Macquarie Global Listed Infrastructure Fund I AUD H
WKN A3EEWT | ISIN LU2604670260 |                     Fonds
                
            Fondsprofil
| Fondgesellschaft | Fundsight S.A. | 
| Region | weltweit | 
| Branche | Branche Infrastruktur | 
| Ursprungsland | Luxemburg | 
| Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz | 
| KESt-Meldefonds | - | 
| Auflagedatum | 13.04.2023 | 
| Ertragstyp | thesaurierend | 
| Fondsvolumen | 172,54 Mio. AUD | 
| Hinweis | - | 
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar        
    Fondsspezifische Informationen
            Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Macquarie Global Listed Infrastructure Fund I AUD H wurden durch die FMA bewilligt.Der Macquarie Global Listed Infrastructure Fund I AUD H kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by an EU Member  State, by its local authorities or by states including but not limited to  another member state of the OECD, Singapore or any member state of  the G20 or by public international bodies of which one or more EU  Member States are members.
        
    Fondsgesellschaft
| KAG | Fundsight S.A. | 
| Adresse | 106, Route d'Arlon, 8210, Mamer | 
| Internet | www.fundsight.com | 
| - | 
Fondsstrategie
        Mittel- bis langfristig eine Gesamtrendite zu erzielen, die sowohl Kapitalwachstum als auch Erträge umfasst, indem weltweit in Unternehmen investiert wird, die im Infrastruktursektor tätig sind.
Unter normalen Bedingungen investiert der Teilfonds hauptsächlich in börsennotierte Wertpapiere von Unternehmen überall auf der Welt, die Infrastrukturanlagen besitzen oder betreiben, wie Straßen, Versorgungsunternehmen, Flughäfen und Kommunikationsnetzwerke. Der Teilfonds kann Finanzinstrumente einsetzen, um seine Risikoposition in Bezug auf verschiedene Anlagerisiken zu steuern (Hedging) und um Anlagegewinne zu erzielen. Der Anlageverwalter verwaltet den Teilfonds aktiv und hat den vollen Ermessensspielraum in Bezug auf die Zusammensetzung des Portfolios. Anhand seiner eigenen Fundamentalanalyse identifiziert und wählt der Anlageverwalter einzelne Unternehmen aus, deren Aktien unterbewertet zu sein scheinen. Die Strategie des Anlageverwalters zur Erreichung des nachhaltigen Anlageziels umfasst (i) Ausschlussprüfungen und (ii) integrierte Fundamentalanalysen zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung ("ESG").
        
Fondsmanager: Brad Frishberg, Barry Klein