an die jeweilige Börse weitergeleitet werden konnten. Diese Ansicht beinhaltet auch in Bearbeitung befindliche Stornierungsaufträge. inaktive Orders In dieser Ansicht scheint der Orderstatus all jener Wertpapierorders auf, die entweder abgelaufen, abgewiesen oder erfolgreich storniert wurden und deshalb nicht mehr zur Durchführung gelangen. Die Auflistung Ihrer Orders im Orderstatus erfolgt in chronologischer Reihenfolge. Für jede gesendete Wertpapierorder werden folgende Informationen angezeigt:
- Orderdatum/Geschäftsart/Gültig bis
- ISIN/Wertpapiertitel/Handelsplatz
- Menge (georderte Stücke bzw. Nominale)
- Ordertyp
- Orderstatus
Um detaillierte Informationen über den Orderstatus und die Auftragsdaten einer bestimmten Order aufzurufen, klicken Sie bitte auf "Details anzeigen".
Bedeutungen der verschiedenen Orderstati:
angelegt Die Order wurde an die Handelsstellen unseres Institutes gesendet und befindet sich in Prüfung. gültig Die Order wurde von den Handelsstellen an die jeweilige Börse weitergeleitet. teilausgeführt Die Order wurde nicht zur Gänze ausgeführt. abgelaufen Das Ende der Ordergültigkeit wurde ohne Ausführung erreicht. abgewiesen Die Order konnte nicht an die Börse weitergeleitet werden. Bitte kontaktieren Sie ggfs. Ihren Wertpapierberater oder den easy internetbanking Support. Storno in Bearbeitung Die Durchführbarkeit des Stornierungsauftrages wird überprüft. storniert Die Stornierung der gesamten Order bzw. der noch nicht ausgeführten Stücke der Order wurde von der jeweiligen Börse bestätigt. Stornieren einer Order
Wenn eine Stornierung einer Order möglich ist, wird dies in der Spalte "Aktion" angezeigt. Wollen Sie eine Order stornieren, klicken Sie bitte auf "stornieren", dargestellt durch ein rotes X. In der folgenden Ansicht werden nochmals alle Orderdaten angezeigt. Zeichnen Sie die Stornierung des angezeigten Auftrages abschließend mit iTAN, mobileTAN oder digitaler Signatur.
Fonds, die über eine Fondsgesellschaft zum Kauf oder Verkauf beauftragt wurden, können nicht mehr storniert werden. Daher wird der Stornobutton nicht angeboten. Da die Abwicklung über externe Fondsgesellschaften mehrere Tage in Anspruch nehmen kann, werden diese Aufträge einige Zeit mit Status "gültig" angezeigt. Die Ausführung über die Fondsgesellschaft ist jedoch garantiert. Das Datum des Schlusstages, an welchem die für Ihren Auftrag relevante Kursbildung erfolgt, können Sie bei Ihrem Wertpapierberater in Erfahrung bringen.
Wichtige Hinweise:
- Warten Sie nach der Zeichnung bitte unbedingt auf die Bestätigung in Form einer Rückmeldung des Bankrechners.
- Die Stornierung kann nicht in jedem Fall garantiert werden!
-
Depotbelege (pdf)
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, können Sie hier Depotauszüge, Belege zu Hauptversammlungen und Belege zum Verlustausgleich als pdf abrufen.
