Raiffeisen-Österreich-Rent (R) (A)
WKN 85953 | ISIN AT0000859533 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Raiffeisen KAG |
Region | Europa |
Branche | Anleihen Gemischt |
Ursprungsland | Österreich |
Vertriebszulassungen | Österreich, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 18.05.1987 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 247,05 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Nachdem die EZB mehrfach kommunizierte, dass sie mit einem Leitzins von zwei Prozent gut leben kann, kamen die Impulse für die Rentenmärkte mehrheitlich aus den USA. Dort werden Zinssenkungen kontroversiell diskutiert, was kurze und mittlere Restlaufzeiten global unterstützt. Die steile Zinskurve veranlasste das Fondsmanagement Bundesanleihen mit 8-jähriger Restlaufzeit zuzukaufen und so die durchschnittliche Restlaufzeit der Papiere zu erhöhen. Die Strategie zielt einerseits auf einen höheren laufenden Ertrag ab und andererseits positive Portfolioeffekte durch Zeitablauf zu vereinnahmen. (25.08.2025)
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Österreich-Rent (R) (A) wurden durch die FMA bewilligt.Der Raiffeisen-Österreich-Rent (R) (A) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von Österreich oder einem seiner Bundesländer begeben oder garantiert werden.
Fondsgesellschaft
KAG | Raiffeisen KAG |
Adresse | Mooslackengasse 12, 1190, Wien |
Internet | www.rcm.at |
- |
Fondsstrategie
Der Raiffeisen-Österreich-Rent ist ein mündelsicherer Anleihefonds und strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an. Der Fonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 51 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert zumindest 51 % des Fondsvermögens in Anleihen österreichischer Aussteller (Republik Österreich, Gebietskörperschaften und/oder Unternehmen). Dabei investiert er insbesondere in solche Aussteller, die sich durch gute ökologische, soziale und ethische Leistungen hervortun.
Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworben. Nähere Informationen zu den Negativkriterien sind im Anhang 1. "Ökologische und/oder soziale Merkmale" des Prospekts enthalten. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente investieren, die von Österreich oder einem seiner Bundesländer begeben oder garantiert werden. Für den Fonds dürfen ausschließlich Wertpapiere und Geldmarktinstrumente erworben werden, die den gesetzlichen Vorschriften für die Veranlagung von Mündelgeld entsprechen.
Fondsmanager: TEAM