SQUAD Green - Balance I
WKN A2N513 | ISIN LU1881584988 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Aktienfonds |
Branche | Branche Ökologie/Ethik |
Ursprungsland | Luxemburg |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 01.02.2019 |
Fondsvolumen | 39,72 Mio. EUR |
Größte Positionen
SAP SE O.N. | 5,97 % |
DELIGNIT AG INH.O.N. | 5,06 % |
PROCREDIT HLDG AG NA EO 5 | 4,77 % |
ALSTOM S.A. INH. EO 7 | 4,70 % |
Sonstiges | 79,50 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | +9,23 % | +4,00 % |
3 Jahre p.a. | +6,69 % | +4,97 % |
5 Jahre p.a. | - | - |
52W Hoch:
136,3700 EUR
136,3700 EUR
52W Tief:
119,3200 EUR
119,3200 EUR
Konditionen (gültig für ex-HB Depots)
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Mindestveranlagung | 50.000,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 0,99 % |
Annahmeschluss | - |
Fonds Prospekte
2023 Basisinformationsblatt (07.07.23) |
2023 Halbjahresbericht (28.02.23) |
2023 Verkaufsprospekt (01.01.23) |
2022 Key Investor Information (21.09.22) |
2022 Rechenschaftsbericht (31.08.22) |
Fondsstrategie
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses der Vermögensanlagen. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen hinsichtlich regionaler Schwerpunkte. Der Aktienfonds SQUAD Green - Balance investiert in nachhaltige Unternehmen jeglicher Größe aus Europa. Dieser Teilfonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspfichten im Finanzdienstleistungssektor. Mittels Überprüfung von ESG-Kriterien, durch Ausschlusslisten und unter Einbezug der UN Sustainable Development Goals werden Unternehmen bestimmt, die ökologisch, sozial und verantwortungsvoll agieren. Kombiniert wird dies mit einer fundamentalen Aktienanalyse, bei der Wachstums- und Ertragsaussichten im Mittelpunkt stehen.
Zusätzlich werden die Investments durch den Nachhaltigkeitsbeirat geprüft und Verantwortung durch Abstimmungsverhalten und Engagement wahrgenommen. Mindestens 51 % des Fonds werden in Kapitalbeteiligungen angelegt. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet. Das Fondsmanagement kann auch Hedgingstrategien zur Absicherung gegen beispielsweise Kurs-, Zins- und Währungsrisiken einsetzen sowie Leverage-Strategien anwenden, um zu mehr als 100 % an Kursveränderungen zu partizipieren. Der Fonds kann bis maximal 5% seines Vermögens in Zielfonds investieren.
Fondsmanager: Stephan Hornung
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.