Wählen Sie - sofern Sie mehrere Depots zum eBanking berechtigt haben - im Drop-Down-Menü "Depot" jenes Depot aus, zu welchem Belege angezeigt werden sollen.Depotauszüge
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, dann finden Sie hier einen Überblick über Ihre Depotauszüge der letzten 7 Jahre (ab 2010) im pdf-Format.Hauptversammlungen
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, werden in dieser Übersicht die von Ihnen angeforderten Teilnahmebestätigungen an Hauptversammlungen im pdf-Format bereit gestellt.Steuerübersicht
Wenn Sie auf elektronische Depotbelege umgestellt haben, dann finden Sie hier für KESt-pflichtige Einzeldepots mit Privatvermögen alternierend Ihre laufenden Verlustausgleichsbelege oder Ihre Steuerbescheinigung als Jahresaufstellung zum automatisch durchgeführten Verlustausgleich jeweils im pdf-Format.Depotbelege elektronisch
Hier können Sie Ihre Depotbelege auf elektronische Depotbelege (pdf-Format) umstellen. -
Börseninformation
Der Menüpunkt "Börseninformation" führt Sie auf die Internetadresse chartmix.at. Dort können Sie ein Musterdepot anlegen und haben die Möglichkeit die Wertentwicklung zu beobachten. Eine tolle Spielwiese, um Kursveränderungen und deren Auswirkungen auf einzelne Wertpapierpositionen mitzuverfolgen. Um Ihren Anlagestrategien genügend Raum zu geben, stellen wir Ihnen auf chartmix.at gleich mehrere virtuelle Musterdepots zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu easycharts.at
-
Depotansicht
-
Service
-
easy internetbanking Mailbox
Im easy internetbanking Mail Eingang finden Sie aktuelle, an Sie gerichtete Bank-Mitteilungen. Wieviele ungelesene Nachrichten sich in Ihrem easy internetbanking Mail Eingang befinden, sehen Sie jederzeit am oberen Bildschirmrand. Nachrichten, die Sie an uns gesandt haben, werden in Ihrem easy internetbanking Mailbox im Menüpunkt "Gesendete Mails" angezeigt. Um ältere Nachrichten einzusehen, blättern Sie mit "zurück" und "weiter" durch Ihr easy internetbanking Mailbox. Mit einem Klick auf "löschen" im Feld "Aktion" können Sie einzelne Nachrichten entfernen.
- Ungelesene Nachrichten erkennen Sie daran, dass die angezeigte Betreffzeile fett gedruckt ist.
- Die Spalte "Empfangen" gibt Auskunft, von wann die Nachricht im Postfach stammt.
- Die Spalte "Von" verrät Ihnen den Absender der Postfach-Nachricht.
- Der "Betreff" gibt einen Ausblick auf den Inhalt der Nachricht.
- Sie können mit den Pfeilen in jeder Spalte all Ihre Nachrichten auf- und absteigend sortieren.
- Ein Rufzeichen neben der Betreffzeile kennzeichnet eine dringende Nachricht.
- Für den Ausdruck einer Nachricht in der Mailbox steht Ihnen nach dem Öffnen der Button "drucken" zur Verfügung.
- Das Löschen und Beantworten von Nachrichten ist direkt mit den gleichnamigen Buttons möglich.
Wichtiger Hinweis: Wir senden Ihnen elektronische Informationen ausschließlich per Nachricht an Ihr easy internetbanking Mailbox. Das bedeutet, dass wir keinerlei Mailverkehr mit Ihnen führen und Sie bei E-Mails mit Bankinhalten misstrauisch werden sollten!
-
Nachricht schreiben
Sie können aus dem easy internetbanking heraus ab sofort auch Nachrichten schreiben. Wählen Sie dazu im Drop-Down-Menü "Mail an" aus den vorgegebenen Empfängern aus. Im Feld "Betreff" können Sie, wie beim Verfassen einer E-Mail, einen Betreff eingeben, der Ihre Anfrage umschreibt. Ihre Nachricht können sie im gleichnamigen Feld ausführlich beschreiben.
Sobald Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf "senden" - danach befinden sich sämtliche gesendeten Nachrichten im Menüpunkt "Gesendete Mails". Um ältere Nachrichten einzusehen, blättern Sie mit "zurück" und "weiter" durch Ihr easy internetbanking Mailbox. Mit einem Klick auf "löschen" im Feld "Aktion" können Sie einzelne Nachrichten entfernen.
-
Kontaktdaten
Unter dem Menüpunkt "Service - Kontakdaten" können Sie Ihre bei uns gespeicherten Adressdaten einsehen. Ändern, ergänzen oder löschen Sie je nach Kontaktart die Daten.
