BKW AG NA SF 2,50
Unternehmensinformationen
| Name | BKW AG |
| Adresse | Viktoriaplatz 2, CH-3013 Bern |
| Telefon | +41-31-330-5111 |
| Fax | +41-31-330-5635 |
| info@bkw-fmb.ch | |
| Website | www.bkw.ch |
| Investor Relations | - |
| IR-Telefon | +41 58 477 56 46 |
| IR-Fax | - |
| IR-E-Mail | investor.relations@bkw.ch |
| IR-Website | www.bkw.ch/de/ueber-bkw/investor-relations |
Unternehmenskalender
| 11.03.26 | Jahresabschluss |
| 28.04.26 | Hauptversammlung |
| Industrie / Sektor | Energie und Versorger / Energieversorger / Energieversorger |
| Geschäftsjahresende | 31.12. |
| Streubesitz | 37,34 % |
| Vorstandsvorsitzender | Robert Itschner |
| Hauptaktionäre | Canton of Bern (52.54%),Groupe E Ltd. (10%) |
| Vorstand | Martin Zwyssig, Dr. Philipp Hänggi, Stefan Sewckow, Dr. Corinne Montandon, Antonin Guez, Martin Fecke, Sven Behrend |
| Aufsichtsrat | Roger Baillod, Andreas Rickenbacher, Dr. Carole Ackermann, Prof. Dr. Petra Denk, Rebecca Guntern, Martin à Porta, Kurt Schär, Linda de Winter |
Unternehmensportrait
Die BKW AG ist eine Unternehmensgruppe, die in der Energieversorgung und Energieinfrastruktur international tätig ist. Die Geschäftssegmente sind in Engergie, Netze und Dienstleistungen strukturiert. Das Unternehmen ist sowohl in der Produktion als auch dem Transport und Vertrieb sowie dem Handel mit hauptsächlich CO2-freiem Strom aktiv. Produziert wird in Wasserkraftwerken, im Kernkraftwerk Mühleberg bei Bern (Stillegung Dezember 2019) wie auch in Gaskombikraftwerken und Anlagen mit erneuerbaren Energien. Ausserdem wird in Kern- und Wasserkraftwerken von Partnergesellschaften Strom produziert und mittels Bezugsrechten in Partner-Kernkraftwerken Strom bezogen. Der Strom wird direkt durch die Unternehmensgruppe und indirekt über Vertriebspartner an Privat- und Geschäftskunden, Energieversorger und Gemeinden in der Schweiz wie auch an internationale Kunden angeboten. Im Weiteren ist die BKW an der Swissgrid, der nationalen Netzgesellschaft und Übertragungsnetzeigentümerin des Schweizer Höchstspannungsnetzes, beteiligt. Durch seine Tochtergesellschaft BKW Engineering mit über 20 eigenverantwortlichen Engineering-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden technische Beratung, Planung, Vermessung und Projektierung für die Bereiche Hochbau, Verkehr- und Ingenieurbau, Wasser und Umwelt sowie Energie offeriert. Hauptaktionär der BKW AG ist der Kanton Bern.
|
Bilanzierung nach Zahlen in |
2024 IFRS 1.000.000 CHF |
2023 IFRS 1.000.000 CHF |
2022 IFRS 1.000.000 CHF |
2021 IFRS 1.000.000 CHF |
|---|---|---|---|---|
Aktiva | ||||
| Sachanlagen | 4.288,30 | 4.035,10 | 3.831,90 | 3.523,30 |
| Immaterielle Vermögensgegenstände | 192,10 | 1.291,40 | 1.362,60 | 1.096,50 |
| Finanzanlagen | 1.179,40 | 1.369,60 | 2.712,70 | 3.065,20 |
| Anlagevermögen | 8.476,70 | 8.231,40 | 7.990,60 | 7.725,60 |
| Vorräte | 347,70 | 210,50 | 211,20 | 93,00 |
| Forderungen | 1.011,90 | 1.423,50 | 934,00 | 1.452,00 |
| Liquide Mitteln | 867,30 | 771,50 | 797,80 | 931,00 |
| Umlaufvermögen | 3.118,70 | 2.780,10 | 3.894,60 | 4.354,50 |
Passiva | ||||
| Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 692,40 | 626,30 | 535,00 | 897,40 |
| Langfristige Finanzverbindlichkeiten | 1.605,90 | 1.561,30 | 1.807,80 | 1.215,90 |
| Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | - | - | - | 3.847,90 |
| Rückstellungen | 1.332,90 | 1.278,50 | 1.506,00 | 2.039,20 |
| Verbindlichkeiten | 5.935,90 | 5.964,60 | 7.505,60 | 7.853,80 |
| Gezeichnetes Kapital | - | - | - | 132,00 |
| Eigenkapital | 5.211,50 | 4.615,20 | 3.917,90 | 3.917,90 |
| Minderheitenanteile | 448,00 | 413,80 | 312,70 | 308,40 |
| Bilanzsumme | 11.595,40 | 11.011,60 | 11.885,20 | 12.080,10 |
GuV | ||||
| Umsatzerlöse | 4.772,30 | 4.597,70 | 5.198,80 | 3.554,00 |
| Abschreibungen, gesamt | - | - | - | - |
| EBIT | 789,90 | 620,30 | 1.038,50 | 394,90 |
| Zinsergebnis | 31,00 | -27,90 | -254,90 | - |
| Ergebnis vor Steuern (EBT) | 820,90 | 592,50 | 783,60 | 420,10 |
| Ertragsteuern | 173,40 | 104,10 | 209,10 | -92,70 |
| Gewinnanteil Minderheitsgesellschafter | 25,30 | 10,30 | 24,30 | -22,80 |
| Konzernjahresüberschuss | 622,20 | 478,00 | 550,20 | 304,60 |
| Ergebnis je Aktie | 11,80 | 9,06 | 10,43 | 5,77 |
| Dividende je Aktie | 3,70 | 3,40 | 4,05 | 2,60 |
| Dividendenrendite | 2,46 % | 2,27 % | 3,20 % | 2,19 % |
| Eigenkapitalrendite | 11,94 % | 10,36 % | 14,04 % | 7,77 % |
Kennzahlen | ||||
| Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit | 739,40 | 703,70 | 729,80 | 14,10 |
| Cash Flow aus der Investitionstätigkeit | -301,20 | -447,70 | -483,90 | -225,30 |
| Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit | -342,60 | -260,90 | -362,70 | 328,20 |
| Veränderung der liquiden Mittel | - | - | - | 105,90 |
| Anzahl der Mitarbeiter | 12.100 | 11.933 | 9.838 | 10.750 |