Mobiltelefon, Telefon privat, Telefon geschäftlich
Sollte von Ihnen keine Telefonnummer gespeichert sein, wird eine leere Zeile angezeigt. Klicken Sie auf "bearbeiten", um Ihre Telefonnummer(n) neu einzugeben bzw. vorhandene Telefonnummer(n) ggfs. anzupassen. iTAN, mobileTAN oder digitale Signatur sind weder für Änderungen noch Löschungen notwendig. Wenn die von Ihnen eingegebene Nummer für mobileTAN angemeldet ist, zeigt Ihnen das easy internetbanking diese Information ebenfalls an.E-Mail Adresse
Sollte von Ihnen keine E-Mail Adresse gespeichert sein, wird eine leere Zeile angezeigt. Klicken Sie auf "bearbeiten", um Ihre E-Mail Adresse neu einzugeben bzw. eine vorhandene E-Mail Adresse ggfs. anzupassen. Für die Freigabe einer Änderung ist entweder eine iTAN, mobileTAN oder eine digitale Signatur notwendig.Wohnsitzadresse
Passen Sie – falls notwendig – Ihre gespeicherte Wohnsitzadresse durch Klick auf "bearbeiten" an. Beachten Sie bitte, dass nur in Österreich liegende Adressen akzeptiert werden können. Für die Freigabe einer Änderung ist entweder eine iTAN, mobileTAN oder Ihre digitale Signatur notwendig. -
Persönliche Daten
Unter dem Menüpunkt "Service - Persönliche Daten" können Sie Ihre bei uns gespeicherten Ausweisdaten, Staatsbürgerschaften und die steuerliche Ansässigkeit einsehen, ändern und ergänzen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben ohne diese Daten kein Produkt eröffnen dürfen.
Ausweisdaten
Hier finden Sie die Daten des zuletzt an die easybank übermittelten Lichtbildausweises. Anhand des hier angegebenen Status können Sie erkennen, ob die Aktualisierung der Ausweisdaten erforderlich ist. Falls eine Aktualisierung notwendig ist, können Sie einen Scan (PNG, JPG, PDF) eines gültigen Ausweisdokuments hochladen und die Daten daraus in den vorgesehenen Feldern aktualisieren.Staatsbürgerschaft
Wenn Sie neben der bisher angegebenen Nationalität (Staatsbürgerschaft) auch über weitere verfügen, wählen Sie diese in der Auswahl aus. Bei mehr als zwei Nationalitäten senden Sie bitte eine E-Mail an easy@easybank.at. Eine US-Staatsbürgerschaft ist jedenfalls anzugeben.Steuerliche Ansässigkeit
Die in diesem Abschnitt anzugebenen Informationen dienen zur Ermittlung Ihrer steuerlichen Ansässigkeit. Bitte wählen Sie, ob Ihre bisher angegebene Wohnsitzadresse gleichzeitig auch Ihr Hauptwohnsitz ist und ob Sie nur am Hauptwohnsitz oder auch in anderen Ländern (z.B. USA) steuerlich ansässig sind. Die Angabe eines Hauptwohnsitzes dient nicht für Versandzwecke. -
Mein Profil
Im Menüpunkt "Service - Mein Profil" können Sie Ihr persönliches Profil bearbeiten. Tragen Sie durch die Personalisierung Ihres Profils zu Ihrer eigenen Sicherheit bei: Sollten Sie einmal von Dritten auf eine gefälschte Internetadresse weitergeleitet werden, werden Sie bemerken, dass keine persönlichen Profileinstellungen vorhanden sind und Betrugsabsicht besteht.
Meine Startseite
- Mein Begrüßungstext
Wählen Sie Ihre bevorzugte Anrede oder verfassen Sie selbständig einen Begrüßungstext. - Mein Profilbild
Mit einem selbst gewählten Profilbild tragen Sie wesentlich zum Wiedererkennungswert Ihres ganz persönlichen Profils bei. - Meine Produkte
Passen Sie im Abschnitt "Meine Produkte" die Darstellung Ihrer Produktübersicht auf der Startseite an. Wählen Sie dazu einfach Ihre bevorzugten Produkte, die Sie in Zukunft nach dem Login sofort überblicken möchten. Gleich darunter finden Sie außerdem die Option zum Anzeigen der Summe aller Euro-Beträge auf der Finanzübersicht.
Meine Favoriten
In der linken Menüleiste haben Sie sicher schon den Menüabschnitt "Meine Favoriten" entdeckt. Die standardmäßig eingestellten Favoriten können Sie natürlich verändern. Wählen Sie bis zu fünf Favoriten aus, die Sie in Zukunft sofort mit einem Klick über die linke Menüleiste erreichen. - Mein Begrüßungstext
-
Logbuch
Das Logbuch hilft Ihnen, den Überblick über die letzten Aktivitäten in Ihrem easy internetbanking Account zu behalten. Hier werden Ihre letzten 30 sicherheitsrelevanten Aktionen absteigend nach Datum angezeigt.
Sie können so genau kontrollieren, zu welcher Uhrzeit z.B. der letzte Login erfolgte, welche Zeichnung fehlschlug oder an welche Nummer eine mobileTAN verschickt wurde.
Das Logbuch finden Sie unter dem Punkt Sicherheitsverwaltung.
-
Sicherheitsverwaltung
Im Menüpunkt "Sicherheitsverwaltung" können Sie eine PIN-Änderung durchführen und sowohl Ihr mobileTAN-Service als auch die secTAN-Service.
PIN-Änderung
Die PIN-Änderung erlaubt es Ihnen, die vorgegebene PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) zu ändern. Bei einer Änderung muss die neue PIN aus mindestens 8 und kann aus maximal 16 Stellen bestehen und darf Ziffern und Buchstaben enthalten. Für die ersten fünf Stellen der PIN dürfen ausschließlich Ziffern verwendet werden. Für die Stellen 6 bis 16 Ihrer PIN können auch Buchstaben und Sonderzeichen verwendet werden, jedoch nicht für die ersten fünf Stellen der PIN. Folgende Zeichen gelten hierbei als Sonderzeichen: % & ( ) + , . : ; = ? _ und alle Umlaute.
Groß- und Kleinschreibung wird bei der Verwendung von Buchstaben nicht unterschieden. Geben Sie zuerst Ihre bisherige PIN ein, danach die gewünschte neue PIN. Im dritten Eingabefeld müssen Sie die neue PIN wiederholt eingeben, um die Möglichkeit von Tippfehlern auszuschließen. Zeichnen Sie die PIN-Änderung abschließend mit iTAN, mobileTAN oder digitaler Signatur - so wie jede andere Transaktion im easy internetbanking. Wir empfehlen Ihnen, die PIN von Zeit zu Zeit zu ändern. -
Bankomatlimitänderung
Sie haben die Möglichkeit, im easy internetbanking Ihr persönliches Bankomatlimit zu ändern. Wählen Sie dazu im Reiter "Service" den Punkt "Bankomatkarte Services". Mit einem Klick auf das Symbol "Bankomatkarte Limitänderung" können Sie das Limit nach Ihren Wünschen eingeben.
Hier geht's direkt zu den Bankomatkarte Services.Die Unterteilung in
- Foyer und Bankomat (BAWAG P.S.K.)
- Bankomat
- Bankomat-Kasse
- Gesamtlimit
ermöglicht Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Limite.
Für die Freigabe Ihrer Änderung ist entweder eine iTAN, mobileTAN oder Ihre digitale Signatur notwendig. Das gewünschte Limit ist ab dem nächsten Banktag für Sie verfügbar und unter dem Punkt "Kontodetails" im easy internetbanking ersichtlich.
-
Kreditkartenteilzahlung
Unter dem Menüpunkt "Kreditkartenteilzahlung" können Sie auf die Kreditkartenteilzahlung zugreifen. Um diese Funktion nutzen zu können und Ihre easy Kreditkarten Abrechnung bequem in Teilbeträgen bezahlen zu können, müssen Sie zuerst einmalig den Antrag "easy Kreditkarte MasterCard mit Teilzahlung" unterfertigen. Danach können Sie hier die Höhe Ihrer monatlichen Rückzahlungen selbst bestimmen. Der monatliche Mindestbetrag beträgt EUR 100,-- , der Mindestprozentsatz beträgt 10%.
-
easy internetbanking Mailbox
-
Allgemeines
-
Welche Geschäftsbedingungen gelten?
Es gelten die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) und die Besondere Bedingungen e-banking
So easy
erreichen Sie uns.
Wir sind der Meinung: Mit direkter Kommunikation zwischen Ihnen und uns holen wir gemeinsam das Beste für Ihre Finanzen heraus.
Deshalb bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten uns zu kontaktieren. E-Mail oder Anruf? Sie entscheiden!
MO-FR 07.00-22.00 UHR
SA 08.00-13.00 UHR
TOP